● Priorisierte Pufferung von Ausgang 1
Bei Netzausfall kann der Ausgang 1 des Grundgeräts priorisiert versorgt werden.
Die Priorisierung des Ausgangs 1 dient dazu, an diesem Ausgang eine möglichst lange
Pufferzeit zu gewährleisten. Ist Ausgang 1 priorisiert, werden alle restlichen Ausgänge
nach ca. der Hälfte der nominal zur Verfügung stehenden Pufferzeit für die verbleibende
Dauer des Netzausfalls abgeschaltet. Die LEDs "ON/OFF/RST" der abgeschalteten
Ausgänge leuchten rot.
Die Ausgänge 2 ... n, die bei einem Netzausfall aufgrund der aktivierten Priorisierung von
Ausgang 1 abgeschaltet werden, werden bei Netzwiederkehr wieder automatisch
zugeschaltet.
Die Pufferzeit beträgt mit dem Grundgerät typ. 15 ms, zusätzliche Puffermodule erweitern
die Pufferzeit.
● Parallelschaltung Ausgang 1 und Ausgang 2 / Ausgang 3 und Ausgang 4
Um einen Lastzweig mit einem höheren Strom als dem dauerhaft maximal möglichen
Strom eines einzelnen Ausgangs des Grundgeräts zu versorgen, können zwei Ausgänge
des Grundgeräts parallel geschaltet werden. Dies erhöht die verfügbare Stromstärke.
Die Umschaltung auf Parallelbetrieb bewirkt, dass die jeweiligen Ausgänge synchronisiert
und gemeinsam geregelt werden.
● System-Einschaltverhalten
Um die Belastung des gesamten Stromversorgungssystems SITOP PSU8600 durch
zeitgleiche Einschaltstromspitzen der Verbraucher an den jeweiligen Ausgängen zu
reduzieren, kann für den Einschaltvorgang eine Einschaltverzögerung zwischen den
Ausgängen ausgewählt werden.
Bei aktivierter Einschaltverzögerung werden die Ausgänge sequentiell mit 25 ms oder
100 ms Verzögerungszeit oder lastoptimiert zwischen den Ausgängen zugeschaltet.
Bei aktivierter variabler Einschaltverzögerung können Sie unter den einzelnen
Ausgängen eine individuelle Einschaltverzögerung festlegen.
● Vorwarnschwelle Ausgangsstrom
Die Vorwarnschwelle für den Summenstrom ermöglicht bei Veränderungen,
insbesondere bei nachträglichen Erweiterungen der Anlage, eine schnelle Kontrolle über
die Auslastung des Gesamtsystems. Dadurch erhöht die Verwendung der
Vorwarnschwelle die Betriebssicherheit.
Um die Vorwarnschwelle zu deaktivieren, tragen Sie als Wert "0 %" ein.
● Vorwarnschwelle Ausgangsstrom in der Betriebsart MANUAL
Hier besteht die Möglichkeit einen für alle Ausgänge einheitlichen Schwellwert
festzulegen ab dem eine Warnung ausgegeben wird.
Um die Vorwarnschwelle zu deaktivieren, tragen Sie als Wert "0 %" ein.
● Totzeit für Alarmmeldung Systemauslastung
Ein Alarm für Systemüberlast wird erst ausgelöst, wenn eine durchgängige
Systemüberlast vorliegt, die länger als die eingestellte Totzeit ist.
● Totzeit für Alarmmeldung Versorgungsspannungsausfall
Ein Alarm für Pufferbetrieb wird erst ausgelöst, wenn ein durchgängiger Netzausfall
vorliegt der länger als die eingestellte Totzeit ist.
Stromversorgungssystem PSU8600
Gerätehandbuch, 11.2017, A5E35883207-9-00
Engineering und Remote-Zugriff
7.7 Webserver
241