Herunterladen Diese Seite drucken

Informationen Für Elektrofachkräfte - Jung FAPV-SERVER-REG Bedienungsanleitung

Werbung

Facility Pilot Server
Dateibasierter Schreibfilter
Das Gerät enthält ein SSD-Laufwerk ohne bewegliche Teile als Massenspeicher. Um
versehentlichen Änderungen der Konfiguration vorzubeugen, ist das Laufwerk mit einem
dateibasierten Schreibfilter – FBWF – geschützt. Schreibvorgänge auf den geschützten Bereich
werden auf ein virtuelles Laufwerk im RAM umgeleitet. Änderungen an diesen Daten werden im
Verzeichnis angezeigt, sind aber nur bis zum nächsten Neustart des Geräts vorhanden. Bei
Ausschalten oder Stromausfall werden die vorherigen Daten wiederhergestellt.
Änderungen im Verzeichnis "Eigene Dateien" sind vom Schreibschutz ausgenommen und
werden immer übernommen.
Der Schreibfilter muss ausgeschaltet werden,
-
wenn Verzeichnisse angelegt werden, die auch nach einem Neustart vorhanden sein
sollen,
-
wenn Programme installiert werden.
Das System muss neu gestartet werden,
-
wenn der Schreibfilter ein- oder ausgeschaltet wird,
-
wenn die Größe des virtuellen Laufwerks geändert wird,
-
wenn die Speicherkomprimierung ein- oder ausgeschaltet wird.
Die Einstellungen für den dateibasierten Schreibfilter können durch den Bediener verändert
werden.
Programme installieren
Vor Installieren zusätzlicher Programme die Systemvoraussetzungen der Programme
berücksichtigen.
o
Schreibfilter deaktivieren: Im Info-Bereich der Windows-Taskleiste mit dem Mauszeiger das
Schlüssel-Symbol für den Schreibfilter wählen.
o
Menüpunkt "Schreibschutz" auswählen.
Das Fenster für die Schreibfilter-Einstellungen öffnet sich.
o
Schreibschutz deaktivieren.
o
Schaltfläche "Übernehmen" betätigen.
o
Schaltfläche "Schließen" betätigen.
o
Gerät herunterfahren und neu starten.
o
Programm installieren, z. B. von USB-Stick.
o
Schreibfilter aktivieren: Mit dem Mauszeiger das Schlüssel-Symbol auswählen.
o
Menüpunkt "Schreibschutz" auswählen.
o
Schreibschutz aktivieren.
o
Schaltfläche "Übernehmen" betätigen.
o
Schaltfläche "Schließen" betätigen.
o
Gerät herunterfahren und neu starten.
5 Informationen für Elektrofachkräfte
GEFAHR!
Elektrischer Schlag bei Berühren spannungsführender Teile in der
Einbauumgebung.
Elektrischer Schlag kann zum Tod führen.
Vor Arbeiten am Gerät freischalten und spannungsführende Teile in der
Umgebung abdecken!
82583903
J:0082583903
3/5
22.08.2012

Werbung

loading