PROlinetest
7.9
Rücksetzen auf Werkseinstellungen
Hier werden alle Einstellungen mit den werksseitigen Defaultwerten über-
schrieben.
7.10 Konfigurationen
Der PROlinetest wird mit 16 vordefinierten Verdrahtungsversionen und mit 10
vordefinierten Kabelvarianten geliefert. Es können im Setup jederzeit neue
Definitionen erstellt oder vorhandene überarbeitet werden.
Details siehe
Anhang
8
Testeinstellungen
8.1
Kabeldefinitionen
Hier kann aus der Liste der verschiedenen Kabel, die Verwendung finden
ausgewählt werden. Dem jeweiligen Kabeltyp ist der Name und der dazugehö-
rige VF-Wert zugeordnet. Der VF-Wert wird für die Längenmessung benötigt.
Die Kabeltyp erscheint nur im gespeicherten bzw. gedruckten Ergebnis. Man
gibt hier sinnvollerweise das Kabel ein, mit dem die Arbeiten ausgeführt
wurden.
Eigene Definitionen können erstellt werden. Siehe
8.2
Verdrahtungsdefinitionen
Es sind ca. 16 verschiedene Verdrahtungsvarianten vordefiniert um Ihnen die
Auswahl zu ermöglichen. Die richtige Auswahl der zu prüfenden Verdrah-
tungsversion ist für die gut/schlecht- Information unabdingbar. Nur wenn diese
(Pin-zu-Paar-Zuordnung) übereinstimmt, kann zuverlässig auch auf Überspre-
chen geprüft werden. Beim PROlinetest wird nicht nur eine Ader-auf-Pin-
Zuordnung, sondern zusätzlich noch die richtige Paarzuordnung überprüft.
Dieses geschieht mit hoher Frequenz um praxisrelevante Aussagen zu
bekommen.
Auch hier können eigene Varianten erstellt werden. Siehe
Indu-Sol GmbH
A.
Testeinstellungen
Anhang
A.
Anhang
A.
Seite 13