Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Walchem WBL300-1 Serie Betriebsanleitung Seite 8

Regler für kesserlwasserkreisläufe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Ein manuelles Abschaltventil sollte installiert werden, sodass die Elektrode entfernt und
gereinigt werden kann. Dieses Ventil muss ein Ventil mit vollständiger Öffnung sein, damit
der Durchfluss nicht eingeschränkt wird.
4. Halten Sie den Abstand zwischen dem Hahn der Kessel-Abschäumleitung und der
Elektrode so gering wie möglich (höchstens 10 ft (3,048 m)).
5. Montieren Sie die Elektrode im Seitenteil eines Kreuzes eines horizontal laufenden Rohres.
Dies verringert eine Anstauung von Dampf im Bereich der Elektrode und erlaubt das
Durchströmen von Festkörpern.
6. Nach der Elektrode und/oder dem Regelventil MUSS eine Durchflussbeschränkung
vorhanden sein, um für Gegendruck zu sorgen. Diese Durchflussbeschränkung ist
entweder ein Flussregelventil oder eine Öffnungsverbindung. Der Umfang der
Durchflussbeschränkung wirkt auch auf die Absalzrate und sollte entsprechend angepasst
werden.
7. Den motorbetriebenen Kugelhahn oder das Magnetventil anhand der Anweisungen des
Herstellers installieren.
8. Um das beste Ergebnis zu erzielen, die Öffnung in der Leitfähigkeitselektrode so
ausrichten, das der Wasserfluss in Richtung der Öffnung fließt.
Leitfaden zum Ausmessen der Absalzventile und Blenden
1. Bestimmen Sie den Umfang der Dampfproduktion in Pounds per Hour:
Lesen Sie entweder das Typenschild des Kessels (Wasserrohrkessel) ab oder
kalkulieren Sie mit der Nennleistung (Flammrohrkessel):
HP x 34,5 = lbs/hr.
2. Bestimmen Sie das Konzentrationsverhältnis (BASIERT AUF SPEISEWASSER)
Ein Wasseraufbereitungstechniker sollte die gewünschte Anzahl der Konzentrationszyklen berechnen. Das
ist das Verhältnis von TDS im Kesselwasser zum TDS im Speisewasser. Beachten Sie bitte das Folgende:
Speisewasser steht für das Wasser das vom Speisewasserentgaser zum Kessel gespeist wird. Es schließt
aufbereitetes Wasser plus Kondensatrücklauf mit ein.
Beispiel: Empfohlen werden 10 Konzentrationszyklen
3. Bestimmen Sie das erforderliche Absalzverhältnis in Pounds per Hour
Absalzverhältnis = Dampfproduktion / (Konzentrationsverhältnis –1)
Beispiel: 3450/(10-1) = 383,33 lbs./hr
4. Bestimmen Sie, ob kontinuierliche oder intermittierende Probenahme erforderlich ist
Wählen Sie intermittierende Probenahme, wenn der Kesselbetrieb oder die Belastung intermittierend ist,
oder bei Kesseln, bei denen das empfohlene Absalzverhältnis weniger als 25% des kleinsten zur Verfügung
stehenden Flussregelventils beträgt bzw. kleiner als der Durchfluss durch die kleinste Öffnung ist. Beachten
Sie bitte die Diagramme auf der nächsten Seite.
Beispiel: 100 HP = 3450 lbs/hr.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wbl300-5 serieWbl300-4 serie

Inhaltsverzeichnis