• sRGB
Maximiert die Reinheit von RGB-Farben zur Bereitstellung lebensnaher Bilder unabhängig von der
Helligkeitseinstellung. Es eignet sich besonders zum Ansehen von mit einer sRGB-kompatiblen
oder geeignet kalibrierten Kamera aufgenommenen Fotos und zum Ansehen von PC-Grafik- und
Zeichenanwendungen, wie AutoCAD.
• DICOM SIM
Dieser Anzeigemodus simuliert die Grauskalen-/Gamma-Leistung von für DICOM (Digital Imaging
and Communications in Medicine) verwendeten Geräten.
Wichtig: Dieser Modus sollte NIEMALS zur medizinischen Diagnostik, sondern ausschließlich
zu Schulungs-/Trainingszwecken verwendet werden.
• Benutzer1, Benutzer2
Ruft die basierend auf den aktuell verfügbaren Bildmodi angepassten Einstellungen ab.
Hinweis: Nur gültig, wenn der Anzeigemodus Benutzer1/2 ist und RGB-Signale eingehen.
Helligkeit
Passen Sie die Helligkeit des projizierten Bildes mit ◄► an. Sie können den Projektor an eine externe
Bildquelle zur Anzeige eines Bildes, das dem nachstehend gezeigten ähnelt, anschließen und dies
zur Einstellung nutzen (PLUGE: Picture Line-Up Generation Equipment). Auch wenn es zahlreiche
Versionen des PLUGE-Bildes gibt, bestehen sie üblicherweise aus schwarzen, weißen und grauen
Blöcken auf schwarzem Hintergrund.
Ein Bild sollte idealerweise wie folgt angepasst werden:
• Der dunkelste schwarze Balken des Bildes sollte in den
Hintergrund verschwinden.
• Der dunkelgraue Bereich sollte kaum sichtbar sein.
• Der hellgraue Bereich sollte deutlich sichtbar sein.
• Der weiße Bereich sollte realistisch und weich erscheinen.
• Das Bild sollte nur Schwarz, Grau und Weiß (keine anderen
Farben) enthalten.
Hinweis: Kontrast, Helligkeit, Farbe und Farbton stehen in Verbindung zueinander und
wirken sich aufeinander aus; wenn Sie eine dieser Optionen anpassen, müssen Sie
zur Erzielung optimaler Projektionsergebnisse möglicherweise weitere Einstellungen
abstimmen.
Abbildung 4 auf Seite 54 zeigt das Ergebnis direkter Helligkeitseinstellung bei einem beispielhaften
Bild:
Kontrast
Passen Sie den Kontrast des projizierten Bildes mit ◄► an. Sie
können den Projektor zur Anzeige eines Bildes, das dem Bild auf
der rechten Seite ähnelt, an eine externe Bildquelle anschließen und
dies zur Einstellung nutzen. Wir empfehlen, das projizierte Bild
entsprechend den in der rechten Abbildung gezeigten Ergebnissen
anzupassen, damit die Helligkeit des Spektrums konstant bleibt und
maximalen Kontrast zwischen Schwarz und Weiß erzielt.
Abbildung 5 auf Seite 54 zeigt das Ergebnis direkter Kontrasteinstellung bei einem beispielhaften
Bild:
OSD-Beschreibung
Oben schwarz
Unten schwarz
Deutsch-51