Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Anbringungsorte Von Rauchwarnmeldern In Räumen; Rauchwarnmelder Sollten In Folgenden Räumen Angebracht Werden - Sebson GS558 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GS558:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.

Sicherheitshinweise

Hinweis:
Der Alarmton ist sehr laut! Ihr Gehör kann Schäden davon tragen, wenn Sie sich über einen
längeren Zeitraum dem lauten Alarmton aussetzen!
Bitte überstreichen Sie den Rauchwarnmelder nicht mit Farbe oder ähnlichem!
Installieren Sie den Melder bitte nicht an schwer zugänglichen Stellen! Der Melder muss regelmäßig auf
seine Funktion überprüft werden!
Achtung:
Testen Sie den Rauchwarnmelder niemals mit einer offenen Flamme z.B. mittels einer Kerze bzw.
einem Feuerzeug! Damit beschädigen Sie den eingebauten Sensor!
Befreien Sie den Rauchwarnmelder regelmäßig (mindestens halbjährlich) von Staub und anderen
Schmutzablagerungen! Dazu verwenden Sie bitte einen Pinsel oder ein mit Wasser leicht befeuchtetes
Tuch. Bei hohem Staubaufkommen sollte der Rauchwarnmelder monatlich gereinigt werden.
Bitte verwenden Sie diese Geräte nur im Innenbereich. Für den Außenbereich sind diese Geräte nicht
geeignet. Schützen Sie es vor Feuchtigkeit und Nässe, Spritzwasser oder Tropfen.
Beschädigte Rauchwarnmelder müssen umgehend ausgetauscht werden!
2.
Anbringungsorte von Rauchwarnmeldern in Räumen
2.1 Rauchwarnmelder sollten in folgenden Räumen angebracht werden
Schlafzimmer:
Wenn sich mehrere Schlafzimmer im Haus befinden, dann wird das Anbringen von
Rauchwarnmeldern in jedem einzelnen Schlafzimmern empfohlen.
Flure und Treppenhäuser:
zur weiteren Ausbreitung bei. Daher wird empfohlen auf jeder Etage mindestens einen Rauchwarnmelder
anzubringen!
Wohn- und Arbeitsräume
Keller- und Dachboden
eingehalten werden (
Abbildung 1: Befestigung des Rauchwarnmelders an der Dachschräge
Räume die mit elektrischen Geräten ausgestattet sind.
Bei Räumen die schräge Decken aufweisen muss folgendes beachtet werden: Bei der Montage muss ein
Abstand von 50 bis 100cm zur Dachspitze eingehalten werden.
Ist die waagerechte Decke kleiner als 1m breit, dann muss der Rauchwarnmelder in Räumen mit Dachschrägen
wie in (
Abbildung 2
) dargestellt, montiert werden. Ist die Decke größer als 1m, dann wird der Rauchwarnmelder
auf der waagerechten Decke platziert.
3
Da Treppenhäuser leicht als Schornsteine für Rauch- und Feuer dienen, tragen sie
Lagerbereiche.
sowie
: Beim Dachboden sollte ein Abstand zur Dachspitze von mindestens 50 cm
siehe Abbildung 1
).

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis