Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Indu-Sol GmbH – Spezialist für Feldbustechnik
PROlinetest
Benutzerhandbuch
Diagnose- und Servicetools für PROFINET / Ethernet

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Indu-Sol PROlinetest

  • Seite 1 Indu-Sol GmbH – Spezialist für Feldbustechnik PROlinetest Benutzerhandbuch Diagnose- und Servicetools für PROFINET / Ethernet...
  • Seite 3: Revisionsübersicht

    Beschreibungen dieser Dokumentation können keine Ansprüche abgelei- tet werden. Jegliche Vervielfältigung, Weiterverarbeitung und Übersetzung dieses Dokumentes sowie Auszüge daraus bedürfen der schriftlichen Geneh- migung durch die Indu-Sol GmbH. Alle Rechte nach dem Gesetz über das Urheberrecht bleiben der Indu-Sol GmbH ausdrücklich vorbehalten. Achtung! Inbetriebsetzung und Betrieb dieses Gerätes dürfen nur von qualifiziertem...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Einführung Anschlüsse und Bedienelemente am Gerät Sicherheitshinweise PROlinetest ist unentbehrlich bei: Messung und Anzeige von: Kabeltest Power over Ethernet Allgemein Stromversorgung Batteriestandzeit bei guter Batteriequalität Einsatz vom PROlinetest Tastatur Testeinstellungen 6.2.1 Verdrahtung 6.2.2 Geschwindigkeit 6.2.3 Kabel Geräteeinstellungen Sprache Einheit...
  • Seite 5 Testausführung Kabel / Adernsuche PoE-Test nach IEEE802.3af Anhang A Erzeugen der Testeinstellungen 11.1 Kabeldefinitionen 11.2 Verdrahtungsdefinitionen Technische Daten 12.1 PROlinetest – Hauptgerät 12.2 PROlinetest – Remote-Gerät Allgemeine Hinweise...
  • Seite 6: Einführung

    Einführung Handbuch Einführung Mit dem PROlinetest haben Sie einen einfach und intuitiv zu bedienenden Leitungstester erworben. Damit Sie den PROlinetest möglichst oft und erfolgreich einsetzen können, lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung sorgfältig. Anschlüsse und Bedienelemente am Gerät Hauptgerät Ethernet Port...
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    PROlinetest Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Der PROlinetest darf nur mit dem mitgelieferten Original Zubehör betrieben werden. Die Verwendung von nicht originalem Zubehör sowie nicht beschrie- benen Einsatzgebieten kann zu Fehlmessungen und Beschädigungen des Gerätes führen. Grundsätzlich sind die einschlägigen Sicherheitsbestimmungen nach VDE 0100, 0800 und 0805 zu beachten.
  • Seite 8: Messung Und Anzeige Von

    Messung und Anzeige von: Handbuch Messung und Anzeige von: Kabeltest  Vertauschung  Kurzschluss  Unterbrechung  Überziehung (Split Pair)  Kabel / Adernlänge mit TDR bis 150 m  Fremdspannung Beispiel Fehlerdiagnose Power over Ethernet  PoE-Version A oder B ...
  • Seite 9: Allgemein

    PROlinetest Messung und Anzeige von: Allgemein  16 verschiedene Verdrahtungsversionen vordefiniert  Eigene Versionen erstellbar  Kabeltypen mit VF-Wert vordefiniert  Eigene Kabeltypen erstellbar  Grafisches beleuchtetes Display  Zeit für automatische Abschaltung einstellbar  Zeit für Displaybeleuchtung einstellbar Stromversorgung 4 x UM-3 / AA Batterie oder 4 x Akku derselben Bauform Batteriestandzeit bei guter Batteriequalität...
  • Seite 10: Einsatz Vom Prolinetest

    Einsatz vom PROlinetest Handbuch Einsatz vom PROlinetest Tastatur Bei der Entwicklung vom PROlinetest wurde Wert auf schnelle und einfache Bedienung gelegt. Deshalb verfügt der PROlinetest trotz vielfältiger Prüf- und Testmöglichkeiten über lediglich sieben Tasten. Funktionstaste 1 – ESC Angelehnt an PC – Die ESCAPE-Taste dient zum Rückschritt.
  • Seite 11: Geschwindigkeit

    PROlinetest Einsatz vom PROlinetest 6.2.2 Geschwindigkeit Hier wird die zur Lichtgeschwindigkeit prozentuale Ausbreitungsgeschwindig- keit des Signales im Kabel eingetragen. Diese Angabe ist zur Längenmessung mit der TDR-Funktion erforderlich. Deshalb muss der Wert stimmen, wenn die Messungen genau sein sollen. Die Daten sind beim Kabelhersteller zu bekommen. Wenn keine Daten zum Kabel vorhanden sind, kann mit einem Stück Kabel von bekannter Länge auch...
  • Seite 12: Geräteeinstellungen

    (Meter) oder ft (Fuss) Batterietype Der PROlinetest kann mit 4 Batterien Type AA oder 4 Akkus Type AA betrie- ben werden. Da die Spannung beim Akku niedriger ist, kann hier die Kapazi- tätsinformation auf Batterie oder Akku umgeschaltet werden.
  • Seite 13: Rücksetzen Auf Werkseinstellungen

