Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

DSP-SERIES
VERSTÄRKER
GZDSP 4.80AMP
4-Kanal Verstärker mit 8-Kanal Klangprozessor (DSP)
Hocheffizienter 2 Ohm stabiler Class D Verstärker
6-Kanal Line-Eingang (Cinch)
6-Kanal Hochpegel-Eingang (mit Auto-On Funktion)
AUX Eingang (3.5 mm Klinkenbuchse)
TOSLINK Eingang (max. Auflösung 24-bit/96 kHz)
Anschluss für optionalen Adapter (kabellose Musikübertragung)
4-Kanal Line-Ausgang (Cinch)
8-Kanal Klangprozessor (DSP) - Cirrus Logic Single Core 32-bit/192 kHz
Einfache Echtzeit-Bedienung sämtlicher Funktionen (über PC)
Übersichtliche PC-Software (Windows kompatibel)
Kanalgetrennter, parametrischer Equalizer (6x 31-Band / 2x 11-Band)
Kanalgetrennte Laufzeitkorrektur (0-15 ms / 0-510 cm)
Regelbare Frequenzweiche (HPF/LPF/BPF) im Bereich 20 Hz – 20 kHz
Wählbare Flankensteilheit der Frequenzweiche (6 - 48 dB/Okt.)
Wählbare Phasendrehung je Kanal (0° oder 180°)
10 Speicherplätze für individuelle Presets (in Verbindung mit optionaler Fernbedienung)
2 optionale Fernbedienungen erhältlich (LED-Display oder Farbdisplay mit Touch-Bedienung)
für Gesamt- und Subwoofer-Lautstärke, Preset- und Quellenwahl
Betriebs- und Statusanzeige (Schutzschaltung)
Einschaltverzögerung
Temperatur- / Kurzschluss- / Überlast-Schutz
ANLEITUNG
Ausstattungsmerkmale

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Ground Zero GZDSP 4.80AMP

  • Seite 1 DSP-SERIES VERSTÄRKER ANLEITUNG GZDSP 4.80AMP Ausstattungsmerkmale • 4-Kanal Verstärker mit 8-Kanal Klangprozessor (DSP) • Hocheffizienter 2 Ohm stabiler Class D Verstärker • 6-Kanal Line-Eingang (Cinch) • 6-Kanal Hochpegel-Eingang (mit Auto-On Funktion) • AUX Eingang (3.5 mm Klinkenbuchse) • TOSLINK Eingang (max. Auflösung 24-bit/96 kHz) •...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Lieferumfang • 1 x GZDSP 4.80AMP Verstärker • 1 x USB-Kabel (A- auf Mini-B-Stecker - 5 m) • 1 x 4-Kanal Kabelsatz Line-Ausgang (Cinch) • 1 x 6-Kanal Kabelsatz Hochpegel-Eingang • 1 x CD-ROM mit PC-Software inkl. Gerätetreiber (für Windows) •...
  • Seite 3: Empfohlener Kabelquerschnitt

    Empfohlener Kabelquerschnitt GZDSP 4.80AMP Lautsprecherleitungen min 1.5 mm² Stromversorgungsleitungen min 20.0 mm² High-Level Eingangsleitung min 1.00 mm² Remote Leitung min 0.50 mm² Wichtige Installationshinweise • Fahrzeugbatterie vor der Installation abklemmen! (Hinweise in der Betriebsanleitung des KFZ beachten!) • +12 Volt Stromkabel muss max. 20 cm nach der Batterie abgesichert werden. Der Sicherungswert sollte hierbei der Summe aller einzelnen Sicherungen der daran angeschlossenen Geräte entsprechen.
  • Seite 4: Anschlüsse (Eingangsseite)

    Anschlüsse (Eingangsseite) Zum Anschluss einer digitalen Audioquelle mittels optischem Signal (SPDIF / Stereo PCM) TOSLINK Eingang Wenn der Pegel des angeschlossenen Digitalsignales nicht über dessen Audioquelle regelbar ist, (OPTICAL INPUT) empfehlen wir den Einsatz einer der beiden optionalen Fernbedienungen, da ansonsten die Wiedergabe ausschließlich bei vollem Lautstärkepegel erfolgt! Anschluss für die Zum Anschluss einer der optional erhältlichen Fernbedienungen...
  • Seite 5: Anschlüsse (Ausgangsseite)

