Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einschalten Des Stereo Videomic - RODE StereoVideoMic Bedienungsanleitung

Kondensator-stereo-videomikrofon
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb. 5 – Montage des
Stereo VideoMic an die Kamera
Abb. 6 – Anschluss des Klinkensteckers

Einschalten des Stereo VideoMic

Auf der Rückseite des Mikrofons befinden sich drei Schalter (Abb. 7). Bringen
Sie den mittleren Schalter in die untere Position („ON"), um das Mikrofon
einzuschalten.
Die Kontroll-LED direkt über diesem Schalter blinkt kurz rot auf und leuchtet
dann dauerhaft grün. Dies zeigt an, dass die Batterie ausreichend Spannung
liefert. Geben Sie dem Mikrofon einige Sekunden Zeit, um sich zu stabilisie-
ren. Danach ist es betriebsbereit.
Leuchtet die Kontroll-LED nach dem Einschalten allerdings dauerhaft rot,
sollten Sie die Batterie wechseln. Im Notfall können Sie das Mikrofon dann
noch ca. 1 Stunde verwenden, allerdings mit eingeschränkter Übertragungs-
qualität.
Denken Sie daran, das Stereo VideoMic nach getaner Arbeit immer auszu-
schalten, um die Batterie nicht unnötig zu erschöpfen. Wenn Sie das Stereo
VideoMic über einen längeren Zeitraum nicht verwenden, sollten Sie die
Batterie generell entnehmen.
Verbinden Sie den Miniklinkenstecker des
Anschlusskabels mit dem Mikrofonein-
gang Ihrer Kamera (Abb. 6). Handelt es
sich um einen generellen Audio-Eingang,
müssen Sie diesen ggf. noch auf Mikro-
fonpegel („Mic") umstellen. Lesen Sie im
Zweifel die Bedienungsanleitung Ihrer
Kamera.
Wundern Sie sich nicht, dass das Mikrofon
selbst ein wenig locker in der Halterung
hängt. Das ist kein Fehler, sondern ein
bewusst gewähltes Konstruktionsmerkmal,
um eine optimale Körperschallentkopp-
lung zu erzielen.
Bei Bedarf können Sie das Stereo Video-
Mic auch an einem Stativ oder einer
Tonangel befestigen. Zu diesem Zweck ist
im Blitzschuhadapter ein 3/8"-Gewinde
eingelassen.
Alternativ können Sie auch den optional
erhältlichen RØDE Pistolengriff „PG1"
verwenden, an dessen Blitzschuh sich das
Mikrofon mit einem Handgriff befestigen
lässt.
Bedienung
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis