Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfigurieren Der Ein- Und Ausgänge - Ground Zero GZDSP 4.80AMP Anleitung

Dsp-series
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
KANALZUORDNUNG (CHANNEL MATRIX)
Input-MIX – Eingangssummierung von gefilterten Signalen
Diese Einstellung sollte gewählt werden, wenn das Autoradio über gefilterte Ausgangs-Signale verfügt.
Hier werden alle 6 Hochpegel-Eingänge summiert und zu einem Fullrange-Ausgangs-Signal verarbeitet.
Ausgänge A+C+E+G erhalten alle gleichermaßen ihr Signal aus der Summe von FL+RL+SUB-L
Ausgänge B+D+F+H erhalten alle gleichermaßen ihr Signal aus der Summe von FR+RR+SUB-R
Im Input-MIX Modus sollten die Eingänge wie folgt beschaltet werden:
Front Left und Front Right: Hochpassgefiltertes Signal
Rear Left und Rear Right: Hoch- und/oder Tiefpassgefiltertes Signal
Subwoofer Left and Right: Tiefpassgefiltertes Signal
Konfigurieren der Ein- und Ausgänge
Input:
Zuweisung des Eingangskanals zum jeweiligen Ausgang (A – H)
Es stehen folgende Eingangs-Varianten zur Verfügung:
Kanal A/B:
F-L (
Kanal C/D/E/F:
F-L (
oder R-L (
Kanal G/H:
F-L (
oder R-L (
oder F-L+R (
oder R-L+R (
oder F+R-L (
oder F+R-R (
oder SUB-L und SUB-R
oder SUB-L+R (
Output:
Durch Anklicken wird der gewünschte Kanal für die Einstellungen
gewählt. Funktionen wie bei CH Setting (s. Punkt 2)
Alle Angaben für die Kanäle A, B, C und D beziehen sich auf die
Lautsprecherausgänge des GZDSP 4.80AMP. Bei den Kanälen
E, F, G und H handelt es sich um die Cinch-Ausgänge (über den
Line-Out Kabelsatz).
Speaker Type: Vorauswahl des angeschlossenen Lautsprechers
Es stehen folgende Einstellungen zur Verfügung:
OFF
– Kanal deaktiviert
Fullrange
– Alle Filter deaktiviert! (individuell konfigurierbar)
Tweeter
(A/B)
– Hochpassfilter 3000 Hz (12 dB/Okt.)
Midrange (C/D)
– Bandpassfilter 250 / 3000 Hz (12 dB/Okt.)
Kickwoofer (E/F)
– Bandpassfilter 80 / 250 Hz (12 dB/Okt.)
Subwoofer (G/H)
– Bandpassfilter 20 / 80 Hz (12 dB/Okt.)
- 11 -
) und F-R (
)
Front-L
Front-R
) und F-R (
)
Front-L
Front-R
und R-R (
Rear-L)
Rear-R
) und F-R (
)
Front-L
Front-R
und R-R (
Rear-L)
Rear-R
Mono-Summe aus Front-L und Front-R
Mono-Summe aus Rear-L und Rear-R
Summe aus Front-L und Rear-L)
Summe aus Front-R und Rear-R)
Mono-Summe aus SUB-L und SUB-R)
)
)
)
)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis