Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Buderus Logano S171-22 W Installations- Und Wartungsanleitung Für Den Fachmann
Buderus Logano S171-22 W Installations- Und Wartungsanleitung Für Den Fachmann

Buderus Logano S171-22 W Installations- Und Wartungsanleitung Für Den Fachmann

Festbrennstoff-kessel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BASIS DOCUMENT - DO NOT PRINT
Installations- und Wartungsanleitung für den Fachmann
Logano
S171-22...50 kW
BASIS DOCUMENT - DO NOT PRINT
Festbrennstoff-Kessel

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Buderus Logano S171-22 W

  • Seite 1 BASIS DOCUMENT - DO NOT PRINT Festbrennstoff-Kessel Installations- und Wartungsanleitung für den Fachmann Logano S171-22...50 kW BASIS DOCUMENT - DO NOT PRINT...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    BASIS DOCUMENT - DO NOT PRINT Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inbetriebnahme ........22 Sicherheitshinweise zur Inbetriebnahme.
  • Seite 3: Symbolerklärung Und Sicherheitshinweise

    BASIS DOCUMENT - DO NOT PRINT Inhaltsverzeichnis 16 Anhang ..........42 Symbolerklärung und Sicherheitshinweise 16.1 Technische Daten .
  • Seite 4: Angaben Zum Produkt

    BASIS DOCUMENT - DO NOT PRINT Angaben zum Produkt ▶ Sicherstellen, dass Abgasrohre und Dichtungen nicht beschädigt Angaben zum Produkt sind. ▶ Sicherstellen, dass die Abgaswege nicht verschlossen oder verstopft Die vorliegende Anleitung enthält wichtige Informationen zur sicheren werden. Es droht die Gefahr des Abgasaustritts. und sachgerechten Montage, Inbetriebnahme und Wartung des Kessels.
  • Seite 5: Erforderliches Zubehör

    BASIS DOCUMENT - DO NOT PRINT Angaben zum Produkt Erforderliches Zubehör An der Regelung besteht die Möglichkeit für den Anschluss von weiteren Modulen und Zubehör (z. B. zur Regelung gemischter Heizkreise). Folgendes Zubehör ist nicht im Lieferumfang enthalten, aber für den Betrieb der Heizungsanlage erforderlich: Sicherheitswärmetauscher •...
  • Seite 6: Bestimmungsgemäße Verwendung

    BASIS DOCUMENT - DO NOT PRINT Angaben zum Produkt 0010004646-001 Fig. 2 Funktionselemente des Kessels Regelgerät Saugzuggebläse Sicherheitswärmetauscher Abgasstutzen Abgassammler Schamottesteine Feuerraum Feuerraumtür Düse [10] Füllraum [11] Füllraumtür Bestimmungsgemäße Verwendung Der Festbrennstoff-Kessel Logano S171 ist ein Heizwertkessel zur Stückholzfeuerung (Scheitholzfeuerung) in Ein- und Mehrfamilienhäusern.
  • Seite 7: Abmessungen

    BASIS DOCUMENT - DO NOT PRINT Angaben zum Produkt 2.10 Abmessungen 0010004650-001 Fig. 3 Abmessungen und Anschlüsse Logano S171 Kesseltyp Abkürzung Einheit Kessellänge gesamt [mm] 1019 1019 1083 1083 Kessellänge [mm] Kesselbreite [mm] Höhe mit Regelgerät [mm] 1136 1136 1257 1257 Ø...
  • Seite 8: Allgemeine Hinweise Zu Den Brennstoffen

    BASIS DOCUMENT - DO NOT PRINT Allgemeine Hinweise zu den Brennstoffen Der Taupunkt der Verbrennungsprodukte liegt bei 45 °C. Daher darf die Allgemeine Hinweise zu den Brennstoffen Temperatur der Verbrennungsprodukte an den Heizflächen nicht < 55 °C liegen. Wenn Kondensation im Füllraum auftritt, weist dies auf einen zu hohen Personen- oder Sachschäden durch unzulässige Brennstoffe! Feuchtegehalt des Brennstoffs hin (feuchter Brennstoff).
  • Seite 9: Transport

    BASIS DOCUMENT - DO NOT PRINT Transport Um das Gewicht des Kessels beim Transport zu reduzieren, können die Transport Verkleidung demontiert ( Kapitel 5.2, Seite 9) und die Schamottesteine ( Kapitel 5.3, Seite 10) aus dem Feuerraum Kessel transportieren herausgenommen werden. Der Kessel wird auf einer Palette geliefert.
  • Seite 10: Schamottebauteile Demontieren

    BASIS DOCUMENT - DO NOT PRINT Transport 0010005693-001 0010005398-001 Fig. 5 Kesselhaube abnehmen Fig. 6 Kesselverkleidung demontieren ▶ Schrauben an der Rückseite der Seitenwände lösen. Schamottebauteile demontieren ▶ Seitenwand aushängen und zur Seite stellen. Die Schamottebauteile ([1], [2], [4]) befinden sich im Feuerraum unter Saugzuggebläse auf der Kesselrückseite demontieren: dem Düsenaustritt.
  • Seite 11 BASIS DOCUMENT - DO NOT PRINT Transport 0010005504-001 Fig. 9 Montierte Schamottesteine, Kesseltyp 22 und 30 kW 0010004661-001 Fig. 7 Lage der Schamottesteine im Feuerraum, Kesseltyp 22 und 30 kW 0010005504-001 Fig. 10 Montierte Schamottesteine, Kesseltyp 40 und 50 kW Legende zu Bild 7, Bild 8, Bild 9 und Bild 10: Schamottesteine Schamottestein hinten...
  • Seite 12: Installationsort

    BASIS DOCUMENT - DO NOT PRINT Installationsort Wandabstände Installationsort Aufstellbedingungen Lebensgefahr durch Brand und Explosion! Bevor der Kessel aufgestellt werden kann, müssen die bauseitigen Leicht entflammbare oder explosive Materialien können sich in der Nähe Voraussetzungen erfüllt sein. Für die Einhaltung der des heißen Kessels entzünden und/oder explodieren.
  • Seite 13: Installation

    BASIS DOCUMENT - DO NOT PRINT Installation Installation Hinweise zur Installation Nur Originalersatzteile vom Hersteller verwenden. Für Schäden, die durch nicht vom Hersteller gelieferte Ersatzteile entstehen, kann der Hersteller keine Haftung übernehmen. Der Kessel muss mit einer minimalen Rücklauftemperatur betrieben werden (...
  • Seite 14: Ausdehnungsgefäß Verwenden

    BASIS DOCUMENT - DO NOT PRINT Installation Beispiel Wert im Beispiel Einheit Gewicht des Wassers im Heizkreis G Hydrostatische Höhe des Wassers im System Absoluter Wert des hydro- P1 1,95 statischen Drucks T 80 Erhöhung der Heizwasser- temperatur (10...90) Volumenänderung für T = 80 K v 0,0355 dm³/kg Druckunterschied...
  • Seite 15: Sicherheitswärmetauscher Und Thermische Ablaufsicherung Anschließen

    BASIS DOCUMENT - DO NOT PRINT Installation Um die Funktion der thermischen Ablaufsicherung zu prüfen, sollte der Abfluss über einen Trichter erfolgen. Die thermische Ablaufsicherung gewährleistet mit dem Sicherheitswärmetauscher ein sicheres Ableiten überschüssiger Hitze ohne zusätzliche Energie. Hierdurch wird der Kessel vor Überhitzung geschützt (Überhitzungsschutz).
  • Seite 16: Verbrennungsluft

