Ziehen Sie die Krone in Position 2. Dadurch stoppen Sie das
Uhrwerk. Für ein sekundengenaues Einstellen ist es vorteilhaft,
wenn das Uhrwerk beim Durchgang des Sekundenzeigers über
der 60 angehalten wird. Bewegen Sie nun den Minutenzeiger
einige Minutenstriche über die einzustellende Zeit hinaus. Posi-
tionieren Sie anschliessend den Minutenzeiger durch eine leichte
Rückwärtsbewegung exakt über den einzustellenden Minuten-
strich. Durch diese Vorgehensweise wird sichergestellt, dass sich
beim Starten des Uhrwerkes der Minutenzeiger ohne Verzögerung
fortbewegt. Zum Starten des Sekundenzeigers drücken Sie die
Krone wieder in Position 0. Beim Vorwärtsdrehen der Zeiger über
24 Uhr hinaus schaltet das Kalendarium einen Tag weiter. Beim
Schalten des Kalendariums kann man den automatischen Schalt-
vorgang nachvollziehen und beobachten.
Wichtig:
– Zwischen 18 und 3 Uhr dürfen Sie die Zeiger keinesfalls zurück-
drehen, da sonst das Kalendarium verstellt wird.
– Sie dürfen die Zeiger nie im Gegenuhrzeigersinn über 3 Uhr
morgens zurückdrehen.
B I G P I L O T ' S W A T C H A N N U A L C A L E N D A R
— 1 2 —
D I E Z E I T E I N S T E L L U N G