7. Instandhaltung
Das Schweißgerät sollte in regelmäßigen Abständen einer VDE (BGV A3) Prüfung
unterzogen werden. Nur so kann eine zuverlässige und sichere Funktion gewährleistet
werden.
● Achtung: Vor Durchführung jeglicher Wartungstätigkeiten muss die Maschine
abgeschaltet werden und mindestens 5 Minuten gewartet werden, bis sich das
Kapazitätspotential auf 36V gesenkt hat.
Zyklus
Überprüfen Sie die Stromanschlüsse und die Schweißkabelanschlüsse auf
Beschädigungen. Sind Teile beschädigt, sind diese zu ersetzen. Prüfen Sie die
Täglich
Funktion des Lüfters. Bewegt sich der Lüfter nicht, ist dieser auszutauschen.
Blasen Sie das Gerät mit trockener Pressluft aus.
Monatlich
VDE / BGV A3 Prüfung
Halbjährlich
8. Fehlerbehebung & Service
Das Gerät wird im Werk auf Funktion geprüft. Tauschen Sie niemals Teile gegen
Fremdfabrikate aus.
Halten Sie die Prüfzyklen ein. (Ansonsten Gefahr für Leib und Leben).
Reparaturen dürfen nur durch von Fachpersonal ausgeführt werden.
Schalten Sie das Gerät immer ab, wenn Sie Zubehör anschließen.
S/N
Power LED leuchtet nicht, Lüfter dreht
1
nicht, Maschine geht schweisst nicht
Maschine ist an, Lüfter läuft, Power LED
2
ist aus.
Instandhaltung
Fehler
Kein Strom
LED ist defekt.
Fehler Steuerung.
Ursache
Am
Sicher stellen, das Maschine
eingeschaltet ist.
Prüfen Sie Stromkreis.
Reparieren oder tauschen Sie
PCB.
Behebung
Strom
anlschiessen,
10