    BASIS DOCUMENT - DO NOT PRINT Installation Sachschaden durch aggressive Stoffe in der Zuluft! Halogen-Kohlenwasserstoffe in der Zuluft, die Chlor- oder Fluorverbindungen enthalten, führen bei der Verbrennung zu verstärkter Korrosion im Kessel. ▶ Zuluft von aggressiven Inhaltsstoffen freihalten. Der Aufstellraum sollte an eine Außenwand grenzen, um eine direkte Verbrennungsluftzufuhr zu gewährleisten.
  • Seite 17: Türkontaktschalter

    BASIS DOCUMENT - DO NOT PRINT Installation Anlagenschaden durch mangelnden Förderdruck der Abgasanlage! ▶ Den notwendigen Förderdruck einhalten, der in den technischen Daten angegeben ist. ▶ Zur Begrenzung des maximalen Förderdrucks Zugbegrenzer/ Nebenlufteinrichtung installieren. Ein ausreichender Förderdruck der Abgasanlage ist Grundvoraussetzung für eine korrekte Funktion des Kessels.
  • Seite 18: Heizungsanlage Befüllen

    BASIS DOCUMENT - DO NOT PRINT Installation Heizungsanlage befüllen 7.7.1 Sicherheitshinweise zum Befüllen und der Dichtheitsprüfung HPersonenschaden und/oder Anlagenschaden durch Überdruck bei der Dichtheitsprüfung! Druck-, Regel- oder Sicherheitseinrichtungen können bei großem Druck beschädigt werden. ▶ Sicherstellen, dass zum Zeitpunkt der Dichtheitsprüfung keine Druck-, Regel- oder Sicherheitseinrichtungen montiert sind, die gegenüber dem Wasserraum des Kessels nicht abgesperrt werden können.
  • Seite 19: Elektrischer Anschluss

    BASIS DOCUMENT - DO NOT PRINT Elektrischer Anschluss Regelgerätübersicht Elektrischer Anschluss Der Kessel ist mit einem beweglichen Netzkabel und einem Stecker ausgestattet. Das Regelgerät steuert das Gebläse, die Heizungspumpe und die Speicherladepumpe. Eine Zusatzpumpe ist je nach Heizsystem konfigurierbar. An das Regelgerät kann ein kommunizierendes Raumthermostat RS oder ein gängiges On/Off-Thermostat angeschlossen werden.
  • Seite 20: Temperaturfühler Montieren

    BASIS DOCUMENT - DO NOT PRINT Elektrischer Anschluss ▶ Für das Heizsystem nicht benötigte Kabel an der Regelung abklemmen. 0010004672-001 Fig. 21 Kabel- und Fühlerleitungen durch die Kesselhaube führen Kabel für Türkontaktschalter Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB) Kesseltemperaturfühler Kabel für Saugzuggebläse Externe Anschlüsse ▶...
  • Seite 21: Elektrische Anschlüsse Herstellen

    BASIS DOCUMENT - DO NOT PRINT Elektrischer Anschluss Einheit Kabel Beschreibung Door_switch DOOR_SWITCH Türkontaktschalter Voltage free Voltage free contact Potentialfreier Kontakt contact Room regulator Room regulator Anschluss Ein-/Aus- Raumthermostat Sicherheitstemperaturfühler POWER POWER 230V/AC Netzanschluss 230V/AC FAN CABLE Anschlusskabel Saugzuggebläse DHW_PUMP DHW_PUMP Anschlusskabel Speicherladepumpe...
  • Seite 22: Inbetriebnahme

    BASIS DOCUMENT - DO NOT PRINT Inbetriebnahme Erstinbetriebnahme Inbetriebnahme ▶ Inbetriebnahmeprotokoll ( Seite 50) ausfüllen. ▶ Vor Erstinbetriebnahme kontrollieren, ob die Heizungsanlage mit Sicherheitshinweise zur Inbetriebnahme Wasser aufgefüllt und entlüftet ist. HLebensgefahr durch Schornsteinbrand ▶ Regelgerät auf die anlagenspezifischen Gegebenheiten parametrieren.
  • Seite 23: Betrieb

    BASIS DOCUMENT - DO NOT PRINT Betrieb ▶ Keine brennbaren Gegenstände oder Stoffe (z. B. Petroleum, Öl) auf Betrieb den Kessel oder in dessen Nähe (innerhalb des Sicherheitsabstands oder Mindestabstands) legen. 10.1 Sicherheitshinweise zum Betrieb ▶ Kesseloberfläche nur mit nicht brennbaren und nicht aggressiven Reinigungsmittel reinigen.
  • Seite 24: Standardanzeige

    BASIS DOCUMENT - DO NOT PRINT Betrieb Bediensystematik Drehen und Drücken 0010005397-002 Fig. 24 Bediensystematik des Regelgeräts 0010005462-001 Das Regelgerät wird durch einen Drehschalter bedient. Fig. 25 Standardanzeige Kesselparameter ▶ Durch Drehen des Drehschalters [1] die erforderlichen Menüs wählen und die entsprechenden Parameter einstellen. Betriebsart Pumpe ▶...
  • Seite 25: Funktionsanzeige

    BASIS DOCUMENT - DO NOT PRINT Betrieb Betriebsart Erklärung Überwachung In der Funktion Überwachung wird das Saugzuggebläse abgeschaltet. In Intervallen wird es immer wieder kurzzeitig zugeschaltet um die Gluterhaltung zu gewährleisten. Ist die Kesseltemperatur um 5 °C unter die im Betrieb eingestellte Temperatur gesunken, so wird in die Betriebsart Betrieb zurückgeschaltet.
  • Seite 26: Hauptmenü

    BASIS DOCUMENT - DO NOT PRINT Betrieb 10.3.3 Hauptmenü Nach dem Drücken des Drehschalters wird das Menü der einzelnen Regelfunktionen und Regeleinstellungen angezeigt. Funktion Weiterführende Informationen Erklärung Zurück Rückkehr zum vorherigen Menü oder zur vorherigen Anzeige – Anheizen Betriebsart zum Starten des Kessels. Nach dem Bestätigen startet das Saugzuggebläse mit Siehe unten den eingestellten Parametern.
  • Seite 27: Funktion

    BASIS DOCUMENT - DO NOT PRINT Betrieb Funktion Weiterführende Informationen Erklärung Servicemenü Serviceeinstellung der Reglerparameter (über Zugangscode) – Softwareversion Angaben zum Reglertyp und zur Softwareversion Siehe unten Tab. 12 Hauptmenü Anheizen Betriebsart Pumpe Start des Kessels aus dem Hauptmenü ( Kapitel 10.3.3, Seite 26). Einstellung Erklärung Die Regelung verwendet für das Anheizen die Parametereinstellungen...
  • Seite 28: Betriebseinstellung

    BASIS DOCUMENT - DO NOT PRINT Betrieb 10.3.4 Betriebseinstellung Die Betriebseinstellung dient der grundlegenden Definition der Heizungsanlage. Über die Einstellung im Betriebseinstellung werden die Funktionen des Kessels und der angeschlossenen Bauteile der Wir empfehlen die Einstellungen im Betriebseinstellung nicht zu ändern. Heizungsanlage angepasst.
  • Seite 29: Servicemenü

    BASIS DOCUMENT - DO NOT PRINT Betrieb Funktion Einstellung/Einstellbereich Erklärung Blockierschutz Schutz gegen Blockieren der Pumpen Der Blockierschutz ist aktiv (kurzzeitiges Einschalten der Pumpe, um ein Blockieren zu verhindern). Freigabezeit Wochentag für den Blockierschutz Einschaltzeit Dauer des Blockierschutzes Frostschutz Pumpe Schutz der Pumpen gegen Einfrieren.
  • Seite 30: Grundeinstellung

    BASIS DOCUMENT - DO NOT PRINT Betrieb 10.3.6 Grundeinstellung Eine Überhitzung des Kessels oder eine Fehlfunktion infolge einer Beschädigung der Regelung kann den Wärmeschutz auslösen. Diese Auswahl ermöglicht das Zurücksetzen geänderter Parameter auf die Grundeinstellung. Nach Abkühlen des Kessels unter 90 °C muss der STB ( Bild , [8], Seite 19) von Hand entriegelt werden.
  • Seite 31: Außerbetriebnahme

    BASIS DOCUMENT - DO NOT PRINT Außerbetriebnahme Außerbetriebnahme Wartung und Reinigung 11.1 Heizkessel außer Betrieb nehmen 12.1 Sicherheitshinweise zur Wartung und Reinigung HGesundheitsgefahr durch falsche Bedienung und Reinigung! Das Öffnen der Feuerraumtür während des Heizbetriebs führt zu Sachschaden durch Frost! unkontrolliertem Austritt von Heizgasen.
  • Seite 32: Tägliche Reinigung

    BASIS DOCUMENT - DO NOT PRINT Wartung und Reinigung Reinigungsintervalle Täglich Wöchentlich Monatlich Halb- jährlich Düse – – – Füllraum – – – Innenwände des – – – Füllraums mit dem Kratzer reinigen. Asche mit dem Schürhaken aus dem Feuerraum entfernen.
  • Seite 33: Monatliche Reinigung

    BASIS DOCUMENT - DO NOT PRINT Wartung und Reinigung ▶ Turbulatoren aus den Röhren des Abgassammlers ziehen. ▶ Röhren mit der Bürste reinigen. ▶ Reinigungsrückstände mit dem abgerundeten Kratzer auf der vorderen Seite des Feuerraums herausholen (Die Schamottesteine müssen nicht herausgenommen werden). ▶...
  • Seite 34: Halbjährliche Reinigung

    BASIS DOCUMENT - DO NOT PRINT Wartung und Reinigung 0010004666-001 Fig. 32 Schamottesteine herausnehmen ▶ Feuerraum mit einem Handfeger reinigen. 0010005690-001 ▶ Schamottesteine wieder an ihren Platz legen ( Bild 38, Seite 36). Fig. 33 Saugzuggebläse installieren ▶ Sicherstellen, dass alle Schamottesteine ohne Abstand eingebaut sind.
  • Seite 35: Teerablagerungen Entfernen

    BASIS DOCUMENT - DO NOT PRINT Wartung und Reinigung ▶ Sitz des Gebläseflügelrads ( Bild 35, [2]) prüfen und ▶ Primärluftabdeckungen von den Kesselwänden abnehmen. gegebenenfalls die Zentralmutter (Linksgewinde) [1] mit einem 10- mm-Gabelschlüssel nachziehen. Die Zentralmutter hierbei zum Festziehen nach links drehen. 0010005388-001 Fig.
  • Seite 36 BASIS DOCUMENT - DO NOT PRINT Wartung und Reinigung Auch durch den hohen Temperaturunterschied können Risse entstehen. Oberflächenrisse führen zu keiner schlechteren Verbrennung im Kessel und sind normal. Bei breiten Rissen oder herausgebrochenen Stücken müssen die Schamottesteine ausgetauscht werden. Hierdurch können die Emissionen negativ beeinflusst werden.
  • Seite 37: Prüfung Des Betriebsdrucks

    BASIS DOCUMENT - DO NOT PRINT Immissionsmessung 12.8 Thermische Ablaufsicherung prüfen Verbrühungsgefahr durch heißes Wasser! ▶ Funktionsprüfung entsprechend den Angaben des Herstellers durchführen lassen. Wenn das Heizsystem die Wärme aus dem Kessel nicht abführen kann, gewährleistet die thermische Ablaufsicherung, in Kombination mit dem eingebauten Sicherheitswärmetauscher, einen sicheren Betrieb des Kessels.
  • Seite 38: Messhinweise

    BASIS DOCUMENT - DO NOT PRINT Immissionsmessung 13.1 Messhinweise Die Immisionsmessung, nachfolgend Messung genannt, ist mit sauberem, unbelastetem und trockenem Scheitholz durchzuführen. Der Brennstoff muss der in den Unterlagen angegebenen Beschaffenheit (Länge, Größe, Feuchtigkeit usw.) entsprechen. Während der Messung darf keine Störung des Verbrennungsvorgangs stattfinden. Störungen des Verbrennungsvorgangs sind: •...
  • Seite 39: Störungen Und Störungsbehebung

    BASIS DOCUMENT - DO NOT PRINT Störungen und Störungsbehebung Störungen und Störungsbehebung Störungsübersicht Kessel Bei Instandsetzungen nur Originalbauteile des Herstellers verwenden. Der Anlagenbetreiber darf nur Instandsetzungen ausführen, die in einfachem Austausch von Teilen, der Schamottesteine und der Dichtungen bestehen. Die Störungsbehebung der Regelung, der Abgasanlage und der Hydraulik muss ein Heizungsfachbetrieb durchführen.
  • Seite 40 BASIS DOCUMENT - DO NOT PRINT Störungen und Störungsbehebung Störung Ursache Abhilfe STB hat ausgelöst (die Temperatur im Kessel war ▶ Nach Reduzierung der Kesseltemperatur auf > 95 °C). < 90 °C, Kappe des STB ( Bild 20, Seite 19) abschrauben und roten Knopf drücken.
  • Seite 41: Umweltschutz Und Entsorgung

    BASIS DOCUMENT - DO NOT PRINT Umweltschutz und Entsorgung Störungsübersicht Regelgerät Störungsmeldung Ursache Abhilfe Kesseltemperaturfühler Störung Der Kesseltemperaturfühler ist defekt (Kurzschluss, ▶ Fühler austauschen. Kabelbruch). Kesseltemperatur zu hoch Die Kesseltemperatur ist > 85 °C. Das Regelgerät ▶ Anlagendruck prüfen. kann keine niedrigere Temperatur erreichen. ▶...
  • Seite 42: Anhang

    BASIS DOCUMENT - DO NOT PRINT Anhang Anhang 16.1 Technische Daten Die technischen Daten gelten bei der Verwendung des Brennstoffs Holz mit einem Heizwert von 14 MJ/kg und einer maximalen Feuchtigkeit von 20 %. Einheit Kesseltyp Kesselgröße/Nennwärmeleistung [kW] Emissionsklasse nach CSN EN 303-5 –...
  • Seite 43: Diagramm Des Hydraulischen Widerstands

    BASIS DOCUMENT - DO NOT PRINT Anhang 16.4 Diagramm des hydraulischen Widerstands 0,10 0,50 0,75 1,00 1,25 1,50 1,75 2,00 2,25 2,50 2,75 3,00 Q [m 0010005387-002 Fig. 41 Hydraulischer Widerstand (hydraulische Verluste) in Abhängigkeit vom Volumenstrom Logano – 6720830599 (2015/01) BASIS DOCUMENT - DO NOT PRINT...
  • Seite 44: Hauptmenü

    BASIS DOCUMENT - DO NOT PRINT Anhang 16.5 Hauptmenü Hauptmenü Anheizen Standard- Kessel- Service- Ventil 1 Ventil 2 anzeige display anzeige Kessel-Soll- 60...85°C temperatur Warmwasser- 30...60°C Solltemperatur Manueller Zusatz- Potential- Gebläse- Saugzug- Heizungs- Speicher- Ventil 1 Alarm Ventil 2 Betrieb pumpe freier Kontakt leistung...
  • Seite 45: Betriebseinstellung

