Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dual-Scan; Analog-Kanäle; Thermo-Kanäle - CSM AD-SCAN Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DUAL-SCAN

DUAL-SCAN
Analog-Kanäle
Das Dual-Scan verfügt über 7 Analog-Kanäle, die zur
Erfassung analoger Differenzspannungen im Bereich
von -3,5V ...+16,0V dienen.
Diese werden, wie beim AD-Scan, zyklisch mit 4-fach
oversampling gemessen, online korrigiert und im
Gerät zwischengespeichert.
Etwa alle 15 msec werden diese Werte im Speicher des
Dual-Scan aufgefrischt .
Im
Zweikanal-Betrieb
Messwerte im Zweikanal-Betrieb alle 2 msec und im
Einkanal-Betrieb alle 1 msec übertragen.
Thermo-Kanäle
Das Dual-Scan verfügt weiter über 7 Temperatur-
Kanäle zum Anschluss an NiCr-Ni Thermoelemente
(Typ K) . Der Meßbereich erstreckt sich von -100 bis
+1372 °C. Diese 7 Eingangskanäle werden zyklisch
mit 8-fach oversampling gemessen, online korrigiert
und im Gerät zwischengespeichert. Der digitale
Abgleich erfolgt analog wie beim Thermo-Scan.
Etwa alle 150 msec werden diese Werte im Speicher
des Dual-Scan aufgefrischt .
HINWEIS:
Das Dual-Scan hat eine Sensorbruch-Erkennung für
die Thermoelemente vorgesehen.
Alternativ kann das Dual-Scan die ermittelten
Meßwerte auch über den CAN Bus senden.
Die Übertragung dieser Werte erfolgt dann 7
Thermokanäle alle 150 msec.
Zusätzlich besteht bei Bedarf die Möglichkeit, das CAN
Senderaster zu vergrößern und damit die Buslast zu
reduzieren.
AD-Scan, Thermo-Scan & Dual-Scan
CAN-Modus
ist
ein
wählbar.
BENUTZER-HINWEISE
schneller
Ein-
oder
Dann
werden
die
1-9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Thermo-scanDual-scan

Inhaltsverzeichnis