Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Service; Servicemaßnahmen - Nibe F1245 Installateurhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F1245:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9 Service

Servicemaßnahmen
Notbetrieb
HINWEIS!
Der Schalter (SF1) darf erst in die Stellung " "
oder "
" gebracht werden, nachdem F1245
mit Wasser befüllt wurde. Es können Sicherheits-
temperaturbegrenzer, Thermostat, Verdichter
und Heizpatrone beschädigt werden.
Der Notbetrieb wird bei Betriebsstörungen und Servicear-
beiten aktiviert. In diesem Zustand wird kein Brauchwasser
bereitet.
Aktivieren Sie den Notbetrieb, indem Sie den Schalter
(SF1) in die Stellung " " bringen. Dies bedeutet Folgen-
des:
Das Display leuchtet in diesem Zustand nicht und das
Regelgerät ist deaktiviert.
Die Temperatur der Elektroheizpatrone wird per
Thermostat (FD1-BT30) geregelt. Eine Einstellung ist
auf 35 oder 45°C möglich.
Verdichter und Wärmequellenpumpe sind abgeschal-
tet und lediglich Heizungsumwälzpumpe sowie elek-
trische Zusatzheizung sind aktiv. Die Leistung der
elektrischen Zusatzheizung wird an der Heizpatronen-
karte (AA1) eingestellt. Anweisungen finden Sie auf
Seite 26.
Brauchwasserspeicher entleeren
Der Brauchwasserspeicher wird per Heberprinzip geleert.
Die Entleerung kann per Entleerungsventil erfolgen, das
an der Kaltwasser-Eingangsleitung montiert wird. Alter-
nativ lässt sich ein Schlauch in den Kaltwasseranschluss
führen.
GP2
GP1
QM1
NIBE™ F1245
FD1-BT30
QM34
WP4
Klimatisierungssystem entleeren
Um Servicearbeiten am Klimatisierungssystem ausführen
zu können, empfiehlt sich zunächst eine Entleerung des
Systems. Je nach auszuführender Arbeit bestehen dazu
verschiedene Möglichkeiten:
Heizungsseite im Kältemodul entleeren
Wenn z.B. die Heizkreispumpe ersetzt oder ein anderer
Service im Kältemodul ausgeführt werden muss, leeren
QM2
Sie die Heizungsseite wie folgt:
1. Schließen Sie das Absperrventil für die Heizungsseite
(QM32).
2. Verbinden Sie einen Schlauch mit dem Entleerungs-
ventil (QM1) und öffnen Sie das Ventil. Es tritt ein
wenig Flüssigkeit aus.
XL1
XL4
XL3
XL6
HINWEIS!
Beim Entleeren von Heizungsseite/Klimatisie-
rungssystem kann heißes Wasser austreten. Da-
bei besteht potenzielle Verbrühungsgefahr.
XL2
XL7
SF1
QM32
QM33
Kapitel 9 |
Service
67

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis