Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Deutsch; Reinigung; Problemlösung; Spezifikationen - optrel liteflip autopilot Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 9

Deutsch

Sicherheitshinweise
Lesen Sie die Bedienungsanleitung bevor Sie den Helm in Gebrauch nehmen. Überprüfen Sie die korrekte Montage
der Vorsatzscheibe, des Kopfbands, der Sicherheitsscheibe und der Blendschutzkassette. Können Fehler nicht
behoben werden, darf die Blendschutzkassette nicht mehr benutzt werden. Die Sicherheitsscheibe muss bei
jeglicher Verwendung des Produkts montiert sein.
Vorsichtsmassnahmen & Schutzbeschränkung
Beim Schweissprozess werden Wärme und Strahlung freigesetzt, welche zu Augen- und Hautverletzungen
führen können. Dieses Produkt bietet Schutz für Augen und Gesicht. Ihre Augen sind beim Tragen des Helmes mit
herunter geklapter Blendschutzkassette unabhängig von der Wahl der Schutzstufe immer gegen ultraviolette und
infrarote Strahlung geschützt. Zum Schutz des restlichen Körpers ist zusätzlich entsprechende Schutzbekleidung
zu tragen. Partikel und Substanzen, die durch den Schweissprozess freigesetzt werden, können unter Umständen
bei entsprechend veranlagten Personen allergische Hautreaktionen auslösen. Bei empfindlichen Personen kann
der Hautkontakt mit dem Kopfteil zu allergischen Reaktionen führen. Der Schweisserschutzhelm darf nur zum
Schweissen und Schleifen und nicht für andere Anwendungen verwendet werden. Wird der Schweisserhelm
zweckentfremdet oder unter Missachtung der Bedienungsanleitung eingesetzt, übernimmt Optrel keine Haftung.
Der Helm ist für alle gängigen Schweissverfahren geeignet, ausgenommen Gas- und Laserschweissen. Bitte
beachten Sie die Schutzstufenempfehlung gemäss EN169 auf dem Umschlag. Der Schweisshelm darf nicht zum
Überkopf-Schweissen eingesetzt werden, da Verletzungsgefahr durch herabfallende Metallschlacke besteht.
Schlafmodus
Die Blendschutzkassette verfügt über eine automatische Ausschaltfunktion, welche die Batterie Lebensdauer erhöht.
Fällt während ca. 10 Min. weniger als 1 Lux Licht auf die Blendschutzkassette, schaltet sich die Blendschutzkassette
automatisch aus. Zum Wiedereinschalten der Kassette müssen die Solarzellen kurz dem Tageslicht ausgesetzt
werden. Sollte sich die Blendschutzkassette nicht mehr aktivieren lassen oder beim Zünden des Schweissbogens
nicht mehr verdunkeln, müssen die Batterien ersetzt werden.
Garantie & Haftung
Die Garantiebestimmungen entnehmen Sie der Weisung der nationalen Verkaufsorganisation von Optrel. Für weitere
Informationen diesbezüglich wenden Sie sich bitte an den Optrel-Händler. Garantie wird nur auf Material- und
Fabrikationsfehler gewährt. Im Falle von Schäden aufgrund unsachgemässer Anwendung, unerlaubten Eingriffen
oder durch den Hersteller nicht vorgesehene Verwendung entfällt Garantie und Haftung. Ebenfalls entfällt Haftung
und Garantie, wenn andere als durch Optrel vertriebene Ersatzteile verwendet werden.
Erwartete Lebensdauer
Der Schweißhelm hat kein Verfallsdatum. Das Produkt kann verwendet werden, solange keine sichtbaren oder
unsichtbaren Beschädigungen oder Funktionsstörungen auftreten.
Anwendung (Quick Start Guide)
1. Kopfband (S. 2-3) Passen Sie das obere Verstellband an Ihre Kopfgrösse an. Ratschenknopf hineindrücken
und drehen bis das Kopfband satt aber ohne Druck anliegt.
2. Augenabstand und Helmneigung (S. 2-3) Durch das Lösen der Arretierknöpfe wird der Abstand zwischen
Kassette und Augen eingestellt. Beide Seiten gleich einstellen und nicht verkanten. Anschliessend die
Arretierknöpfe wieder anziehen. Die Helmneigung lässt sich durch den Drehknopf anpassen.
3. Autopilot /Schutzstufen (S. 6) Dieser Schweisshelm besitzt eine automatische Schutzstufeneinstellung
"Autopilot" Dieser Schweisshelm deckt alle Schutzstufen zwischen 5 und14 (nach EN 379) im aktiven Zustand ab.
Die Blendschutzkassette sollte zu Beginn in der neutralen Position "N" verwendet werden und mittels Drehknopf
je nach persönlichem Empfindnen um bis zu zwei Schutzstufen nach oben oder unten korrigiert werden.
4. Schleifen/ Sichtkontrolle (S. 2-3) Durch hochklappen der Blendschutzkassette, kann der Schweisshelm zum
Schleifen oder zur Sichtkontrolle verwendet werden ohne auf die Sicherheit verzichten zu müssen. Schleifen
sie niemals ohne die Sicherheitsscheibe.
5. Empfindlichkeit (S. 6) Mit dem Empfindlichkeitsregler "Sensitivity" (S. 2-3) wird die Umgebungslicht-
empfindlichkeit eingestellt. Durch drehen des Reglers kann diese individuell an die Anwendung, die
Umgebung und das Schweissverfahren angepasst werden. Im Bereich "Super High" wird eine sehr hohe
Lichtempfindlichkeit erreicht.
6. Öffnungszeitregler (S. 6) Der Öffnungszeitregler (Delay) erlaubt die Wahl der Öffnungsverzögerung von
dunkel auf hell. Der Schalter unter dem Batteriedeckel erlaubt die Wahl zwischen 0.3 s "Fast" und 1.5 s "Twilight"
(mit Dämmerungseffekt). Die Twilight Einstellung eignet sich nicht für schnelles Heften.
Für schnelles Heften empfehlen wir den Schalter auf "Fast" zu stellen.

