ALLGEMEINES
1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die in dieser technischen Information beschriebenen Becken und Anlagen sowie deren Zubehör sind konzipiert zum
Betrieb als Garten-Wasserbecken im privaten Bereich. Sie sind mit Wasser aus dem städtischen Leitungsnetz nach
Trinkwasserverordnung zu betreiben. Sole-, Mineral- und Brunnenwässer sind nicht geeignet. Die maximale Belastung
mit Metallen sollen die folgenden Werte nicht überschreiten:
• Eisen 0,1 mg pro Liter
• Mangan 0,05 mg pro Liter
• Ammonium 2,0 mg pro Liter
• Polyphosphat 0,005 mg pro Liter
• Kupfer 0,01 mg pro Liter
• Chloride 300 mg pro Liter
(bei Einsatz von Elektroheizern 150 mg/l)
Höhere Werte können Korrosion an Einbauteilen und Geräten bzw. Ablagerungen auf den Beckenwänden verursa-
chen. Die maximale Badewassertemperatur darf 32° C nicht überschreiten.
Bedingt durch den Herstellungsprozess des elastischen Kunststoffkörpers können Maßtoleranzen auftreten.
Diese betragen bis zu +/– 2 cm. Deshalb sind die angegebenen Maße nur annähernd und unverbindlich.
Der Einbau darf nur von Fachfirmen der Branchen Schwimmbad, Garten- und Landschaftsbau und Heizung-Sanitär
vorgenommen werden. Die jeweiligen Einbau- und Bedienungsanleitungen sind zu befolgen.
Alle C-SIDE Pools sind wasserdichte Becken, die aus glasfaserverstärktem Polyester produziert sind. Diese bieten keine
statischen Werte zur Berechnung. Die Stabilität wird erst durch die Betonummantelung erreicht. Für diese Ummantelung
gibt es keine gesonderte Statik.
Für den Einbau gelten jedoch die folgenden Voraussetzungen:
– das Becken wird in gewachsenem, ungestörtem Boden eingebaut
– drückendes Grundwasser, Bergwasser etc. tritt nicht auf
– die zulässige Bodenpressung wird mit 100 KN/qm angenommen
– Beckensohle und Beckenwände erfahren keine zusätzliche Belastung aus
einer Überbauung
Es ist vor Baubeginn zu prüfen, ob diese Voraussetzungen gegeben sind. Ist
dies nicht der Fall, sind zusätzliche Baumaßnahmen nötig.
4