Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überwachung Durch Monitoring Software; Externe Zusätzliche Batterieerweiterung; Laden Der Batterien; Anschluß Der Last - Errepi NP 1000 RT Bedienungsanleitung

Unterbrechungsfreie stromversorgung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.3
Überwachung durch Monitoring Software
UPSMON PRO und UPS MAN/MON Software kann für diese USV-Anlage
eingesetzt werden . Verwenden Sie nur die vom Hersteller freigegebene Software
und die mitgelieferten Datenkabel.
Sie haben folgende Möglichkeiten der Kommunikation:
a) USB
b) RS232 (DB9 Buchse)
c) Optokoppler (DB 9 Buchse)
d) SNMP-Adapter
Hinweis: Die Überwachung der USV-Anlage mittels Software / SNMP Adapter ist
optional.
Die
USV-Anlage
Rechneranbindung.
4.4 Externe Batterieerweiterung
Bevor Sie die externe Batterieerweiterung anschließen, vergewissern Sie
sich, dass sowohl die Batteriespannung der Batterieeinheit und auch das
Verbindungskabel (Codierung der Stecker) zur USV-Anlage passen.
Die zugelassenen Batterieerweiterungen sind:
USV-Anlage:
NP 1000 RT
NP 1500 RT
NP 2000 RT
NP 3000 RT
4.5

Laden der Batterien

Die Batterien werden stets geladen, sobald die USV-Anlage an das Netz
angeschlossen ist. Vor der ersten Inbetriebnahme der USV-Anlage sollten
die Batterien für ca. 8 Stunden geladen werden.
4.6
Anschluß der Last
Schließen Sie die Lasten direkt an die Ausgangsbuchsen der USV-Anlage an.
ACHTUNG:
Schließen Sie keine Laserdrucker oder Laserplotter an diese USV-Anlage
an. Ein Laserdrucker oder Laserplotter zieht periodisch einen hohen Strom
welcher über die Nennstromaufnahme dieser Geräte liegt. Dieses würde zur
Überlastung der USV-Anlage führen.
Bedienungsanleitung NetPower NP-RT Version 1.0 / 20.12.2015
funktioniert
Batterieerweiterung:
BB-NPRT 24-18
BB-NPRT 48-28
BB-NPRT 48-36
BB-NPRT 72-54
einwandfrei
auch
ohne
eine
Seite 11 von 23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Np 2000 rtNp 1500 rtNp 3000 rt

Inhaltsverzeichnis