Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhang A; Erzeugen Der Testeinstellungen; Kabeldefinitionen - Indu-Sol PROlinetest Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

PROlinetest
10

Anhang A

Auswechseln der Batterien:
Zuerst die 2 unteren Schrauben des Kantenschutzes lösen. Den Kantenschutz
nach unten abziehen.
Die 4 AA Batterien befinden sich in einer Halterung. Leere Batterien entneh-
men und die neuen Batterien einsetzen. Auf Polung achten. Neue und alte
Batterien nicht vermischen. Immer nur Batterien vom selben Type und dersel-
ben Produktionszeit einsetzen.
Leere Batterien dem Lieferanten oder bei geeigneten Rücknahmestellen
zurückgeben.
11

Erzeugen der Testeinstellungen

11.1 Kabeldefinitionen

Hier können die verschiedenen verwendeten Kabeltypen angelegt werden. Die
bereits angelegten können auch überschrieben werden.
Nach Auswahl der Kabeltype, die geändert werden soll oder der letzten
Position ohne Eintrag, diese mit SEL auswählen. Es wird Name angezeigt.
Hier kann ein eindeutiger Kabelname eingetragen werden. Es stehen 15
Zeichen zur Verfügung. An der blinkenden Cursor-Position kann nun mit den
Tasten ▲ und ▼ durch das Alphabet, alle Ziffern 0 - 9 und einer Leerposition
geblättert werden. Die Ziffer oder Zahl, die an der Cursorposition stehen soll,
wird mit SEL ausgewählt. Wenn die Bezeichnung eingetragen ist, diese mit
SEL bestätigen. Es erscheint Geschwindigkeit: xx%. Dieses ist die zur
Lichtgeschwindigkeit prozentuale Ausbreitungsgeschwindigkeit im Kabel. Der
VF-Wert. Entweder den vom Kabelhersteller angegebenen Wert, den vorher
ermittelten oder einen ungefähren Wert eintragen. Telefon und Cat3-Kabel
haben ca. 64 - 68, Cat5/6 ca. 72, Cat6/7 ca. 77.
Bitte beachten, nur mit dem richtigen VF werden auch die Kabellängen
richtig ermittelt.
Nach Eingabe des VF-Wertes mit SEL speichern. So können Sie schnell und
einfach die bei Ihnen Verwendung findenden Kabeltypen vordefinieren.
Indu-Sol GmbH
Anhang A
Seite 17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis