Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Buderus Logano plus GB125 Installations- Und Wartungsanleitung Für Den Fachmann

Buderus Logano plus GB125 Installations- Und Wartungsanleitung Für Den Fachmann

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Logano plus GB125:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HeizungsDiscount24
de
Der Fachhändler mit Discountpreisen!
Persönliche Beratung, individuelle Zusammenstellung
und Anpassung von Heiz- und Solartechnik!
0641 / 94 82 52 00
info@heizungsdiscount24.de
Montag bis Freitag:
8.00 - 19.00 Uhr
Samstag:
8.00 - 13.00 Uhr
Onlineshop:
www
heizungsdiscount24
de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Buderus Logano plus GB125

  • Seite 1 HeizungsDiscount24 Der Fachhändler mit Discountpreisen! Persönliche Beratung, individuelle Zusammenstellung und Anpassung von Heiz- und Solartechnik! 0641 / 94 82 52 00 info@heizungsdiscount24.de Montag bis Freitag: 8.00 - 19.00 Uhr Samstag: 8.00 - 13.00 Uhr Onlineshop: heizungsdiscount24...
  • Seite 2 Öl-Brennwertkessel auto menu info Installations- und Wartungsanleitung für den Fachmann Logano plus GB125 mit Brenner Logatop BE Vor Installation und Wartung sorgfältig lesen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 17.1 Abgasanschluss herstellen ..... . 17 Inhaltsverzeichnis 17.2 Konzentrischen Luft-Abgas-Anschlussstutzen für raumluftunabhängigen Betrieb montieren Symbolerklärung und Sicherheitshinweise ....3 (Zubehör) .
  • Seite 4: Symbolerklärung Und Sicherheitshinweise

    Technische Daten ......47  Querverweis auf eine andere Stelle im Dokument 32.3.1 Technische Daten Logano plus GB125 ... . .47 • Aufzählung/Listeneintrag 32.4...
  • Seite 5: Angaben Zum Produkt

    Öl-Brennwertkessel Bei austretendem Abgas besteht Lebensgefahr. Beachten Sie bei beschädigten oder undichten Abgasleitungen oder bei Abgasgeruch die Öl-Brennwertkessel Prod.-ID-Nr. folgenden Verhaltensregeln. Logano plus GB125 CE-0085 CN 0216 ▶ Brennstoffzufuhr schließen. Tab. 2 Kesselidentifikation ▶ Fenster und Türen öffnen. ▶ Gegebenenfalls alle Bewohner warnen und das Gebäude verlassen.
  • Seite 6: Lieferumfang

    Angaben zum Produkt Lieferumfang Produktbeschreibung 2.4.1 Lieferumfang prüfen Der Heizkessel wird fertig montiert ab Werk geliefert. ▶ Verpackung auf Unversehrtheit prüfen. ▶ Lieferumfang auf Vollständigkeit prüfen. Zum Heizkessel ist vielfältiges Zubehör erhältlich. ▶ Dem Katalog die genauen Angaben zu geeignetem Zubehör entnehmen.
  • Seite 7: Anschlüsse Und Abmessungen

    Vorschriften und Bedingungen für den Betrieb Anschlüsse und Abmessungen Rp 1 1/4 15-25 0010004083-2 Bild 3 Anschlüsse und Abmessungen (Maße in mm) Entleerung (Anschluss für Füll- und Entleerhahn oder Ausdehnungsgefäß) Höhe Abgasanschluss Heizungsrücklauf Speicherrücklauf Heizungsvorlauf Speichervorlauf VSL Vorlauf Sicherheitsleitung (Anschluss für ein bauseitiges Sicherheitsventil, Manometer oder einen Entlüfter) Kesselgröße Kessellänge (L)
  • Seite 8: Allgemeine Betriebsbedingungen

    Vorschriften und Bedingungen für den Betrieb Allgemeine Betriebsbedingungen Betriebsbedingungen Mindest-Kesseltemperatur Betriebsunterbrechung Heizkreisregelung mit Mindest-Rücklauftemperatur (Totalabschaltung des Kessels) Heizungsmischer In Verbindung mit Regelgeräten für gleitende Kesselwassertemperaturen Keine Forderung Automatisch Keine Forderung, Keine Forderung Betriebstemperatur wird mit durch Logamatic-Regelgerät jedoch vorteilhaft bei Nieder- Logamatic-Regelgerät sicher- temperatur-Heizsystemen z.
  • Seite 9: Bedingungen Für Den Brennstoff

    Vorschriften und Bedingungen für den Betrieb Bedingungen für den Brennstoff VORSICHT: Personen- oder Sachschäden durch unzulässige Brennstoffe! Unzulässige Brennstoffe schädigen den Heizkessel und können gesund- heitsgefährdende Stoffe bilden. ▶ Nur Brennstoffe verwenden, die vom Hersteller für dieses Produkt freigegeben sind. Betriebsbedingungen Bemerkungen –...
  • Seite 10: Bedingungen Für Die Verbrennungsluftzufuhr (Raumluftabhängiger Betrieb)

    Folgende Tabelle zeigt die technischen Daten zur Auslegung des Raumluftunabhängiger Betrieb Verbrennungsluft-Abgassystems bei (C Der Kessel erfüllt die Anforderungen der Zulassungsgrundsätze des Logano plus GB125 DIBT für raumluftunabhängige Ölfeuerungsstätten nach EN 15034/ Kesselleistung 18, 22,30 35, 49 15035 ( Kapitel 2.1, Seite 4).
  • Seite 11: Messöffnung

    Messöffnung Messöffnung ▶ Abgasmessungen sowie Messung zur Ermittlung der Verbrennungslufttemperatur ausschließlich an den Messöffnungen vornehmen. ▶ Hinweise in der Anleitung des Ölbrenners beachten. 6 720 804 973-25.1T Bild 6 Beispiele zur Gestaltung der Mündungsöffnungen (Maß in m) Abgas Zuluft 0010006059-001 Bild 5 Luft-Abgas-Anschlussstutzen montieren Messöffnung Zuluft...
  • Seite 12: Möglichkeiten Der Installation

    Möglichkeiten der Installation Möglichkeiten der Installation Gemäß den zugelassenen Installationsarten ergeben sich die in der nachfolgenden Tabelle gezeigten Möglichkeiten zur raumluftabhängigen und raumluftunabhängigen Installation des Kessels. Installationsart Beschreibung Abgasführung über hinterlüftete Abgas- leitung im Schacht. Überdruckdicht System wie B mit Forderung der Überdruckdichtheit Überdruck Konzentrische Zuluft- und Abgasführung im...
  • Seite 13 Möglichkeiten der Installation Installationsart Beschreibung Zuluft- und Abgas- Leitungen bis zum Ende des bauseitig vorhandenen Schornsteins: führung über einfach [DE] • Abgasleitung entsprechend Kapitel 9, Seite 13. belegtes LAS in • Zuluftleitung in getrenntem Schacht entsprechend getrennten Kapitel 10, Seite 14. Schächten.
  • Seite 14: Abgassysteme

    Abgassysteme ▶ Maximale Leitungslängen des Abgassystems dem Katalog Abgassysteme entnehmen oder nach EN 13384 berechnen. ▶ Kessel nur mit zugelassenen Abgassystemen kombinieren, die ▶ Verfügbaren Förderdruck den technischen Daten entnehmen folgende Anforderungen erfüllen: ( Kapitel 32.3.1, Seite 47). – Länderspezifische Zulassung ▶...
  • Seite 15: Zuluftsysteme

    Zuluftsysteme (C43, OC43x, C53, OC53x, C63, OC63x, C83, OC83x) Zuluftsysteme (C43, OC43x, C53, OC53x, C63, HINWEIS: OC63x, C83, OC83x) Sachschaden durch Verschmutzung! Nur die in der folgenden Tabelle aufgeführten Zuluftsysteme sind Wenn das Gerät nach dem Auspacken nicht zeitnah installiert wird, kön- zugelassen (auch eine Kombination beider Systeme).
  • Seite 16: Kessel Heben Und Tragen

