Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Der Filter - Hark 92 GT ECOplus Aufbau- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 92 GT ECOplus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ersatzteilliste Hark92 ECOplus
1 Deckkachel links
Decknaturstein links
2 Deckkachel rechts
Decknaturstein rechts
3 Seitenkachel
4 Seitennaturstein
5 Metall-Seitenverkleidung
6 Halteschiene der Seitenverkleidung
7 Haltewinkel der Metall-Seitenverkleidung
8 Höhennivellierung für Metallseiten-
verkleidung
Höhennivellierung für Kachel-/Stein-
seitenverkleidung
9 Halteprofil der Seitenverkleidung
10 Dichtung Abgasstutzen/Rauchrohr
11 Abgasstutzen (Rauchrohrstutzen)
Dichtung Abgasstutzen/Ofenkorpus
12 Gewindestifte-Set
13 Abstrahlblech
15 Gussmulde
Feuerraumauskleidung
39

Reinigung der Filter

16 Rüttelrost
17 Betätigungsknauf für Rüttelrost
Gestänge-Rüttelrost
18 Magnet für Aschkastenvortür
19 Justierfuß
20 Betätigungsknauf-Sekundärluft
Gestänge-Sekundärluft
Schieber-Sekundärluft
21 Aschekasten
22 Betätigungsknauf-Primärluft
Gestänge-Primärluft
Primärluftautomat
23 Scharnier Aschekastenvortür
24 Aschekastenvortür
25 Führungsschiene für Seitennatursteine
26 Führungsschiene für Seitenkacheln
27 Stehrost (Holzfänger)
30 Griff Feuerraumtür
31 Feder/Feuerraumtür
32 Halteklammer für Sichtfenster
38
Filter links
38
41
40
42
43
39
Eingelegte Filter
33 Scharnier Feuerraumtür
34 Sichtfenster
35 Dichtung Feuerraumtür
36 Dichtung Sichtfenster
37 Feuerraumtür kompl.
38 Filter links/rechts
39 Feuerraumwand links/rechts
40 Feuerraumwand Ecke links
41 Feuerraumwand hinten/oben
42 Feuerraumwand hinten/unten
43 Feuerraumwand Ecke rechts
50 Handschuh
51 Aufbau DVD
53 Bedienwerkzeug "Kalte Hand"
71 Betätigungsknauf
72 Gestänge mit Umlenkhebel
73 Verbrennungsluftstutzen mit Klappe
85 Handfeger
93 Anheizeinrichtung
93
Filter rechts
Betätigungs-
hebel
Teile der Verbrennungsluftabsperrvorrichtung
71
Betätigungs-
knauf
Handfeger
(zum Reinigen der Filter)
Die zweiteilige Schaumkeramik-Filterplatte ist weitgehend
selbstreinigend. An der Filteroberfläche lagern sich Partikel
aus dem Verbrennungsprozess ab, die dort nachverbrannt
werden.
Je nach Nutzungsbedingungen (Brennstoff, Brennstoffqualität,
Brenndauer- und Häufigkeit) ist es zweckmäßig die
Filteroberfläche im kalten Zustand regelmäßig mit dem
mitgelieferten Handfeger vorsichtig abzufegen. Die
Filterplatten müssen dafür nicht ausgebaut werden.
Kontrollieren Sie nach dem Reinigen den korrekten Sitz der
Filter und korrigieren diesen gegebenenfalls.
Feuchte Brennstoffe und eine deutlich reduzierte Luftzufuhr
begünstigen Ablagerungen auf den Filterplatten.
-8-
Feuerraumauskleidung kompl.
Teile der Anheizeinrichtung
Gestänge
Anheizklappe
Umlenkhebel
Verbrennungs-
73
luftstutzen
mit Klappe
geöffnete
Absperr-
klappe
Gestänge mit Umlenkhebel
72
Umlenkhebel

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis