Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Indu-Sol PROlinetest Benutzerhandbuch Seite 15

Inhaltsverzeichnis

Werbung

PROlinetest
Durchführung der Tests
Display wird der OK-Haken angezeigt. Die LED in der Remote blinkt gleich-
mäßig im 1 Sekunden-Takt.
Bei erkannten Fehlern ertönen zwei kurze Töne, die LED an der Remote-
Einheit blinkt 4 x kurz (0,5 Sekunden), dann Pause 1 Sekunde, wieder 4 x kurz
usw.
Beim PROlinetest wird im Display oben links immer die Nummer der Remote-
einheit angezeigt. Danach kommt die Art der Verdrahtung. Diese kann durch
Drücken der Taste ▼ geändert werden. Danach wird der eingestellte VF-Wert
angezeigt. Dieser wird entweder durch Auswahl einer Kabeltype oder durch
vorheriges direktes Einstellen ausgewählt.
Im Hauptfenster wird dann das sog. Wiremapping angezeigt. Hier lassen sich
eindeutig die evtl. Verschaltungsfehler erkennen. Split Pair wird mit einer
Verzweigung auf die verknüpfte Ader und wieder zurück angezeigt. Die
gemessene Feldlänge erscheint im rechten Feld. Längen unter 2 m werden
nicht angezeigt. In diesem Nahbereich ist die Messung zu ungenau.
Die max. Längenmessung liegt bei ca. 150 m. Dieses ist jedoch auch noch
vom Kabel selbst abhängig.
Die untere Displayzeile ist die Dialogzeile. Hier werden zum jeweiligen Test
mögliche Bedienungsschritte angezeigt.
Mit den Tasten ◄ / ► lassen sich die ermittelten Details pro Ader anzeigen.
Damit kann z.B. eine Unterbrechung oder ein Kurzschluss eindeutig dem
nahen- oder fernen Ende zugeordnet werden. Sollte der Fehler irgendwo
dazwischen liegen, dann ist die Angabe in Metern ablesbar.
Taste ◄ zeigt die Adernlängen an, Taste ► die Anzahl der Fehler, die Art des
Fehlers, den betroffenen PIN, bei Vertauschung wo er sein sollte und jetzt ist,
sowie die Länge zum Fehler. Bei Split Pair kann naturgemäß immer nur das
verknüpfte Paar definiert werden. Teilweise werden auch einzelne Kopplungen
zwischen anderen Adern festgestellt. Dieses kommt daher, dass durch das
Split Pair das Übersprechen auch andere benachbarte Adernpaare betrifft.
Grundsätzlich muss auch beachtet werden, dass die eingestellte Ver-
drahtungsvariante (z.B. 568A) mit der tatsächlichen Verkabelung über-
einstimmt.
Indu-Sol GmbH
Seite 15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis