Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Pkm KS 104.4A+ UB N Bedienungsanleutung

Pkm KS 104.4A+ UB N Bedienungsanleutung

Unterbau-kühlschrank

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT
TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE
Unterbau-Kühlschrank
Deutsch
Englisch
Nederlands
Bedienungsanleitung
Instruction Manual
Gebruiksaanwijzing
Undercounter
Fridge
KS 104.4A+ UB N
www.pkm-online.de
Ingebouwde koelkast
(onder de balie)
Seite
Page
Pagina
2
20
36

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Pkm KS 104.4A+ UB N

  • Seite 1 TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE Bedienungsanleitung Instruction Manual Gebruiksaanwijzing Unterbau-Kühlschrank Undercounter Ingebouwde koelkast Fridge (onder de balie) KS 104.4A+ UB N Deutsch Seite Englisch Page Nederlands Pagina www.pkm-online.de...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort.
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Abbildungen können in einigen Details von dem tatsächlichen Design Ihres Geräts abweichen. Folgen Sie in einem solchen Fall dennoch den beschriebenen Sachverhalten. Lieferung ohne Inhalt. Der Hersteller behält sich das Recht vor, solche Änderungen vorzunehmen, die keinen Einfluss auf die Funktionsweise des Geräts haben.
  • Seite 4 die zum Anschluss des Geräts an die Stromversorgung notwendig sind, dürfen nur von einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) durchgeführt werden. Das Gerät ist ausschließlich zur privaten Nutzung bestimmt. Das Gerät ist ausschließlich zum Kühlen und Einfrieren von Lebensmitteln in einem Privathaushalt bestimmt. Das Gerät ist ausschließlich zum Betrieb innerhalb geschlossener Räume bestimmt.
  • Seite 5 sollte: a) Öffnen Sie alle Fenster zur Belüftung. b) Ziehen Sie nicht den Stecker aus der Steckdose und benutzen Sie nicht die Bedienelemente des Geräts. c) Berühren Sie nicht das Gerät, bis sämtliches Gas abgezogen ist. d) Bei Missachtung dieser Anweisungen können Funken entstehen, die das Gas entflammen.
  • Seite 6 19. Stellen Sie keine Wärme abstrahlenden elektrischen Geräte auf Ihr Gerät. 20. Stellen Sie das Gerät nicht an einem Ort auf, an dem es mit Wasser / Regen in Kontakt kommt, damit die Isolierungen der Elektrik keinen Schaden nehmen. 21. Stellen Sie keinen Wasserkocher und keine Vasen auf das Gerät. Die Isolierung der Elektrik Ihres Geräts kann ansonsten durch verschüttetes oder überkochendes Wasser nachhaltig beschädigt werden.
  • Seite 7: Klimaklassen

    5. Benutzen Sie niemals die Tür selbst zum Transport des Geräts, da Sie dadurch die Scharniere beschädigen. 6. Das Gerät muss von mindestens zwei Personen transportiert und angeschlossen werden. 7. Merken Sie sich die Positionen aller Teile des Geräts, wenn Sie es auspacken, für den Fall, es noch einmal einpacken und transportieren zu müssen.
  • Seite 8: Wechsel Des Türanschlags

    Abstand zu extremen Hitze- oder Kältequellen auf. 4. Überprüfen Sie vor dem Anschluss des Geräts, ob das Netzanschlusskabel oder das Gerät selbst keine Beschädigungen aufweisen. 5. Wählen Sie für den Aufbau einen trockenen und gut belüfteten Raum. 6. Schützen Sie das Gerät vor direkter Sonneneinstrahlung. 7.
  • Seite 9 Sie den Stift nun auf der jetzt linken Seite der Abdeckplatte (6) wieder an. 3. Zur Demontage des unteren Scharniers (2) entfernen Sie bitte die beiden Befestigungsschrauben (8). 4. Schrauben Sie jetzt den linken Vorderfuß (4) ab und befestigen Sie ihn auf der gegenüberliegenden rechten Seite.
  • Seite 10: Bedienung

    4. Bedienung 4.1 Gerätebeschreibung Gefrierfach (4****) Türablagen Thermostat Flaschenfach Regal Höhenverstellbare Vorderfüße Gemüseschale SOBALD SIE DAS GERÄT AUFGESTELLT HABEN, WARTEN SIE BITTE 4-6 STUNDEN, BEVOR SIE ES ANSCHLIESSEN! 4.2 Temperaturregelung 1. Der Thermostat regelt die Innentemperatur Ihres Geräts. Der Thermostat ist ausgeschaltet, wenn er sich auf der Position 0/AUS/OFF befindet.
  • Seite 11: Betriebsparameter

    5. Sollte sich bei einer hohen Temperatureinstellung Reif an der Rückseite Ihres Geräts bilden, so ist zu empfehlen, die Temperatur auf eine niedrigere Stufe zurück zustellen. 6. Wenn Sie die Kühlschranktür öffnen, leuchtet die Lampe der Innenbeleuchtung. Die Lampe erlischt, sobald Sie die Tür schließen. 7.
  • Seite 12  Andere Lebensmittel, wie Fleisch, Fisch usw., neigen dazu, trocken zu werden und Gerüche frei zusetzen. Um dies zu verhindern, können sie diese Lebensmittel in Aluminiumfolie einwickeln, in geeignete Frischhaltebeutel geben oder luftdichte Behälter verwenden.  Gewähren Sie den Lebensmitteln einen angemessenen Lagerungsbereich. Überfüllen Sie das Gerät nicht.
  • Seite 13: Reinigung Und Pflege

    5. Reinigung und Pflege WARNUNG Trennen Sie das Gerät vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten von der Stromversorgung. 2. Halten Sie Ihr Gerät immer sauber, damit es nicht zur Ausbildung unangenehmer Gerüche kommt. 3. Staubablagerungen am Kondensator erhöhen den Energieverbrauch. Reinigen Sie deshalb zweimal im Jahr den Kondensator an der Rückwand des Geräts mit einem Staubsauger oder einem weichen Pinsel.
  • Seite 14: Abtauen

    5.1 Abtauen Kühlbereich: 1. Das Abtauen des Kühlbereichs erfolgt automatisch. Das dadurch entstehende Wasser fließt in einen Behälter, der sich am Kompressor befindet und verdunstet dort. Gefrierfach: WARNUNG! Benutzen Sie niemals mechanische Gegenstände, ein Messer oder andere scharfe Gegenstände, um die Eisablagerungen zu entfernen.
  • Seite 15: Problembehandlung

    6. Problembehandlung FEHLER MÖGLICHE URSACHE MASSNAHMEN Gerät arbeitet überhaupt nicht.  Das Gerät ist mit dem Netzstecker  Überprüfen fragliche nicht Steckdose Steckdose, indem Sie ein anderes angeschlossen. Gerät ebenda anschließen.  Der Netzstecker ist locker.  Überprüfen Sie die Haussicherung. ...
  • Seite 16: Außerbetriebnahme

    Die folgenden Betriebsvorgänge sind normal und kein Anzeichen einer Fehlfunktion  Die Kühlflüssigkeit erzeugt ein Geräusch ähnlich fließenden Wassers.  Gelegentlich sind Geräusche zu hören, die durch den Einspritzvorgang in das Kühlsystem verursacht werden.  Es ist normal, dass die Seitenwände des Geräts aufgrund des Betriebs des Kühlkreislaufs warm werden.
  • Seite 17: Technische Daten

    2. Transportieren Sie das Gerät ausschließlich in einer aufrechten Position. In jeder anderen Position kann der Kompressor beschädigt werden. 3. Beschädigen Sie die Standfüße nicht. Außerbetriebnahme, endgültige 1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. 2. Schneiden Sie das Netzanschlusskabel am Gerät ab. 3.
  • Seite 18: Entsorgung

    9. Entsorgung 1. Bitte entsorgen Sie das Gerät unter Beachtung der jeweiligen Gesetzgebung hinsichtlich explosiver Gase. Kühlgeräte enthalten in den Kühlsystemen und Isolierungen Kältemittel und Gase, die fachgerecht entsorgt werden müssen. Beschädigen Sie an einem zur fachgerechten Entsorgung vorgesehenen Kühlgerät nicht die Kühlrippen und Rohre. Bei Austritt von Kältemittel besteht Brandgefahr.
  • Seite 19: Garantiebedingungen

    10. Garantiebedingungen für Elektro-Großgeräte der PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers. Der Hersteller leistet dem Verbraucher für die Dauer von 24 Monaten, gerechnet vom Tag des Kaufes Garantie für einwandfreies Material und fehlerfreie Fertigung. Dem Verbraucher stehen neben den Rechten aus der Garantie die gesetzlichen Gewährleistungsrechte zu, die der Verbraucher gegen den Verkäufer hat, bei dem er...

Inhaltsverzeichnis