Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Molift QuickRaiser 205 / www.etac.com
Anheben/Absenken
Wenn Sie den Benutzer bewegen, stellen Sie
sich beim Anheben neben die Person. Sorgen
Sie dafür, dass deren Arme und Beine nicht
eingeklemmt werden (Bett, Stuhl usw.). Versuchen
Sie, Augenkontakt zu halten, denn dadurch fühlt
sich der Benutzer gut aufgehoben.
Wenn möglich: Verbreitern Sie vor dem Anheben
das Fahrgestell mit der Breitenverstellungstaste der
Handsteuerung.
1. Stellen Sie sicher, dass das Hebetuch
ordnungsgemäß am Benutzer anliegt und
die Gurtschlaufen ordnungsgemäß an den
Aufhängungshaken befestigt sind.
2. Stellen Sie sicher, dass beide Füße des
Benutzers fest auf der Fußplatte des Lifters
platziert sind.
3. Ziehen Sie die Schlaufengurte des Hebetuchs
an, ohne dabei den Benutzer anzuheben.
Stellen Sie sicher, dass beide Schlaufen
des Hebetuchs korrekt befestigt sind, um
ein Herausrutschen oder Herausfallen des
Benutzers zu verhindern.
4. Stellen Sie sicher, dass die Schnalle ord-
nungsgemäß geschlossen ist
5. Heben Sie den Benutzer in den Stand, ziehen
Sie das Hebetuch fest bzw. richten Sie es bei
Bedarf.
Sicherstellen, dass die Hände des
Benutzers korrekt positioniert
sind, um das Gefühl zu vermeiden,
die Gurte würden die Hände und
Finger des Benutzers einklemmen.
Hinweis! Die Räder der Vorrichtung, von der bzw.
auf die der Benutzer transferiert wird, müssen
arretiert sein.

Transfer

Heben Sie den Patienten vorsichtig an, bis er
keinen Kontakt mehr mit der Sitzfläche hat, und
ziehen Sie den Gurt fest. Lösen Sie die Bremsen
der Lifterräder und führen Sie den Transfer durch.
Achten Sie während des Transfers besonders
darauf, Kollisionen mit Möbeln, Wänden, Türen
etc. zu verhindern.
Der Lifter darf nicht dazu benutzt
werden, Benutzer auf unebenen
Flächen hochzuheben oder zu
bewegen
Vermeiden Sie hochflorige Teppiche, hohe
Türschwellen, unebene Oberflächen und andere
Hindernisse, die die Lenkräder blockieren könnten.
Wenn der Lifter mit Gewalt über derartige
Hindernisse hinwegbewegt wird, kann er instabil
werden, wodurch die Kipp-/Umsturzgefahr erhöht
wird.
Der Lifter darf nur für Transfers über kurze
Strecken verwendet werden. Er ist kein Ersatz für
einen Rollstuhl oder Ähnliches.
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis