Erzeugen der Testeinstellungen
11.2 Verdrahtungsdefinitionen
Hier können Sie die bei Ihnen Verwendung findenden Verdrahtungs-Varianten
ergänzen.
Hilfreich ist, wenn Sie sich die Pin/Paarzuordnung der anzulegenden Verdrah-
tungsvariante vorher aufschreiben.
16 häufige Varianten sind bereits vordefiniert. Die Abkürzungen UTP, STP,
und CR sind auf
Menüpunktes Verdrahtungsdefinition erscheint die Liste. Die erste Position
ist NO TEST. Diesen bitte nicht überarbeiten.
Nach Auswahl einer zu ändernden Verdrahtungsversion oder der letzten
Position NOT USED befinden Sie sich im Menü Name.
Hier kann ein eindeutiger Verdrahtungsname, z.B. 568C eingetragen werden.
Es stehen 15 Zeichen zur Verfügung. An der blinkenden Cursor-Position kann
nun mit den Tasten ▲ und ▼ durch das Alphabet, alle Ziffern 0 - 9 und einer
Leerposition geblättert werden. Die Ziffer oder Zahl, die an der Cursorposition
stehen soll, wird mit SEL ausgewählt. Wenn die Bezeichnung eingetragen ist,
diese mit SEL bestätigen.
Es öffnet sich das Menü Verbindungen. Hier kann nun die Zuordnung PIN-
zu-PIN und Adernpaar erfolgen, wie sie der Verdrahtungsvariante entspricht.
Diese Zuordnung ist für die Erkennung der richtigen Zuordnung im Prüfling als
auch von Überziehungen (Split Pair) bezüglich des Übersprechens ( Crosstalk )
und zur Gut/Schlecht Information nach erfolgtem Test erforderlich. Der Scroll-
balken steht auf
Pin
zu
Pin
1
NC
Dieses mit SEL auswählen. Sie sind dann im Menü Verbindung zum Pin .
Es erscheint nun die Auswahlmöglichkeit aller 8 Pins, die zu Pin 1 zugeordnet
werden könnten. Mit den Tasten ▲ und ▼ wählen Sie den richtigen Pin mit
SEL aus.
Sie sind dann im Menü Paar.
Sie können nun die gewählten Pins mit SEL einem Paar zuordnen.
Sie sind nun wieder im Menü Verbindungen.
Seite 18
Seite 10 – Verdrahtung
Leitungspaar
kein.
beschrieben. Nach Auswahl des
Handbuch
© 2014