Einsatz vom PROlinetest
6
Einsatz vom PROlinetest
6.1
Tastatur
Bei der Entwicklung vom PROlinetest wurde Wert auf schnelle und einfache
Bedienung gelegt. Deshalb verfügt der PROlinetest trotz vielfältiger Prüf- und
Testmöglichkeiten über lediglich sieben Tasten.
Angelehnt an PC – Die
Ein- und Ausschalttaste. Diese Taste verfügt beim Ausschalten über eine
Verzögerung von ca. 1 Sekunde.
Die Pfeiltasten dienen zum AUF ▲ / AB ▼ und LINKS ◄ / RECHTS ►
blättern.
Mit der Taste SELECT wird eine Funktion ausgewählt oder ein Test gestartet.
6.2
Testeinstellungen
6.2.1 Verdrahtung
Hier kann aus der Liste der verschiedenen möglichen Verdrahtungsarten
(welcher PIN auf welche Ader) die gewünschte ausgewählt werden. Dieses
kann aber auch noch während des Kabeltests geändert werden. Die Vorgabe
der richtigen Verdrahtungsart ist wichtig, da darauf alle Informationen der
Adernpaare und PIN- Zuordnungen basieren. Ohne diese Information ist keine
OK-Aussage vom Test möglich. Auch kann nur durch die richtige Definition
eine Fehleraussage bei Überziehung (Split Pair) getroffen werden.
16 häufige Varianten sind vordefiniert.
Folgende Abkürzungen werden eingesetzt:
UTP = Unshielded Twisted Pair – Ungeschirmtes, paarverdrilltes Kabel
STP = Shielded Twisted Pair – Geschirmtes, paarverdrilltes Kabel
= Cross connect – Gekreuztes Kabel
CR
Seite 10
Funktionstaste 1 – ESC
ESCAPE-Taste
Funktionstaste 7 – ON/OFF
Funktionstasten 3 - 6 – Pfeiltasten
Funktionstaste 2 – SEL
dient zum Rückschritt.
Handbuch
© 2014