3
3.22.2
Vorsichtsmaßnahmen beim Einlegen von Originalen in den ADF
Die folgenden Arten von Originalen sollten nicht in den automatischen Originaleinzug eingelegt werden,
da sonst ein Papierstau auftreten oder die Vorlage beschädigt werden könnte.
-
Zerknitterte, gefaltete, gewellte oder zerrissene Originale
-
Sehr stark durchscheinende Originale wie OHP-Folien oder Lichtpauspapier
-
Beschichtete Originale wie Kohlepapier
-
Originale, die auf Papier mit mehr als 210 g/m
-
Bei zweiseitigem Druck Originale, die auf Papier mit mehr als 128 g/m
-
Mit Heftklammern, Büroklammern o. ä. verbundene Originale
-
Als Buch oder Broschüre gebundene Originale
-
Originale mit zusammengeklebten Seiten
-
Originale mit Seiten, aus denen Teile herausgeschnitten wurden bzw. die selbst Ausschnitte sind
-
Etikettenblätter
-
Offsetdruck-Master
-
Originale mit Heftlöchern
-
Originale, die gerade mit diesem System gedruckt wurden
Vorsichtsmaßnahme
Bevor Sie gefaltete Originale, z. B. hälftig gefaltete Seiten oder Seiten mit Zickzack-Falz, in den ADF
einlegen, müssen Sie die Seiten glätten.
3.22.3
Originale, die auf dem Vorlagenglas angelegt werden können
Originale, die nicht in den ADF eingelegt werden können, müssen auf dem Vorlagenglas angelegt werden.
Originaltypen
Originalformate
Maximalgewicht
3.22.4
Vorsichtsmaßnahmen beim Anlegen von Originalen auf dem Vorlagenglas
Beachten Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen beim Anlegen von Originalen auf dem Vorlagenglas:
-
Wenn ein Original angelegt wird, das kein Standardformat hat, können die Einstellungen "Auto.
Papierformat" und "Auto-Zoom" nicht verwendet werden, da das Format des Originals nicht
automatisch erkannt wird.
-
Wird ein Original in einem Nicht-Standardformat eingelegt, wählen Sie das Papierfach und den
Zoomfaktor aus oder berühren Sie [Originaleinstellung] und wählen Sie das Originalformat aus.
-
Wenn stark durchscheinende oder hoch transparente Originale, z. B. OHP-Folien oder
Lichtpauspapier, eingelegt werden, kann das Originalformat nicht automatisch bestimmt werden.
Legen Sie ein leeres Blatt Papier im selben Format über das Original.
-
Legen Sie keine Objekte mit einem Gewicht von mehr als 2 kg auf das Vorlagenglas, da ansonsten das
Glas beschädigt werden kann.
-
Drücken Sie außerdem nicht zu fest auf ein auf dem Vorlagenglas angelegtes Buch, da sonst das
Vorlagenglas beschädigt werden kann.
3-114
2
gedruckt sind
Für das Vorlagenglas geeignete Originale
Blätter, Bücher (aufgeklappt) und andere dreidimensionale Gegenstände
A3 w bis B6 w, A6 w
11 e 17 w bis 5-1/2 e 8-1/2 w/v, 8K w, 16K v/w
2 kg
Kopieren
2
gedruckt sind
ineo+ 353/253/203 (FE2)