Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Getriebeöl-Kontrolle; Wartung Des Luftfilters; Stillegungsvorschriften; Wichtiger Hinweis - Solo 551 R Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

schieben. Der Keilriemen kann dann über das
Messer an der Auswurfseite herausgenommen
werden. Die Neumontage erfolgt in umgekehrter
Reihenfolge.
Ölstandskontrolle
Achtung: Das Motoröl beeinflußt die Leistung
und Lebensdauer Ihres Gerätes!
Niemals den Motor ohne oder mit zu wenig
Öl laufen lassen; dies verursacht schwere Schäden
am Motor. Den optimalen Viskositätsgrad finden
Sie je nach Lufttemperatur und Höhenlage des
Einsatzes aus der typenbezogenen Motoren-
Gebrauchsanweisung.
Kontrolle des Ölstands:
1. Rasenmäher mit allen Rädern auf exakt
horizontalen Boden stellen.
2. Öltankverschluß durch Linksdrehung ab-
schrauben und Meßstab abwischen.
3. Meßstab wieder bis zum Anschlag in den
Einfüllstutzen stecken, nicht zuschrauben.
4. Meßstab herausziehen und in waagrechter
Stellung den Ölstand ablesen.
Der Ölspiegel muß sich
zwischen der Maximum-
und Minimum-Marke
befinden.
max
min
Motor
Beachten Sie zur Wartung und Pflege des Motors
die beiliegende typenbezogene Motoren-
Gebrauchsanweisung sowie die folgenden
Hinweise.
Ölwechsel (BRIGGS+STRATTON 4-Takt-Motor)
Das Motorenöl kann sowohl über die
Ölablaßschraube als auch über die Öl-Einfüllöff-
nung (Pos. 10) abgelassen werden. Zum Erreichen
der Ölablaßschraube sind
Messer und Keilriemen-Abdeckung abzunehmen
(Fig.11).
Beachten Sie besonders die Wartungsvorschriften
in der separaten Motor-Bedienungsanleitung.
Bei Ablaß über die Öl-Einfüllöffnung (Pos. 10)
den betriebswarmen Mäher mit leerem
Kraftstofftank bei geschlossenem Öl-Einfüll-
deckel langsam über die Seite der Einfüllöffnung
kippen. Zum Sammeln des Öls einige Minuten
warten, Öl-Einfülldeckel abschrauben und
ausfließendes Altöl in einem Gefäß auffangen.
Ölwechsel (HONDA OHV-Motor) (Fig. 13)
Altes Öl ablassen, solange der Motor noch warm
ist - das geht schneller und gründlicher!
Achtung: Waschen Sie sich nach dem
Ölwechsel die Hände mit etwas
Scheuermittel, Seife und Wasser.
1. Ölverschluß aufschrauben.
2. Rasenmäher nach rechts kippen.
3. Flache Wanne unter den Öltankverschluß
schieben.
4. Altes Öl lang genug ausfließen lassen, danach
Rasenmäher wieder auf alle vier Räder stellen.
5. Etwa 0,6 Liter frisches Öl (SAE 10W30) bis zur
oberen Marke des Meßstabs einfüllen.
6. Öltankverschluß zuschrauben.
Hinweis: Gebrauchtes Motoröl niemals einfach
wegschütten (Umweltschutz!), sondern in
besonders gekennzeichnetem und für Öl
zugelassenenem Behälter sammeln und gemäß
den gesetzlichen Bestimmungen in einer
Fachwerkstatt zum Recycling abliefern.
Getriebeöl-Kontrolle
Das Getriebe ist mit einer Dauerölfüllung
versehen und arbeitet vollkommen wartungsfrei.
Störungen, die mit der Einstellung der Bowden-
züge nicht behoben werden können, dürfen nur
von autorisierten Fachwerkstätten behoben
werden.

Wartung des Luftfilters

Hinweis: Verschmutzte Luftfilter (Pos. 9) verrin-
gern die Motorleistung durch zu geringe Luftzu-
fuhr zum Vergaser. Regelmäßige Kontrolle,
besonders in staubiger Atmosphäre ist daher
unerläßlich!
Achtung: Luftfilter-Elemente nie mit
Benzin oder brennbaren Lösungsmit
teln reinigen. Brand- oder Explosions
gefahr!

Stillegungsvorschriften

Nach Reparatur vergewissern, ob alle sicherheits-
bezogenen Teile angebracht und in einwandfrei-
em Zustand sind. Verletzungsgefährdende Teile
für Kinder unzugänglich machen.
Vorschriften des Motoren-Herstellers beachten.
Alle Metallteile sind mit einem handelsüblichen
Korrossionsschutzöl zu versehen.

Wichtiger Hinweis

Rasenmäher dürfen nur an Werktagen
in der Zeit von 7.00-19.00 Uhr
betrieben werden.
Lärmarme Rasenmäher, die mit Geräuschwerten
unter 88 dB(A) (1 picowatt) ausgezeichnet sind
(siehe LWA-Schild), dürfen an Werktagen auch
von 19.00 - 22.00 Uhr eingesetzt werden.
Beachten Sie dabei die gesetzlich vorgeschriebe-
nen Bestimmungen, die örtlich verschieden sein
können.
Lärm ist schädlich. Zur Vermeidung
von Gehörschäden bei Dauerbetrieb
sind geeignete persönliche
Schallschutzmittel zu tragen.
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

552 hr

Inhaltsverzeichnis