    Rücksetzen auf Werkseinstellungen Hier werden alle Einstellungen mit den werksseitigen Defaultwerten über- schrieben. 7.10 Konfigurationen Der PROlinetest wird mit 16 vordefinierten Verdrahtungsversionen und mit 10 vordefinierten Kabelvarianten geliefert. Es können im Setup jederzeit neue Definitionen erstellt oder vorhandene überarbeitet werden. Details siehe...
  • Seite 14: Durchführung Der Tests

    Durchführung der Tests Handbuch Durchführung der Tests Der PROlinetest prüft vor jedem Start von einer der vier Testmöglichkeiten die angeschlossene Leitung auf Fremdspannung. Wenn vorhanden, wird der Test nicht gestartet und die Höhe der Spannung wird in Volt angezeigt. Eine Durchführung des Tests ist erst nach Abschalten der Fremdspannung möglich.
  • Seite 15 Einheit blinkt 4 x kurz (0,5 Sekunden), dann Pause 1 Sekunde, wieder 4 x kurz usw. Beim PROlinetest wird im Display oben links immer die Nummer der Remote- einheit angezeigt. Danach kommt die Art der Verdrahtung. Diese kann durch Drücken der Taste ▼ geändert werden. Danach wird der eingestellte VF-Wert angezeigt.
  • Seite 16: Kabel / Adernsuche

    Ist der Port nicht aktiv, so wird Keine Verbindung angezeigt. PoE Test nach IEEE802.3af Starten des Test mit der Taste SEL. Der PROlinetest aktiviert den PoE-Port und gibt die entsprechende Information im Display aus, ob PoE vorhanden ist oder nicht. Wenn PoE aktiviert werden kann, geschieht dies. Dann wird zunächst mit max.
  • Seite 17: Anhang A

    PROlinetest Anhang A Anhang A Auswechseln der Batterien: Zuerst die 2 unteren Schrauben des Kantenschutzes lösen. Den Kantenschutz nach unten abziehen. Die 4 AA Batterien befinden sich in einer Halterung. Leere Batterien entneh- men und die neuen Batterien einsetzen. Auf Polung achten. Neue und alte Batterien nicht vermischen.
  • Seite 18: Verdrahtungsdefinitionen

    Erzeugen der Testeinstellungen Handbuch 11.2 Verdrahtungsdefinitionen Hier können Sie die bei Ihnen Verwendung findenden Verdrahtungs-Varianten ergänzen. Hilfreich ist, wenn Sie sich die Pin/Paarzuordnung der anzulegenden Verdrah- tungsvariante vorher aufschreiben. 16 häufige Varianten sind bereits vordefiniert. Die Abkürzungen UTP, STP, Seite 10 – Verdrahtung und CR sind auf beschrieben.
  • Seite 19 PROlinetest Sie sehen nun die Zuordnung des ersten Pins. Mit der Taste ▼ bewegen Sie den Scrollbalken auf die nächste Position und verfahren Sie weiter wie vorher mit der Zuordnung. Die Zuordnungen lassen sich nicht löschen. Wenn Sie beim Üben fehlerhafte Zuordnungen erstellt haben, können Sie diese nur korrigieren.
  • Seite 20: Technische Daten

    Technische Daten Handbuch Technische Daten 12.1 PROlinetest – Hauptgerät Verdrahtungsprüfung Kupfer Prüfung der Datenleitungszuordnung mit PIN- und Paarzuord- nung 16 Anschlussversionen vordefiniert – einfache Erstellung eigener Definitionen ab 2 Adern Übersichtliche grafische Anzeige zur schnellen Fehleridentifizie- rung Erkennung von Split Pair (Übersprechen) ab 1 m mit grafischer Anzeige Messung der einzelnen Adernlängen mit TDR und Anzeige in m...
  • Seite 21: Prolinetest - Remote-Gerät

    PROlinetest Technische Daten 12.2 PROlinetest – Remote-Gerät Überspannungsschutz Bis zu 100 V Leistungsmerkmale ID programmierbar 01 - 32 LED für Gut / Fehler Anzeige Gehäuse Solides, schlagfestes und wasserfestes ABS-Gehäuse Gewicht 30 g Abmessungen (H x B x T) 61 x 41 x 26 mm...
  • Seite 22: Allgemeine Hinweise

    Allgemeine Hinweise Handbuch Allgemeine Hinweise Das Gerät wurde unter Einhaltung der folgenden Richtlinien hergestellt:  73/23/EEC  DIN VDE 0800  DIN EN 61010  DIN EN 41003  DIN IEC 60068-2-1, 60068-2-2, 60068-2-3, 60068-2-14, 60068-2-27, 60068-2-6-fc, 60068-2-78, 60068-2-29 Seite 22 ©...
  • Seite 24 Indu-Sol GmbH Blumenstraße 3 04626 Schmölln Telefon: +49 (0) 34491 5818-0 Telefax: +49 (0) 34491 5818-99 info@indu-sol.com www.indu-sol.com Wir sind zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008...

Inhaltsverzeichnis