Wasserpflegeset
5.1 Wasserpflege
Eine gute Wasserpflege ist Grundlage für eine einwand-
freie Hygiene im Becken. Sauberes und appetitlich kla-
res Wasser macht Freude und trägt ganz erheblich zum
Wohlbefinden bei. Fehlende Wasserpflege kann zu ge-
sundheitlichen Beeinträchtigungen führen. Zur Wasser-
pflege gehören folgende Elemente:
Der pH-Wert:
Er gibt an, wann sich das Wasser in einem „Gleich-
gewicht" befindet, bei dem das Baden angenehm ist
und die Desinfektionsmittel optimal wirken können. Der
pH-Wert sollte zwischen 7,2 und 7,4 liegen. Die Mes-
sung sollte mindestens ein Mal wöchentlich erfolgen.
Der pH-Wert ist entweder mit pH-Senker oder pH-Heber
zu regulieren.
Die Desinfektion:
Ihre Aufgabe ist es, Keime etc. abzutöten. Die Desinfek-
tion des Wassers erfolgt durch Zugabe von Chlor. Der
Chlor-Wert sollte zwischen 0,3 und 0,6 mg/l betragen.
Bei starkem Badebetrieb oder schwülem Wetter, insbe-
sondere Gewitter, ist die tägliche Zugabe von Chlor
notwendig.
Der Frischwasserzusatz:
Durch die Zugabe von Desinfektionsmitteln können Salze
entstehen, die durch den Zusatz von Frischwasser in ei-
ner geringen Konzentration gehalten werden.
Filtration:
Die Filteranlage ist keine Kläranlage und soll sauberes
Wasser sauber halten. Sie sollte so eingestellt sein, dass
22
WASSERPFLEGE UND PFLEGETIPPS
sie im Automatikbetrieb ca. 6-8 Stunden am Tag das
Wasser umwälzt. Neben dem regelmäßigen Filterbe-
trieb ist die Reinigung und der Austausch der Filterkartu-
schen zu beachten.
Der Skimfilter des C-SIDE ist mit sehr feinen Vliesstoff-
filtern ausgestattet, die die Verschmutzungen aus dem
Wasser zurückhalten. Die Kartusche sollte bestenfalls
alle 4 Monate gewechselt werden. Innerhalb dieser 4
Monate sollte eine Reinigung der Filterkartusche in regel-
mäßigen Abständen erfolgen, wöchentlich bis monatlich
je nach Benutzung des Pools.
Die Reinigung der Filterkartusche sollte wie folgt ge-
schehen:
- Die Filterpumpe ausschalten!
- Den Skimmerkopf nach links gegen den Uhrzeiger
- Den Filterkorb nach oben aus dem Skimmer
- Die Kartusche aus dem Skimfilter entnehmen und sie
- Zum Wiedereinsetzen der Kartusche in umgekehrter
Vergessen Sie nicht, auch den Skimmerkopf selbst mit
Hilfe von klarem Wasser und Schwamm zu säubern.
Selbstverständlich gilt dies auch für alle übrigen sich im
C-SIDE befindlichen Einbauteile.
sinn vom Skimmer abtrennen
herausziehen
mit einem kräftigen Wasserstrahl von innen nach
außen reinigen.
Reihenfolge vorgehen. Dabei ist vor allem auf den
korrekten Sitz der Kartusche zu achten.