Herunterladen Diese Seite drucken

Midea KG 5.2 Bedienungsanleitung Seite 14

Kühl-/gefrierkombination

Werbung

Nach dem Reinigen schließ en Sie das Gerät wieder an das Stromnetz an, schalten
Sie es ein und legen Sie die Lebensmittel wieder hinein.
Das Gitter des Kühlers auf der Rückseite des Gerätes und die angrenzenden Bauteile
können mit einem weichen Bürstenaufsatz abgesaugt werden.
Kondenswasser kann auf der Außenseite des Gerätes entstehen. Dies kann an einer
Änderung der Raumtemperatur liegen. Wischen Sie das Wasser ab. Wenn das
Problem weiterhin auftritt, wenden Sie sich an einen qualifizierten Techniker.
Wartung
Innere Beleuchtung wechseln
 Wenden Sie dich an einen qualifizierten Fachmann.
Bewegen des Gerätes
 Halten Sie die Seiten oder Basis des Gerätes fest, wenn Sie das Gerät
bewegen.
Instandhaltung
 Das Gerät sollte von einem qualifizierten Fachmann gewartet werden. Es
dürfen nur Zubehörteile verwendet werden, die vom Herstellen freigegeben
werden.
 Sie sollten niemals versuchen, das Gerät selbst zu reparieren. Durch
unsachgemäß e Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer
entstehen. Das Gerät kann dadurch beschädigt werden.
Decken Sie die Luftaustrittsöffnungen des Gerätes nicht ab.
Außerbetriebsetzung des Gerätes
Wird das Gerät eine längere Zeit nicht benutzt, trennen Sie das Gerät vom Stromnetz.
Entleeren Sie das Gerät und tauen Sie es ab. Reinigen Sie das Gerät wie unter
"REINIGUNG UND PFLEGE" beschrieben. Lassen Sie die Tür leicht offen, um
unangenehme Gerüche zu vermeiden.
Hinweise zur Entsorgung
Altgeräte sind kein wertloser Abfall. Durch umweltgerechte Entsorgung können
wertvolle Rohstoffe wiedergewonnen werden.
Über aktuelle Entsorgungswege informieren Sie sich bitte bei Ihrem Fachhändler oder
bei Ihrer Gemeindeverwaltung.
Energiespartipps
Ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie das Gerät nicht in Gebrauch haben.
Stellen Sie das Gerät in einen kühlen, gut belüfteten Raum.

Werbung

loading