4
Hinweis
Das Papierformat "12 e 18" entspricht dem Format 304,8 e 457,2 mm und ist damit etwas größer als A3.
Wenn das zu verwendende Papierformat vom Standardformat abweicht, legen Sie zunächst das
benutzerdefinierte Format fest. Ein nicht standardisiertes Format kann mit der Funktion "Bdf. Format"
registriert werden, die unter der Option für das Papierformat oder das Originalformat zur Verfügung
steht.
Beim Drucken von Daten, deren Format dem Standardformat entspricht, können die Daten durch die
Auswahl von "W" als "Originalformat" für jedes Standardformatpapier zentriert und auf Papier gedruckt
werden, das größer als das Originalformat ist.
Wenn Sie zum Beispiel Daten im Format 8-1/2 e 11 auf Papier des Formats 11 e 17 zentrieren und
drucken möchten, erstellen Sie Daten im Format "8-1/2 e 11W" und geben dann im Druckertreiber
"8-1/2 e 11W" als "Originalformat" und "Papiermagazin" als die zu verwendende Kassette an.
Legen Sie Papier im Format 11 e 17 in die zu verwendende Kassette des Systems ein und wählen Sie
die Kassette unter [Voreinstellung für Anzeige (Papier)] aus. Wählen Sie dann auf dem Bedienfeld die
Option [Facheinstell. ändern] – [Großformat] und geben das Format "8-1/2 e 11W" an. Überprüfen Sie
anschließend, ob [Auto] unter [Benutzerdef. Format] aktiviert ist und "11 e 17" angezeigt wird.
Wenn Papier im Format 12-1/4 e 18 eingelegt wurde, muss [12-1/4 e 18] unter [Benutzerdef. Format]
ausgewählt werden.
Verwenden Sie zum Drucken auf einem benutzerdefinierten Format die Stapelanlage/den Spezial-
einzug. Wählen Sie [Facheinstell. ändern] – [Großformat] und dann "8-1/2 e 11W". Legen Sie
anschließend unter [Größe ändern] das zu verwendende Papierformat fest.
Geben Sie "Duplex Seite 2" an, um auf die Rückseite eines Blatts zu drucken.
4-6
Drucken
ineo+ 353/253/203 (FE2)