    Kessel aufstellen 11.2 Kessel heben und tragen Kessel aufstellen WARNUNG: HINWEIS: Verletzungsgefahr durch falsches Heben und Tragen! Sachschaden durch Frost! ▶ Kessel nicht alleine heben und tragen. ▶ Heizungsanlage in einem frostsicheren Raum aufstellen. ▶ Kessel nur an den vorgesehenen Stellen heben. ▶...
  • Seite 17: Feuerraumtür Auf Linksanschlag Umbauen

    Feuerraumtür auf Linksanschlag umbauen ▶ Netz-, Fühler- und Kommunikationsleitung am SAFe anbringen. Bei Feuerraumtür auf Linksanschlag umbauen raumluftunabhängigem Betrieb zusätzlich Verbrennungsluftschlauch montieren. Werkseitig sind die Scharniere der Feuerraumtür auf der rechten Seite montiert. Die Feuerraumtür schwenkt nach rechts auf. Die Scharniere der Feuerraumtür können auf die linke Seite des Brenners umgebaut Stellfüße oder Sockel montieren werden.
  • Seite 18: Kessel Positionieren Und Ausrichten

    Kessel positionieren und ausrichten 17.1 Abgasanschluss herstellen ▶ Sockel mit beiliegenden Sechskantschrauben M10 an die Kesselgliederfüße vorne und hinten anschrauben. Vor Installationsbeginn: ▶ Zuständigen Bezirksschornsteinfegermeister informieren. ▶ Abgasanschluss entsprechend den landesspezifischen Anforderungen herstellen. ▶ Für den raumluftunabhängigen Betrieb Kapitel 4, Seite 9 beachten. Weitere Hinweise siehe Dokument Hinweise zur Abgasführung.
  • Seite 19: Zuluftanschluss Herstellen Für Raumluftunabhängigen Betrieb

    Installation 17.4 Kondensatablauf HINWEIS: Anlagenschaden durch unsachgemäße Installation! Bei Einleitung von Kondensaten in öffentliche Abwasseranlagen: ▶ Horizontale Abgasleitungen nach mindestens 1 m und dann mindes- tens nach jedem weiteren laufenden Meter geeignet abstützen. ▶ Landesspezifischen Normen und Richtlinien beachten. ▶ Vertikale Abgasleitungen gemäß den Herstellerangaben der Abgas- ▶...
  • Seite 20: Kondensatablauf-Set Montieren

    Installation 17.5 Kondensatablauf-Set montieren Anschluss mit Heizkreis-Schnellmontage-System (Zubehör) Bei Anschluss mit Heizkreis-Schnellmontage-System: ▶ Rücklaufanschlussstück am Anschluss RK/RS mit eingelegter Flach- Um unangenehmer Geruchsbildung vorzubeugen: dichtung montieren. ▶ Sicherstellen, dass der Siphon immer mit Wasser gefüllt ist und nicht austrocknet. ▶ Sicherstellen, dass der Kondensatablauf richtig montiert ist. RK/RS Um das Zurücklaufen von Kondensaten in den Kessel zu vermeiden: ▶...
  • Seite 21: Heizungsvor- Und -Rücklauf Anschließen

    Installation 17.6.1 Heizungsvor- und -rücklauf anschließen Um wasserseitige Verunreinigungen zu vermeiden, empfehlen wir eine Schmutzfangeinrichtung im Heizungsrücklauf bauseitig zu installieren (Zubehör), RK/RS 0010004118-002 Bild 27 Entlüftungs-Set anschließen Wärmetauscheranschluss Entlüftungs-Set Entlüftungsventil 0010005881-002 ▶ Entlüftungsventil [3] am Wärmetauscher [1] abschrauben. Bild 25 Vor- und Rücklauf anschließen ▶...
  • Seite 22: Füll- Und Entleerhahn Montieren (Zubehör)

    Installation ▶ Nicht benutzten Anschluss VS mit Stopfen R1 verschließen. HINWEIS: ▶ Wärmeschutz und Haube wieder montieren. Sachschaden durch Temperaturspannungen! 17.6.5 Füll- und Entleerhahn montieren (Zubehör) Beim Nachfüllen von kaltem Heizwasser in einen heißen Kessel können thermische Spannungen zu Spannungsrissen führen. ▶...
  • Seite 23: Elektrischer Anschluss

    Installation 0010004081-002 Bild 31 Wärmetauscher entlüften Entlüftungsventil (4-Kant-Spindel 5 mm) am Wärmetauscher (Kondensationswärmetauscher) ▶ Mithilfe eines Steckschlüssels den Wärmetauscher über das 0010004121-002 Entlüftungsventil [1] entlüften. Bild 32 Regelgerät öffnen Abdeckhaube des Regelgeräts Bei Einbau eines Entlüftungs-Sets erfolgt die Entlüftung automatisch. Abschlusshaube Hintere Kesselhaube ▶...
  • Seite 24: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme ▶ Hebel nach oben umlegen (Schritt 4). 6 720 804 973-35.1T Bild 35 Manometer für geschlossene Anlagen Roter Zeiger Manometerzeiger Grüne Markierung 0010004123-002 ▶ Roten Zeiger des Manometers auf den erforderlichen Betriebsdruck von mindestens 1 bar einstellen (gilt für geschlossene Anlagen). Bild 34 Hauben montieren ▶...
  • Seite 25: Heizungsanlage Betriebsbereit Stellen

    Inbetriebnahme ▶ Etwa 1 min warten, bis EMS-Verbindung zur Bedieneinheit RC300 / RC200 aufgebaut ist. ▶ Reset-Taste am BC10 drücken. Die Statusanzeige am BC10 leuchtet und im Display wird die aktuelle Kesseltemperatur in ° C angezeigt. Wenn die Störungsanzeige A11 erscheint: ▶...
  • Seite 26: Bedieneinheit/Regelgerät Einstellen

    Inbetriebnahme 18.7 Bedieneinheit/Regelgerät einstellen auto menu info 0010004001-001 Bild 40 Bedieneinheit (z. B. RC300) Bei Anschluss einer Bedieneinheit (z. B. RC300) ändern sich manche der hier beschriebenen Funktionen. Bedieneinheit und Regelgeräte kommunizieren Einstellparameter. Technische Dokumentation der installierten Bedieneinheit beachten. ▶ Betriebsart und die Heizkurve für außentemperaturgeführte Rege- lung einstellen.
  • Seite 27: Basiscontroller Logamatic Bc10 Bedienen

    Basiscontroller Logamatic BC10 bedienen • Statusanzeige Basiscontroller Logamatic BC10 bedienen Viele weitere Funktionen zur komfortablen Regelung der Heizungsanlage Der Basiscontroller Logamatic BC10 ermöglicht die Grundbedienung stehen über die Bedieneinheit RC300 / RC200 zur Verfügung. der Heizungsanlage mit folgenden Funktionen: ▶ Separate Bedienungsanleitung beachten. •...
  • Seite 28: Warmwasser-Solltemperatur

    Basiscontroller Logamatic BC10 bedienen 19.4 Warmwasser-Solltemperatur Zustand Erläuterung Keine Versorgung mit Warm- wasser (nur Heizbetrieb). Energiespar- Findet bei den Varianten des betrieb, Logano G135(T) keine Warmwasser- Anwendung temperatur 60 °C 30 ... 60 Direkte Einstellung Die Temperatur wird am BC10 am BC10 in °C fest eingestellt und kann mit 6 720 804 973-42.1T...
  • Seite 29: Wartungsintervall Zurücksetzen

    Basiscontroller Logamatic BC10 bedienen Anzeige Betriebs-/Störungscode Wertebereich Wertebereich Betriebszustand/Abhilfe (Beispiele) Anlagenstörung A00 ... A99 Service-Code Anlagenstörungen sind Störungen in der Zahl > 800 Störungs-Code Heizungsanlage, die den Brennerbetrieb nicht einschränken. Betriebsanzeige: Aktueller Zustand des EMS Zahl 0 ... 100 Aktuelle Kesseltemperatur Wartungsintervall nach Betriebsstunden oder Datum ist aktiviert - (blinkt)
  • Seite 30: Abgastest Durchführen

    Basiscontroller Logamatic BC10 bedienen Zustand Erläuterung Brenner in Betrieb Kesselwasser wird erhitzt. Nach dem Ausschalten der Versorgungsspannung oder einem Netzaus- Brenner aus Das Kesselwasser ist im fall ist der Handbetrieb nicht mehr aktiv. gewünschten Temperaturbereich Damit die Heizungsanlage in Betrieb bleibt (insbesondere bei Frostge- oder es liegt keine Wärme- fahr): anforderung vor.
  • Seite 31: Heizungsanlage Außer Betrieb Nehmen

    Heizungsanlage außer Betrieb nehmen Heizungsanlage außer Betrieb nehmen Inspektion und Wartung Warum ist eine regelmäßige Wartung wichtig? 20.1 Normale Außerbetriebnahme Aus folgenden Gründen müssen Heizungsanlagen regelmäßig gewartet werden: • Um einen hohen Wirkungsgrad zu erhalten • Um die Heizungsanlage sparsam, mit niedrigem Brennstoffver- brauch, zu betreiben •...
  • Seite 32: Kessel Reinigen

    Kessel reinigen ▶ Feuerraum mit der Flachbürste reinigen. Die gelösten Verbrennungs- Kessel reinigen rückstände aus dem Feuerraum, den Heizgaswegen und aus dem Abgasstutzen entfernen. Der Kessel kann durch Bürsten- oder Nassreinigung gereinigt werden. Reinigungsgeräte sind als Zubehör erhältlich. VORSICHT: Verbrennungsgefahr durch heiße Oberflächen! Einzelne Bauteile des Heizkessels können auch nach längerer Außerbe- triebnahme sehr heiß...
  • Seite 33: Wärmetauschersystem Reinigen

    Wärmetauschersystem reinigen Wärmetauschersystem reinigen WARNUNG: Lebensgefahr durch austretende Abgase! ▶ Bei Montage des Reinigungsdeckels auf exakten Sitz und Dichtheit achten! HINWEIS: Anlagenschaden durch falsche Reinigungsbürste! ▶ Nur für das Wärmetauschersystem geeignete Reinigungsbürsten ver- wenden. 6 720 809 071-58.1T Beschädigung des Abgastemperaturfühlers durch Reinigung vermeiden. Bild 58 Schnellverschlüsse öffnen Schnellverschlüsse ▶...
  • Seite 34: Neutralisationseinrichtung Und Siphon Reinigen

    Neutralisationseinrichtung und Siphon reinigen Reinigungsdeckel des Wärmetauschers montieren 0010009965-001 Bild 62 Prüfung des korrekten Sitzes des Reinigungsdeckels und der Schnellverschlüsse 6 720 809 071-60.1T Bild 60 Schnellverschlüsse montieren VORSICHT: Schnellverschluss Verletzungsgefahr durch Einklemmen der Finger! ▶ Reinigungsdeckel mit Dichtung auf den Wärmetauscher auflegen. ▶...
  • Seite 35: Siphon Reinigen

    Betriebsdruck der Heizungsanlage prüfen 6 720 804 973-74.1T Bild 64 Siphon reinigen Kappe 0010006051-001 Dichtung Bild 63 Kondensatwanne reinigen Schwimmerkörper Dichtkegel Siphon Schwimmersitz Anschlussstutzen der Kondensatwanne ▶ Kondensatschlauch am Siphon [1] lösen. ▶ Verschraubung am Anschlussstutzen der Kondensatwanne [2] lösen Betriebsdruck der Heizungsanlage prüfen und Siphon [1] abnehmen.
  • Seite 36: Konzentrische Verbrennungsluftzufuhr Und Abgasführung

    Konzentrische Verbrennungsluftzufuhr und Abgasführung Um die Störung zurückzusetzen: ▶ Taste Reset für etwa 5 s drücken. 6 720 804 973-47.1T 6 720 804 973-35.1T Bild 66 Störung mit Taste Reset zurücksetzen Bild 65 Manometer für geschlossene Anlagen Das Display zeigt rE an, während der Reset durchgeführt wird. Nur wenn eine blinkende Störung vorliegt, ist ein Reset möglich.
  • Seite 37: Korrosion Im Wärmeerzeuger

    Wasserbeschaffenheit 31.1.2 Korrosion im Wärmeerzeuger Kann ein regelmäßiger Sauerstoffeintrag z.B. bei Verwendung von nicht diffusionsdichten Kunststoffrohren in Fußbodenheizsystemen oder Sauerstoffkorrosion wenn kontinuierlich größere Nachspeisemengen auftreten, nicht verhin- Unlegierter Stahl adsorbiert beim Kontakt mit Wasser den im Wasser dert werden, sind Korrosionsschutzmaßnahmen z.B. durch Systemtren- enthaltenen Sauerstoff und bildet hierbei das typisch rote Eisenoxid nung mit Hilfe eines Wärmetauschers notwendig.
  • Seite 38: Prüfung Der Maximalen Füllwassermengen In Abhängigkeit Der Wasserbeschaffenheit

    Wasserbeschaffenheit 31.6 Prüfung der maximalen Füllwassermengen in Abhän- gigkeit der Wasserbeschaffenheit 10,7 dH 0,179  Ca(HCO 1,91 mol/m Wenn die Menge an Füll- und Ergänzungswasser die ermittelte Wasser- menge V überschreitet, können Schäden am Wärmeerzeuger auftre- ten. Wenn in einem Wärmeerzeuger durch Nichtbeachtung der Anforder- ungen schädliche Ablagerungen entstanden sind, ist eine Einschränkung der Lebensdauer damit in den meisten Fällen bereits eingetreten.
  • Seite 39: Anforderungen Für Wärmeerzeuger Aus Eisenwerkstoffen (Grauguss Und Unlegierte Stähle) Für Betriebstemperaturen > 100°C

    Wasserbeschaffenheit 31.6.2 Anforderungen für Wärmeerzeuger aus Eisenwerkstoffen (Grauguss und unlegierte Stähle) für Betriebstemperaturen < 100 °C und > 100°C Gesamt-Kesselleistung Betriebstemperatur Anforderungen an die Wasserhärte und die Menge V des Füll- und Ergänzungswassers [kW] [ °C] 50 < 100 Keine Anforderung an V 50 –...
  • Seite 40 Wasserbeschaffenheit < 600 kW < 500 kW < 400 kW < 300 kW < 250 kW < 200 kW [°dH] 0010004597-001 Bild 68 Anforderungen an die Füll- und Ergänzungswassermenge für Wärmeerzeuger aus Eisenwerkstoffen (Grauguss und unlegierte Stähle) von 200 kW bis 600 kW Gesamthärte Maximal mögliches Wasservolumen über die Lebensdauer des Wärmeerzeugers...
  • Seite 41: Anforderungen Für Wärmeerzeuger Aus Eisenwerkstoffen (Grauguss Und Unlegierte Stähle) Für Betriebstemperaturen > 100°C

    Wasserbeschaffenheit 31.6.3 Anforderungen für Wärmeerzeuger aus Eisenwerkstoffen (Grauguss und unlegierte Stähle) für Betriebstemperaturen < 100 °C und > 100°C Gesamt-Kesselleistung Betriebstemperatur Anforderungen an die Wasserhärte und die Menge V des Füll- und Ergänzungswassers [kW] [ °C] 50 < 100 Keine Anforderung an V 50 –...
  • Seite 42: Maßnahmen Zur Wasseraufbereitung

    Wasserbeschaffenheit < 600 kW < 500 kW < 400 kW < 300 kW < 250 kW < 200 kW [°f] 0010008490-001 Bild 70 Anforderungen an die Füll- und Ergänzungswassermenge für Wärmeerzeuger aus Eisenwerkstoffen (Grauguss und unlegierte Stähle) von 200 kW bis 600 kW Gesamthärte Vollentsalzung eine nach der deutschen Vorschrift VDI 2035 empfohle- Maximal mögliches Wasservolumen über die Lebensdauer des...
  • Seite 43: Anhang

    Anhang Anhang 32.1 Inbetriebnahmeprotokoll ▶ Durchgeführte Inbetriebnahmearbeiten unterschreiben und Datum eintragen. Inbetriebnahmearbeiten Seite Messwerte Bemerkungen 1. Heizungsanlage befüllen und alle Anschlüsse auf Dichtheit prüfen.  21 ________________ bar 2. Siphon mit Wasser füllen.  18 3. Betriebsdruck herstellen.  23 •...
  • Seite 44: Inspektions- Und Wartungsprotokolle

    Anhang 32.2 Inspektions- und Wartungsprotokolle ▶ Durchgeführte Inspektionsarbeiten unterschreiben und Datum eintragen. Die Inspektions- und Wartungsprotokolle dienen auch als Kopiervorlage. Inspektionsarbeiten Seite Datum: _________ Datum: _________ Datum: _________ 1. Allgemeinen Zustand der Heizungsanlage prüfen. 2. Sicht- und Funktionskontrolle der Heizungsanlage durchführen. 3.
  • Seite 45 Anhang Datum: _________ Datum: _________ Datum: _________ Datum: _________ Datum: _________ Datum: _________ Datum: _________ Datum: ________ Firmenstempel / Firmenstempel / Firmenstempel / Firmenstempel / Firmenstempel / Firmenstempel / Firmenstempel / Firmenstempel Unterschrift Unterschrift Unterschrift Unterschrift Unterschrift Unterschrift Unterschrift / Unterschrift Tab.
  • Seite 46 Anhang Bedarfsabhängige Wartungsarbeiten Seite Datum: _________ Datum: _________ Datum: _________ 1. Heizungsanlage außer Betrieb nehmen.  30 2. Heizgaslenkplatten ausbauen und reinigen.  31 3. Heizgaswege (Heizflächen) und Feuerraum reinigen, anschließend Heizgas-  31 lenkplatten in der ursprünglichen Position wieder einbauen. 4.
  • Seite 47 Anhang Datum: _________ Datum: _________ Datum: _________ Datum: _________ Datum: _________ Datum: _________ Datum: _________ Datum: ________ Firmenstempel / Firmenstempel / Firmenstempel / Firmenstempel / Firmenstempel / Firmenstempel / Firmenstempel / Firmenstempel Unterschrift Unterschrift Unterschrift Unterschrift Unterschrift Unterschrift Unterschrift / Unterschrift Tab.
  • Seite 48: Technische Daten

    2) Maximal mögliche Vorlauftemperatur = Absicherungsgrenze (STB) – 18K Beispiel: Absicherungsgrenze (STB) = 100 °C, maximal mögliche Vorlauftemperatur = 100 – 18 = 82 °C. Die Absicherungsgrenze muss den landesspezifischen Anforderungen entsprechen. Tab. 34 Technische Daten Logano plus GB125 32.4 Fühlerkennlinien Temperatur [ °C]...
  • Seite 49 Stichwortverzeichnis Protokolle, Inspektion und Wartung ......43 Stichwortverzeichnis Pumpennachlaufzeit ........29 Abgasanschluss .
  • Seite 53: Österreich

    Göllnergasse 15 - 17 A-1030 Wien Tel.: +43 (0)1/7980310 Fax.: +43 (0)1/79722-8098 Technische Hotline: 0810 / 810 555 www.buderus.at office@buderus.at Schweiz Buderus Heiztechnik AG Netzibodenstr. 36, CH- 4133 Pratteln www.buderus.ch info@buderus.ch Luxemburg Ferroknepper Buderus S.A. Z.I. Um Monkeler 20, Op den Drieschen B.P.
  • Seite 54 HeizungsDiscount24 Der Fachhändler mit Discountpreisen! Persönliche Beratung, individuelle Zusammenstellung und Anpassung von Heiz- und Solartechnik! 0641 / 94 82 52 00 info@heizungsdiscount24.de Montag bis Freitag: 8.00 - 19.00 Uhr Samstag: 8.00 - 13.00 Uhr Onlineshop: heizungsdiscount24...

Inhaltsverzeichnis