Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entsorgung - Tunstall MobileCare.smart Technischer Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MobileCare.smart:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei richtig eingelegter SIM, entnehmen Sie die SIM-Karte und legen Sie diese in ein handelsübliches Handy
ein. Die SIM-Karte sollte PIN-frei sein und sich sofort im Netz einbuchen. Bei der Abfrage des PIN-Codes
müssen Sie diesen eingeben und später im Handy-Menü deaktivieren. Kann sich das Gerät nicht im Netz
einbuchen, kontaktieren Sie bitte den SIM-Provider. Ist kein PIN-Code aktiv und die SIM bucht sich ein, ver-
suchen Sie bitte eine SMS zu versenden und ebenso zu empfangen. Damit ist sichergestellt dass die SIM
ordnungsgemäß funktioniert und konfiguriert ist. Anschließend können Sie dann die SIM-Karte wieder in
das Gerät einlegen.
Prüfen des Akkus:
Läßt sich das Gerät nicht mehr aufladen oder ist die Akkulaufzeit sehr kurz, dann kann eventuell der Akku
die Ursache dafür sein. Um an den Akku zu gelangen schalten Sie zuerst das Gerät aus und schrauben Sie
dann das Gehäuse an den vier vorgesehenen Schrauben an der Unterseite auf.
Der Akku ist mit einem Stecker am Board der Elektronik befestigt und kann abgezogen werden. Ggf. reicht
es den Akku für 5min vom Board zu trennen und dann wieder anzuschließen um den Betrieb des Systems
wieder aufzunehmen. Prüfen Sie auch ob der Stecker richtig in der Halterung drin steckt und nicht falsch
herum drin sitzt.
Sie können auch mit einem Voltmeter die Spannung des Akkus messen, diese sollte zwischen 3.3V und
4.2V liegen. Zeigt die Messung keine Werte, sprich 0V an, dann ist der Akku tiefentladen. Lassen Sie dann
das Gerät längere Zeit laden oder laden Sie den Akku an einem externen Netzteil.
Ist die Spannung des Akkus korrekt, kann trotzdem der Akku defekt sein. Sie erkennen einen defekten Akku
daran dass diese deutlich dicker ist als normal und sich sehr weich und aufgepustet anfühlt. Dies ist ein
sehr sicheres Zeichen dafür dass der Akku kaputt ist. Tauschen Sie diese dann umgehend!

14. Entsorgung

Der Akku des MobileCare.smart gehört nicht in den Hausmüll. Zur Entsorgung müssen die örtlichen
Abfallbeseitigungsbestimmungen beachtet werden.
MobileCare.smart und die Ladestation gehören nicht in den Hausmüll, sondern müssen an einer
Sammelstelle für das Recycling von elektronischen Geräten abgegeben werden.
MobileCare.smart - Technikerhandbuch_v1.3
9
von
10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis