Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Walchem WBL300-1 Serie Betriebsanleitung Seite 23

Regler für kesserlwasserkreisläufe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Installationen der intermittierenden Probenahme lesen die Leitfähigkeit bei eingestellten
Intervallen für eine vorgegebene Laufzeit der Probenahme. Falls die Leitfähigkeit über den Sollwert
ansteigt, bleibt das Ventil, das die Probenahme regelt, geöffnet bis die Leitfähigkeit unter den Sollwert
absinkt. Falls das Ventil kürzer als die Laufzeit der Probenahme geöffnet bleibt, zeigt der Regler auf der
oberen Statuszeile sowohl Extend als auch die Dauer der verlängerten Zeit an. Es kann eine
Zeitbegrenzung eingestellt werden; siehe Abbildung 9 Absalzmenü.
Im intermittierenden Probenahmemodus kann die Leitfähigkeit erneut nach einer programmierbaren
Haltezeit mit geschlossenem Ventil überprüft werden, sobald der Sollwert der Leitfähigkeit erreicht
wurde und das Ventil geschlossen ist. Falls sie sich noch immer unter dem Sollwert befindet, beginnt der
Intervall zwischen den Probenahmen. Falls die Leitfähigkeit mit geschlossenem Ventil größer ist als der
Sollwert, zeigt dies an, dass das Blinken das Absalzen frühzeitig beendet hat. In diesem Fall beginnt die
Laufzeit der Probenahme erneut. Dieser Zyklus wird wiederholt, bis die Leitfähigkeit bei geschlossenem
Ventil unter den Sollwert absinkt.
Falls eine der intermittierenden Probenahmen gewählt wird, stehen die folgenden Einstellungen zur
Verfügung:
Intervall (Interval)
Hiermit wird die Zeit zwischen den Probenahmen eingestellt. Die Zeit wird in Stunden:Minuten
eingestellt und kann zwischen 5 Minuten und 24 Stunden betragen.
Laufzeit (Duration)
Das ist die Länge jeder Probenahme. Die Zeit wird in Minuten:Sekunden eingestellt und kann zwischen
10 Sekunden und 59 Minuten betragen. 59 Sekunden
Haltezeit (Hold Time)
Das ist die Zeit der eingeschlossenen Probenahme bei geschlossenem Absalzventil. Die Haltezeit sollte
für eine minimale Dauer, die für die eingeschlossene Probenahme benötigt wird, eingestellt werden,
damit der Kesseldruck erreicht wird und zu seinem maximalen Leitfähigkeitswert ansteigt. Die Zeit wird
in Minuten:Sekunden eingestellt und kann zwischen
1 Sekunde und 99 Minuten betragen: 59 Sekunden.
Falls der Probenahmemodus intermittierend mit Absalzzeit ist, dann ist die Reihenfolge der
Probenahme etwas anders. Der Regler öffnet das Absalzventil am programmierten Intervall für die
programmierte Laufzeit der Probenahme. Am Ende der Laufzeit der Probenahme wird das Absalzventil
geschlossen und die Probenahme wird während der Haltezeit eingeschlossen. Falls die Leitfähigkeit der
eingeschlossenen Probenahme größer ist als der Sollwert, dann öffnet sich das Absalzventil für die unten
programmierte Dauer:
Absalzzeit (H) (BlowTime)
Das ist die Dauer, in der das Absalzen in der intermittierenden Probenahme mit Absalzzeitmodus
verwendet wird. Die Zeit wird in Stunden:Minuten eingestellt und kann zwischen 1 Minute und 8
Stunden 20 Minuten betragen.
Am Ende der Absalzzeit prüft der Regler die Leitfähigkeit einer Probenahme erneut. Falls die
Leitfähigkeit immer noch höher ist als der Sollwert erscheint ein anderer Absalzzyklus.
20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wbl300-5 serieWbl300-4 serie

Inhaltsverzeichnis