Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration Und Inbetriebnahme; Eingangskonfiguration; Ausgangskonfiguration - Alpha Tri Power X33 Mod 10 Bedienungs- Und Wartungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungs– und Wartungshandbuch

6. Konfiguration und Inbetriebnahme

Die Anweisungen dieses Kapitels sind nicht an einen normalen Bediener ge-
richtet, sondern an einen Fachtechniker, der nur autorisiert ist zu arbeiten,
wenn er die im Kapitel 3 genannten persönlichen Schutzausrüstungen trägt.
Wie im vorausgehenden Kapitel dargelegt, sieht die werksseitige Einstellung für die unter-
brechungsfreien Stromversorgungen USV Tri Power X33 Mod einen DREIPHASEN-
Eingang und DREIPHASEN-Ausgang vor.
Wenn man diesen Verbindungstyp verwendet, erfordert das Gerät keine zusätzliche Konfi-
gurierung, da es schon werksseitig eingestellt ist.
6.1

EINGANGSKONFIGURATION

UPS Tri Power X33 Mod erkennt automatisch die Spannung, die Frequenz und die Anzahl
der Phasen im Eingang, auch wenn der elektrische Anschluss auf der Klemmleiste geän-
dert wird. Daher ist es nach Ausführung der richtigen Verkabelungsänderungen im Ein-
gang der Klemmleiste nicht nötig, weitere Konfigurierungen mittels Display vorzunehmen.
6.2

AUSGANGSKONFIGURATION

Die USV-Anlage Tri Power X33 Mod erkennt nicht automatisch die elektrische Konfigurie-
rung auf der Ausgangsklemmleiste; es ist daher IMMER notwendig, die Wahl des Typs der
gewählten Lastkonfiguration mittels Display vorzunehmen.
Die Default-Konfiguration für der unterbrechungsfreien Stromversorgung USV Tri Power
X33 Mod ist: DREI Phasen 120°, 400VAC.Bei Leistungen von 8 bis 20 kVA kann die
Stromversorgung konfiguriert werden, um einen einzigen Einphasenausgang zu erhalten
(230 VAG).
Sollte die Stromversorgung mit Dreiphasenausgang konfiguriert werden, ist es möglich, die
Steuerung der drei Phasen wie folgt zu wählen:
-
DREI Einphasenausgänge: Diese Einstellung ist nötig, wenn im Eingang der USV drei
unabhängige Einphasenleitungen vorhanden sind. In diesem Fall steuert die USV die drei
Ausgänge völlig unabhängig voneinander. Wenn z.B. auf einen der drei Ausgänge eine
Überlast auftritt, greift der Bypass nur in den überlasteten Ausgang ein, während auf den
anderen beiden die Versorgung über die USV bestehen bleibt.
-
DREI Phasen 120°: Dies ist die Werkseinstellung und wird normalerweise verwendet,
wenn im Ausgang der USV Dreiphasenlasten eingesetzt werden. Dies sind vor allem z.B.
Dreiphasenelektromotoren. Sobald sowohl Dreiphasenlasten als auch Einphasenlasten
gleichzeitig betrieben werden ist diese Einstellung sinnvoll. In diesem Fall steuert die USV
die drei Ausgangsphasen gleichzeitig und schützt die Dreiphasenlast. Wenn z.B. auf einer
der drei Ausgangsphasen eine Überlast auftritt, greift der automatische Bypass auf allen
drei Phasen gleichzeitig ein.
Für die richtige Wahl der Ausgangskonfigurierung des Systems mittels Display den im Ab-
schnitt 6.4 wiedergegebenen Anweisungen folgen.
Code 5040275500 Rev. 01/2010
WARNUNG
Konfiguration und
Inbetriebnahme
6-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tri power x33 mod 15Tri power x33 mod 45Tri power x33 mod 60Tri power x33 mod 30Tri power x33 mod 20Tri power x33 mod 40

Inhaltsverzeichnis