Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sägekette Schärfen (13) - AL-KO CS 4030 Betriebsanleitung

Akku-kettensäge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CS 4030:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
DE
8.1
Sägekette schärfen (13)
GEFAHR!
Lebensgefahr durch
Rückschlag (Kickback)!
Durch einen Rückschlag
(Kickback) der Kettensäge
kann der Bediener lebens-
gefährlich verletzt werden.
Schärfen Sie die Säge-
kette sachgemäß!
VORSICHT!
Verletzungsgefahr durch
Sägekette!
Die scharfen Kanten der
Sägekette können schwe-
re Schnittwunden verursa-
chen.
Tragen Sie beim Nach-
schärfen der Sägekette
Schutzhandschuhe.
ACHTUNG!
Maschinenschäden
durch unsachgemäßes
Schärfen!
Ungleiche Schneidzähne
verursachen einen rauen
Kettenlauf bis hin zum Ket-
tenriss! Nach dem Schär-
fen müssen alle Schneid-
zähne gleich lang und breit
sein.
Schärfen Sie die Säge-
kette sachgemäß!
34
HINWEIS
Für den unerfahrenen Benutzer von Ket-
tensägen wird empfohlen, die Sägekette
von einem Fachmann des Kundendiens-
tes schärfen zu lassen.
Nicht mit stumpfer oder beschädigter Sägekette
arbeiten. Starke körperliche Beanspruchung,
schlechtes Schnittergebnis und ein hoher Ketten-
verschleiß sind die Folge.
Um ein optimales Schneidergebnis zu erhalten,
muss die Sägekette in regelmäßigen Abständen
nachgeschliffen werden.
Eine richtig geschärfte Sägekette vermindert die
Rückschlaggefahr und beugt hohem Verschleiß
vor.
Das Schärfen ist erforderlich, wenn:
Die Sägespäne staubähnlich sind.
Eine größere Kraft zum Schneiden erforder-
lich ist.
Der Schnitt nicht gerade ist.
Die Vibrationen zunehmen.
Der Kraftstoffverbrauch zunimmt.
Zum Schärfen der Kette:
1. Die Kettensäge ausschalten und den Akku
entfernen.
2. Die Kettenspannung prüfen und gegebenen-
falls nachstellen.
3. Zum Schärfen nur geeignetes Werkzeug ver-
wenden: Kettenfeile Rund Ø = 4,0 mm, Fei-
lenführung, Kettenmesslehre.
Diese Werkzeuge sind im Fachhandel erhält-
lich.
4. Die einzelnen Kettenglieder bestehen aus ei-
nem Sägeglied (13/3), Sägezahn (13/1) und
einer Begrenzungsvorrichtung (13/2).
5. Die Feile mit leichtem Druck und senkrecht
(13) von der Innenseite zur Außenseite des
Schneidzahns führen. Um die Feile richtig zu
handhaben, hilft eine Feilenführung. Es ge-
nügen 2 – 3 Feilenstriche.
6. Beim Schärfen die Winkel (13) am Schneid-
zahn und die Höhe der Begrenzungsvorrich-
tung (13/2) zur Schneide einhalten. Darauf
achten, dass nach dem Schärfen alle
Schneidzähne der Kette gleich lang und breit
sind.
Wartung und Pflege
CS 4030

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis