4
PEGEL und LAUFZEITKORREKTUR (GAIN & DELAY)
5
LAUTSPRECHERENTFERNUNG (SPEAKER DISTANCE)
Zur weiteren Erklärung der korrekten Durchführung einer Laufzeitkorrektur dient das Anwendungsbeispiel
auf der folgenden Seite.
Konfigurieren der Kanäle
Select:
Markieren der jeweiligen Kanäle zum Erstellen von Gruppen zum
gemeinsamen Einstellen von Gain und Delay.
Gain:
Einstellen des Ausgangspegels des jeweiligen Kanals.
Delay(ms):
Einstellen der Laufzeitkorrektur des jeweiligen Kanals. Anzeige in
Millisekunden.
Achtung:
Es empfiehlt sich, vorab die reellen Abstände vom Hörplatz zum
jeweiligen Lautsprecher in die Grafik (s. Punkt 5) einzutragen, um
anschließend die Feineinstellung über Delay(ms) vorzunehmen.
Phase:
Phasendrehung des jeweiligen Kanals um 0° / 180°
Mute:
Stummschaltung des jeweiligen Kanals
Eingabe der Lautsprecherentfernungen (Laufzeitkorrektur)
Bevor die finale Laufzeitkorrektur der einzelnen Lautsprecher
(Gain & Delay) eingestellt wird, sollten in dieser Grafik vorab
alle Entfernungen der angeschlossenen Lautsprecher
eingetragen werden.
Gemessen wird der exakte Abstand vom Hörplatz (Kopf) zur
Membran-Mitte des jeweiligen Lautsprechers in cm.
- 12 -