451903.66.02 · 02/2011 · Rei
Montage- und Betriebsanleitung
WWP T 290 SW
1 Bitte sofort lesen
1.2
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät ist nur für den vom Hersteller vorgesehenen Verwendungszweck freige-
geben. Ein anderer oder darüber hinaus gehender Gebrauch gilt als nicht bestim-
mungsgemäß. Dazu zählt auch die Beachtung der zugehörigen Produktschriften. Än-
derungen oder Umbauten am Gerät sind zu unterlassen.
1.3
Vorschriften / Sicherheitshinweise
ACHTUNG
Vor Inbetriebnahmen ist diese Montage- und Gebrauchsanweisung zu lesen!
Die Trinkwasser-Wärmepumpe dient ausschließlich zur Erwärmung von Brauch-
bzw. Trinkwasser in den angegebenen Temperatureinsatzgrenzen!
Bei der Konstruktion und Ausführung der Trinkwasser-Wärmepumpe wurden die re-
levanten EG-Richtlinien eingehalten. (siehe auch CE-Konformitätserklärung).
Der Fachkundige hat dafür zu sorgen, dass vor Beginn von Instandhaltungs-/In-
standsetzungsarbeiten an kältemittelführenden Teilen, das Kältemittel soweit ent-
fernt wird, wie dies für die gefahrlose Durchführung der Arbeiten notwendig ist. Käl-
temittel ist vorschriftsmäßig zu handhaben bzw. zu entsorgen, es darf nicht in die
Umwelt gelangen!
Der Kältekreis ist „hermetisch geschlossen" und enthält das vom Kyoto-Protokoll er-
fasste fluorierte Kältemittel R134a mit einem GWP-Wert von 1300. Es ist FCKW-
frei, baut kein Ozon ab und ist nicht brennbar.
Bei Arbeiten an der Trinkwasser-Wärmepumpe ist diese immer spannungsfrei zu
schalten (Stecker ziehen).
Bei dem elektrischen Anschluss der Trinkwasser-Wärmepumpe sind die entspre-
chenden VDE-, EN- bzw. IEC-Normen einzuhalten. Darüber hinaus sind die techni-
schen Anschlussbedingungen der Energie Versorgungsunternehmen zu beachten.
Diese Wärmepumpe ist gemäß Artikel 1, Abschnitt 2 k) der EG-Richtlinie 2006/42/
EC (Maschinenrichtlinie) für den Gebrauch im häuslichen Umfeld bestimmt und un-
terliegt damit den Anforderungen der EG-Richtlinie 2006/95/EC (Niederspan-
nungsrichtlinie). Sie ist damit ebenfalls für die Benutzung durch Laien zur Beheizung
von Läden, Büros und anderen ähnlichen Arbeitsumgebungen, von landwirtschaftli-
chen Betrieben und von Hotels, Pensionen und ähnlichen oder anderen Wohnein-
richtungen vorgesehen.
ACHTUNG
Arbeiten an der Trinkwasser-Wärmepumpe dürfen nur von fachkundigen Personen
ausgeführt werden! Die Unfallverhütungsvorschriften sind zu beachten!
3