    BASIS DOCUMENT - DO NOT PRINT Anhang 16.6 Betriebseinstellung Betriebs- Ventil 1 Ventil einstellung Ventil 2 Ventil Raumthermostat- Raumthermo- Raum- Software- standard stat thermostat Tech version Software- GSM-Modul version Passwort Erweiterte Software- Internetmodul IP-Adresse zurücksetzen Einstellungen version Raumthermostat Heizungs- Kessel DHCP Auswahl pumpe...
  • Seite 46: Anschlussplan Des Regelgeräts

    BASIS DOCUMENT - DO NOT PRINT Anhang 16.7 Anschlussplan des Regelgeräts 7) 8) CS-882 SENSORS POWER CORDS Power 9 10 11 12 13 14 15 16 RJ12GP 0010004669-001 Fig. 44 Anschlussplan des Regelgeräts Netzanschluss [19] Potentialfreier Kontakt Sicherung 6,3 AT Schwarz Hauptschalter Blau...
  • Seite 47: Anlagenbeispiele

    BASIS DOCUMENT - DO NOT PRINT Anhang 16.8 Anlagenbeispiele 0010005393-001 Fig. 45 Anlagenbeispiel 1 mit Rücklauftemperaturanhebung und ungemischtem Heizkreis Logano – 6720830599 (2015/01) BASIS DOCUMENT - DO NOT PRINT...
  • Seite 48 BASIS DOCUMENT - DO NOT PRINT Anhang 400 V AC 0010005394-001 Fig. 46 Anlagenbeispiel 2 mit Rücklauftemperaturanhebung, Zirkulationspumpe, Warmwasserspeicher und ungemischtem Heizkreis Logano – 6720830599 (2015/01) BASIS DOCUMENT - DO NOT PRINT...
  • Seite 49 BASIS DOCUMENT - DO NOT PRINT Anhang 400 V AC 0010005395-001 Fig. 47 Anlagenbeispiel 3 mit Rücklauftemperaturanhebung, Zirkulationspumpe, Warmwasser- und Pufferspeicher und gemischtem Heizkreis Legende für Bilder 45, 46 und 47: [12] Pufferspeicher [13] Puffertemperaturfühler unten Regelgerät (auf dem Kessel montiert) [14] Puffertemperaturfühler oben Kessel [15] Gemischter Heizkreis...
  • Seite 50: Inbetriebnahmeprotokoll

    BASIS DOCUMENT - DO NOT PRINT Anhang 16.9 Inbetriebnahmeprotokoll Inbetriebnahmearbeiten Seite Messwerte Bemerkungen Heizungsanlage füllen und Anschlüsse auf Dichtheit prüfen. Betriebsdrücke und Wasserbeschaffenheit in die Bedienungsanleitung eintragen. ____________ bar • Fülldruck der Heizungsanlage Betriebsdruck herstellen • Heizungsanlage entlüften • Sicherheitsventil prüfen •...
  • Seite 51: Inspektions- Und Wartungsprotokoll

    BASIS DOCUMENT - DO NOT PRINT Anhang 16.10 Inspektions- und Wartungsprotokoll Das Inspektions- und Wartungsprotokoll dient auch als Kopiervorlage. ▶ Durchgeführte Inspektionsarbeiten unterschreiben und Datum Wartungen mindestens einmal jährlich durchführen oder wenn die eintragen. Inspektion einen Anlagenzustand zeigt, der dies erforderlich macht. Inspektions- und bedarfsabhängige Wartungen Seite Datum:____________ Datum:____________ Datum:____________...
  • Seite 52 BASIS DOCUMENT - DO NOT PRINT Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Abgasanschluss ......... . 16 Saugzuggebläse .
  • Seite 53 BASIS DOCUMENT - DO NOT PRINT Bosch Thermotechnik GmbH Sophienstrasse 30-32 D-35576 Wetzlar www.bosch-thermotechnology.com BASIS DOCUMENT - DO NOT PRINT...

Inhaltsverzeichnis