Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alarmmeldungen; Back Up" = Batteriebetrieb; Low Battery = Batteriekapazität Zu Ende; Overload" = Überlast - Errepi NP 1000 RT Bedienungsanleitung

Unterbrechungsfreie stromversorgung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Alarmmeldungen

6.1 "BACK UP" = Batteriebetrieb (langsamer Alarm)
Wenn sich die USV–Anlage im Batteriebetrieb (BACK UP Modus) befindet, leuchtet die
gelbe LED und die USV-Anlage gibt einen akustischen Alarm. Der Alarm endet, wenn die
USV-Anlage sich wieder im Normalbetrieb (Netzbetrieb) befindet.
Zeitliche Abfolge des Alarmtons: 4 Sekunden
Akkustischen Alarm stumm schalten: Drücken Sie den ON/TEST Schalter während des
Batteriealarms.
6.2 "LOW BATTERY" = Batteriekapazität zu Ende (schneller Alarm)
Wenn die Batteriekapazität ca. 20% - 30% erreicht, gibt die USV-Anlage einen schnellen
Alarmton, bis sie sich, zum Schutz vor der Tiefenentladung der Batterien, selbst abschaltet
oder in den Normalbetrieb zurückkehrt.
Zeitliche Abfolge des Alarmtons: 1 Sekunde
6.3 "OVERLOAD" = Überlast
Wenn die USV-Anlage überlastet ist, d.h. die Gesamtleistung der angeschlossenen
Verbraucher die max. Leistung der USV überschreitet, gibt die USV einen dauerhaften
Alarm, um die Überlast anzuzeigen. Trennen Sie einen Teil der angeschlossenen
Verbraucher wieder von der USV, um den Normalbetrieb wieder herzustellen.
6.4 "REPLACE BATTERY" = Batterien tauschen (Daueralarmton)
Die USV gibt einen dauerhaften akustischen Alarm ab und die LED für "Tausch der
Batterien" leuchtet, wenn die USV den Selbsttest nicht besteht.
Bedienungsanleitung NetPower NP-RT Version 1.0 / 20.12.2015
(Daueralarmton)
Seite 16 von 23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Np 2000 rtNp 1500 rtNp 3000 rt

Inhaltsverzeichnis