Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BENUTZER-HINWEISE

THERMO-SCAN

Das
Temperatur-Eingänge zum Anschluß an NiCr-Ni
Thermoelemente (Typ K) .
Der Meßbereich erstreckt sich von -100 bis +1372 °C.
Durch
Eingangsschutz liegt das Einsatzgebiet vorrangig bei
Tests im Automobilbau.
Die 14 Eingangskanäle werden zyklisch mit 8-fach
Oversampling gemessen, online korrigiert und im
Gerät zwischengespeichert.
Der digitale Abgleich dient zur Erhöhung der
Genauigkeit.
Meßeingängen der Offset, die Verstärkung und die
Referenztemperatur (Kaltstellenkompensation) erfaßt
und ein Linearisierungs-Algorithmus berechnet.
Etwa alle 100 msec werden diese Werte im Speicher
des Thermo-Scan aufgefrischt.
Über die serielle Schnittstelle des Geräts können die
aktuellen
Übertragungsrate von 38400 Baud abgefragt werden.
Alternativ kann das Thermo-Scan die ermittelten
Temperaturwerte auch über den CAN Bus senden. Die
Übertragung der Werte erfolgt dann ca. alle 100 ms.
Zusätzlich besteht bei Bedarf die Möglichkeit, das
Senderaster zu vergrößern und damit die Buslast zu
reduzieren.
HINWEIS:
Die aktuelle Version des Thermo-Scan hat eine
Sensorbruch-Erkennung vorgesehen.
1-8
Thermo-Scan
verfügt
besondere
Vorkehrungen
Regelmäßig
Spannungswerte
© 2003 CSM GmbH, Member of PCMCIA
THERMO-SCAN
über
insgesamt
14
hinsichtlich
werden
neben
den
jederzeit
mit
einer

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Thermo-scanDual-scan

Inhaltsverzeichnis