    Kabelsatz für Hochpegel-Eingang ACHTUNG! Bitte beachten Sie, dass der GZDSP 4.80AMP unter Umständen nicht direkt über den Anschluss des Kabelsatzes für Hochpegel-Eingang an einem bereits im Fahrzeug installierten OEM Verstärker (Aktivsystem) verwendet werden kann. Dies könnte zu schwerwiegenden Defekten sowohl am Verstärker selbst, als auch an der originalen Fahrzeugelektronik - 5 - führen, sollte die Leistung des originalen Verstärkers außerhalb der angegebenen Eingangsempfindlichkeit liegen (s.
  • Seite 6: Installation Der Pc-Software

    DSP und PC beeinträchtigt werden könnte. Die LED neben dem USB Anschluss an dem Gerät leuchtet blau auf, sobald eine USB-Verbindung zwischen GZDSP 4.80AMP und PC hergestellt wurde. Der Schalter muss sich in der USB Position befinden, um eine Datenverbindung zum PC aufbauen zu können.
  • Seite 7: Usb Port Auswahl

    Demo-Modus (Offline-Mode): Die Software kann auch ohne Verbindung zum GZDSP 4.80AMP im Offline-Modus gestartet werden, um sich mit den Funktionen der Software vertraut zu machen. Wahl des USB Ports Nachdem das Gerät im Select Device Menü ausgewählt wurde, öffnet sich das RS232 Setting Fenster.
  • Seite 8: Fehlermeldung Com-Port

    Fehlermeldung COM-Port Falls diese oder eine ähnliche Fehlermeldung erscheint, wurde entweder der falsche COM-Port gewählt oder es sind keine freien COM-Ports (1– 9) verfügbar. Im Geräte-Manager des Computers kann der vergebene COM-Port wie folgt überprüft werden. In diesem Fall lautet der korrekte COM-Port 3 Nachdem nun die Fehlermeldung mit OK bestätigt wurde, kann unter Select COM der korrekte COM-Port ausgewählt werden.
  • Seite 9: Bedienoberfläche Der Dsp-Software

    Bedienoberfläche der DSP-Software QUELLWAHL (SOURCE) Wahl der Signalquelle MAIN - Eingang über Cinch- oder Hochpegel-Eingang - Eingang über 3.5 mm Klinkenbuchse SPDIF - Optischer Eingang (TOSLINK Anschluss) Einstellung der Gesamtlautstärke Hinweis zur Einstellung des Gain Gesamtlautstärke (-40dB bis +12dB) Achtung: Der Regler sollte unbedingt mit Bedacht genutzt werden, um eine Beschädigung der Lautsprecher zu vermeiden.
  • Seite 10: Auswahl Des Einzustellenden Kanals

    KANALAUSWAHL (CH SETTING) Auswahl des einzustellenden Kanals Durch anklicken des Schloss-Symbol können die jeweiligen Kanalpaare für L und R verlinkt werden, um die Einstellungen (Crossover / Slope / Equalizer) für beide Kanäle synchron vorzunehmen. Synchrones Einstellen beider Kanäle Einstellen von Kanal A unabhängig von Kanal B kann die Einstellung des aktuell gewählten linken Kanals auf den rechten Kanal kopiert werden.
  • Seite 11: Konfigurieren Der Ein- Und Ausgänge

    Funktionen wie bei CH Setting (s. Punkt 2) Alle Angaben für die Kanäle A, B, C und D beziehen sich auf die Lautsprecherausgänge des GZDSP 4.80AMP. Bei den Kanälen E, F, G und H handelt es sich um die Cinch-Ausgänge (über den Line-Out Kabelsatz).
  • Seite 12: Konfigurieren Der Kanäle (Pegelanpassung Und Laufzeitkorrektur)

    PEGEL und LAUFZEITKORREKTUR (GAIN & DELAY) Konfigurieren der Kanäle Select: Markieren der jeweiligen Kanäle zum Erstellen von Gruppen zum gemeinsamen Einstellen von Gain und Delay. Gain: Einstellen des Ausgangspegels des jeweiligen Kanals. Delay(ms): Einstellen der Laufzeitkorrektur des jeweiligen Kanals. Anzeige in Millisekunden.
  • Seite 13: Anwendungsbeispiel (Laufzeitkorrektur)

    Anwendungsbeispiel (Laufzeitkorrektur) Alle gemessenen Distanzen (in cm) müssen in die entsprechenden Felder der Grafik eingetragen werden. Die Berechnung der Laufzeitverzögerung startet durch die Funktion des DelayCalc Buttons. Nun werden die entsprechenden Laufzeitkorrekturen in Millisekunden berechnet und in die Delay Liste übertragen. Weitere Korrekturen können wahlweise in dem entsprechenden Entfernungsfeld (cm) oder in der Zeitverzögerungsliste (ms) vorgenommen werden.
  • Seite 14: Bedienhinweis

    (Speaker Type) im Fenster 3 festgelegt werden. Bei Ansteuerung eines Front- und Hecksystems über die Kanäle A/B und C/D des GZDSP 4.80AMP sollte für diese bei Speaker Type jeweils der Fullrange Modus gewählt werden. Hierbei kann nach Bedarf und Lautsprechertyp ein Hochpassfilter (HP) aktiviert werden.
  • Seite 15: Frequenzgang Diagramm Und Equalizer

    FREQUENZGANG DIAGRAMM Funktion des Frequenzdiagramms Das Frequenzdiagramm zeigt die Hüllkurve des grafischen Equalizers (Punkt 9) sowie die CROSSOVER Einstellungen (Punkt 7) des aktuell gewählten Ausgangskanals bzw. Ausgangskanalpaars an. EQUALIZER Einstellen des parametrischen Equalizers Für die Ausgangskanäle A bis F kann mit den Schiebereglern zwischen 31 Frequenzbändern (20 –...
  • Seite 16: Funktionen Des File Dropdown-Menüs

    Factory setting Setzt alle Einstellungen auf die Werkseinstellung zurück. Class-D AMP Setting Ohne Funktion Speichert die Einstellungen im Speicher des GZDSP 4.80AMP ab. Write to Device* Es folgt ein Auswahlfenster, bei dem der gewünschte Speicherplatz (PRESET Nummer) festgelegt werden kann.
  • Seite 17: Anwendungsbeispiele Des Gzdsp 4.80Amp

    Daten und der mögliche Einsatzbereich sind dem Datenblatt des jeweiligen Lautsprechers zu entnehmen. Bei den aufgeführten Einstellungen handelt es sich um unverbindliche Beispiele. Ground Zero kann keine Haftung für Defekte an den Komponenten übernehmen, die durch falsche Einstellungen entstanden sind.
  • Seite 18: Optionale Fernbedienungen

    Modell GZDSP 4.80AMP 4-Kanal Verstärker mit integriertem 8-Kanal DSP 20 Hz – 20 KHz Frequenzgang (-3 dB) RMS Power @ 4 Ω 4 x 80 W (1% THD+N) CEA Standard CEA-2006-A RMS Power @ 2 Ω 4 x 130 W...
  • Seite 19 Steuergerät (Radio) übersteuert am Ausgang Sämtliche Klangregler des Steuergerätes auf 0 setzen LOUDNESS Funktion des Steuergerätes ausschalten Maximale Leistung des GZDSP 4.80AMP überschritten - Pegel Endstufe übersteuert (Clipping) verringern, um Schäden an den Lautsprechern zu vermeiden GAIN Einstellung zu hoch GAIN Einstellung mithilfe der DSP Software verringern Hörbares...
  • Seite 20: Garantiebedingungen

    Gewährleistung ausgeschlossen sind Defekte, die durch Überlastung, unsachgemäße Behandlung oder bei Teilnahme an Wettbewerben entstanden sind. Wir behalten uns das Recht vor, zukünftig nötige Änderungen oder Verbesserungen an dem Produkt vorzunehmen ohne den Kunden darüber zu informieren. Ground Zero GmbH Erlenweg 25, 85658 Egmating, Germany Tel. +49 (0)8095/873 830 Fax -8310 www.ground-zero-audio.com...

Inhaltsverzeichnis