12. Anhang
Entsorgung
Das nebenstehende Symbol kennzeichnet Elektronikgeräte, die
getrennt vom Hausmüll gesammelt und einer umweltgerechten
Wiederverwendung zugeführt werden müssen. Altgeräte, Alt-
akkus und Altbatterien können Schadstoffe enthalten, die der
Umwelt und der menschlichen Gesundheit schaden können.
Enthaltene Rohstoffe können durch ihre Wiederverwertung
einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
Lifeline GSM entsorgen
Das Lifeline GSM enthält einen Akku (Ni-MH-Akku). Der Altakku muss an
einer Sammelstelle für Altbatterien und -akkus abgegeben oder an Tunstall
zurückgegeben werden. Ein nicht mehr gebrauchsfähiges Lifeline GSM
muss getrennt von dem Akku an einer Sammelstelle für Elektronikgeräte
abgegeben oder an Tunstall zurückgegeben werden.
WARNUNG! Falls der Akkufachdeckel des Lifeline GSM geöffnet
werden soll, zunächst den Transportmodus einschalten (im Pro-
grammiertastenfeld P*804P drücken), das Steckernetzteil und
ggfs. die Telefonleitung abziehen. Nach Austausch des Akkus
einen Funktionstest durchführen, siehe Seite 15.
Die Löschung personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgerä-
ten muss vom Endnutzer eigenverantwortlich vorgenommen werden.
MyAmie entsorgen
Der MyAmie enthält eine Batterie (Li-Knopfzelle), die nicht problemlos
entnommen werden kann. Deshalb muss der MyAmie an einer Sammel-
stelle für Elektronikgeräte abgegeben oder an Tunstall zurückgegeben
12. Anhang
33