Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Alarmmeldungen; Rückstellen Der Alarmmeldung - Pepperl+Fuchs LAL-SRW Anleitung

Warnanlage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LAL-SRW:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARNANLAGE LAL-SRW

Betrieb

5
Betrieb
5.1

Alarmmeldungen

Die Warnanlage zeigt akustisch und visuell einen Alarmzustand oder
Sensorfehler an. Die entsprechenden LEDs, "OVERFLOW ALARM" oder
"HIGH OIL LEVEL" ("SLUDGE ALARM") leuchten solange, bis der
Normalzustand wieder erreicht ist.
LED
Gelbe LED "SUPPLY"
Grüne LED
"SYSTEM OK"
Rote LED
"OVERFLOW ALARM"
Rote LED
"HIGH OIL LEVEL"
Rote LED
"SLUDGE ALARM"
5.2
Rückstellen der Alarmmeldung
Durch Drücken der Taste "ALARM RESET" wird ein in der Vergangenheit
liegender Alarm zurückgesetzt (blinkende grüne LED).
Besteht der Alarmzustand aktuell, setzt das Drücken der Taste "ALARM RESET"
den akustischen Alarm und das entsprechende Relais zurück. Die LEDs der
Sensoren leuchten/blinken weiter.
Wenn der DIP-Schalter "Repeat alarm in 24 hours" auf ON gesetzt ist
(siehe Kapitel 4.1), wird der Alarm nach 24 Stunden wiederholt.
Zustand
Bedeutung
leuchtet
Netzspannung liegt am Gerät an. Gerät in
Betrieb
blinkt
Inbetriebnahme Aufstausensor
leuchtet
Kein Fehler oder Alarm aktiv – Normalbetrieb
blinkt
Kein Fehler oder Alarm aktiv, es lag ein Fehler
oder Alarm in der Vergangenheit vor.
leuchtet
Alarm aktiv, Aufstausensor mit Flüssigkeit
bedeckt.
blinkt
Interner Sensorfehler, Kabelbruch oder
Kurzschluss
leuchtet
Alarm aktiv, Ölschichtsensor mit Öl bedeckt.
blinkt
Interner Sensorfehler, Kabelbruch oder
Kurzschluss
leuchtet
Alarm aktiv, Schlammpegelsensor mit Schlamm
bedeckt.
blinkt
Interner Sensorfehler, Kabelbruch oder
Kurzschluss
DE
DE - 25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis