Werden die Drähte (Abgangskabel und Rücklaufkabel) um einen bestimmten Bereich (z. B. zwischen dem Sender in
der Garage und dem Draht am Grundstückrand) miteinander verdreht, kann der Hund diesen Bereich gefahrlos
passieren. Das Signal wird neutralisiert (Siehe Abb. 1).
Wenn Sie die Schleife fertig gestellt und zum Sender zurückgeführt haben, müssen Sie beide Drahtenden
abisolieren und mit dem Anschlussstecker des Senders verbinden (2 Schrauben am Stecker). Schieben Sie diesen
Stecker in den entsprechenden Teil des Senders ein (Siehe Abb. 2 – der Stecker passt in einer Richtung: Falls Sie
ihn nicht einschieben können, drehen Sie ihn um eine halbe Umdrehung).
Die Markierungsfähnchen
Die Markierungsfähnchen sind eine zeitweilige visuelle Hilfe für Ihren Hund beim Training. Damit kann Ihr Hund
den Bereich, innerhalb welchem er sich frei bewegt sowie die Grenzen, die er nicht überschreiten darf, gut
erkennen.
Wir empfehlen, die Fähnchen innerhalb der Grenze des Warntonbereiches, im nicht zu großen Abstand von einander
aufzustellen. Setzen Sie die Markierungsfähnchen nicht über dem Antennendraht.
Wenn Ihr Hund mit den Grenzen, die er nicht überschreiten darf, vertraut ist, können Sie die Fähnchen entfernen.
Skizze Ihres Grundstücks
Bevor Sie mit der Installation Ihres CANIFUGUE PRO/CANIFUGUE MIX beginnen, kann es nützlich sein, eine kleine
Skizze Ihres Grundstücks anzufertigen und insbesondere den Standort der Antennendrahtstecker dort einzutragen.
Warntonbereich
Impulsbereich
AUTOMATISCHES SYSTEM
Sobald der mit dem Halsband ausgestattete Hund den Schutzbereich überquert, wird er durch einen Ton-Signal
gewarnt.
Läuft er trotzdem weiter wird ein harmloser Impuls ausgelöst.
Wenn der Abgangsdraht mit dem Rücklaufdraht miteinander verdreht ist, der Impuls oder das Warntonsignal wird
neutralisiert. Der Hund kann den Bereich frei passieren.
Beide Drähte sollen um 2 Meter von einander entfernt werden.
Gebrauchsanleitung – CANIFUGUE PRO/CANIFUGUE MIX – indice B
Abb. 1 – Installationsbeispiel
Antennendraht
Der Draht wird auf dem Bodengelegt,
gegraben oder frei auf einem vorhandenen
Zaun verlegt. Damit das System funktioniert,
muss der Draht eine geschlossene Schleife
bilden.
Verdrillter
Draht
2 m
zwischen
beiden
Drähten
Sender
4/16