Reinigung

Die Blendschutzkassette und die Vorsatzscheibe müssen regelmässig mit einem weichen Tuch gereinigt werden.
Es dürfen keine starken Reinigungsmittel, Lösungsmittel, Alkohol oder Reinigungsmittel mit Schleifmittelanteil
verwendet werden. Zerkratzte oder beschädigte Sichtscheiben sollten ersetzt werden.
Lagerung
Der Schweisshelm ist bei Raumtemperatur und tiefer Luftfeuchtigkeit zu lagern. Um die Lebensdauer der Batterien zu
verlängern lagern Sie den Helm in der Originalverpackung oder im mitgelieferten Aufbewahrungsbeutel.
Blendschutzkassette aus-/einbauen (S. 4-5)
1. Filp-Adapter hoch klappen.
2. Drücken sie die Arrettierung durch herunterdrücken des Öffnungsflügels (rechte Seite) leicht nach unten
3. Schieben sie gleichzeitig mit der anderen Hand die Kassette von links aus dem Flip-Adapter nach
rechts aussen über die Arretierung bis die Kassette komplett ausgebaut ist.
Der Einbau der Blendschutzkassette erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Vorsatzscheibe austauschen (S. 4-5)
Um die Vorsatzscheibe zu wechseln, muss die Blendschutzkassette zuerst entfernt werden. Siehe vorherigen
Abschnitt "Blendschutzkassette aus-/einbauen". Wenn sie die Blendschutzkassette sachgemäss ausgebaut
haben, können sie die Vorsatzscheibe aus dem Flip Up Adapter seitlich herausziehen. Der Einbau verläuft in
umgekehrter Reihen folge.
Innere Sichtscheibe auswechseln (S. 4-5)
Um die Innere Sichtscheibe auszutauschen, muss zuerst die Blendschutzkassette entfernt werden (siehe Abschnitt
"Blendschutzkassette aus-/einbauen". Innere Sichtscheibe am unteren Rand in der Mitte leicht anheben und über
den Halterungssteg nach unten ziehen. Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Auswechseln der Sicherheitsscheibe / Schleifscheibe (S. 4-5)
1. Klappen Sie den Flip-Adaptre nach oben. Drücken Sie die Sicherheitsschutzscheibe kräftig in der
Mitte nach aussen.
2. Nehmen sie die neue Sicherheitsscheibe und schieben sie diese links oder rechts zwischen den
unteren Rahmen und die Halterung.
3. Drücken sie mit der unteren Hand die Scheibe mittig nach oben. Gleichzeitig müssen sie mit der
oberen Hand, die lose Seite nach unten drücken, bis sie die Scheibe auch auf der anderen Seite
zwischen der Halterung und dem Rahmen fixieren können (bei diesem Schritt müssen
sie die Scheibe kurzfristig wölben um sie richtig zu platzieren zu können).
Batterien ersetzen (S. 2-3)
Die Blendschutzkassette verfügt über auswechselbare Lithium-Knopfzellenbatterien, Typ CR2032. Die
Batterien müssen ausgetauscht werden, wenn die LED der Kassette rot blinkt.
1. Batteriedeckel sorgfältig entfernen
2. Batterien entfernen und entsprechend den nationalen Vorschriften für Sondermüll entsorgen
3. Batterien Typ CR2032 wie abgebildet einsetzen
4. Batteriedeckel sorgfältig montieren
Sollte sich die Blendschutzkassette beim Zünden des Schweissbogens nicht mehr verdunkeln, bitte korrekte
Polarität der Batterien überprüfen. Um zu kontrollieren ob die Batterien noch genügend Energie haben,
halten Sie die Blendschutzkassette an eine helle Lampe. Blinkt jetzt die rote LED, so sind die Batterien
leer und müssen sofort ausgetauscht werden. Falls die Blendschutzkassette trotz korrektem Wechsel der
Batterien nicht korrekt funktioniert, muss sie als nicht mehr gebrauchsfähig beurteilt und ersetzt werden.
Problemlösung
Blendschutzkassette dunkelt nicht ab
→ Empfindlichkeit "Sensitivity" anpassen
→ Sensoren oder Vorsatzscheibe reinigen
→ Überprüfen der Lichtströmung zum Sensor (Kontrolle ob Sensoren nicht verdeckt werden)
→ Batterien ersetzen (S. 2-3)
Schutzstufe zu hell
→ Korrektur der Schutzstufe nach individuellem Empfinden von bis zu 2 zusätzlichen Schutzstufen
→ Vorsatzscheibe wechseln (verdreckte Vorsatzscheiben können Senoren störren)
Schutzstufe zu dunkel
→ Korrektur der Schutzstufe nach individuellem Empfinden von bis zu minus 2 zusätzlichen Schutzstufen
Blendschutzkassette flackert
→ Position des Öffnungszeitregler "Delay" auf "Fast" stellen.
→ Batterien ersetzen (S.2-3)
Schlechte Sicht
→ Vorsatzscheibe, Schleifscheibe, Innere Sichtsichtscheibe oder Blendschutzkassette reinigen oder
austauschen
→ Schutzstufenkorrektur dem Schweissverfahren anpassen
→ Umgebungslicht erhöhen
Schweisshelm rutscht
→ Kopfband erneut anpassen / anziehen (S.2-3)

Spezifikationen

(Technische Änderungen vorbehalten)
Schutzstufe
UV/IR Schutz
Schaltzeit von Hell auf Dunkel
Schaltzeit von Dunkel nach Hell
Abmessungen Blendschutzkassette
Abmessungen Sichtfeld
Spannungsversorgung
Gewicht Standardvariante (kompletter Helm)
Gewicht Frischluftvariante (kompletter Helm)
Gewicht Blendschutzkassette
Betriebstemperatur
Lagertemperatur
Klassifizierung nach EN379
Zulassungen
Ersatzteile (Seite 5-6)
-Helm ohne Kassette (5001.916)
-Frischlufthelm ohne Blendschutzkassette (4290.000) -Schweissbänder (5004.073 / 5004.020)
-Blendschutzkassette (5012.490)
-Innere Schutzscheibe (5000.001)
9
Schutzstufe 1 (mit hoch geklapptem Flip-Adapter)
Schutzstufe 4 (Hellzustand, geschlossener Flip- Adapter)
Schutzstufe 5<14 (Dunkelzustand, geschlossener Flip- Adapter)
Maximaler Schutz im Hell- und Dunkelzustand (geschlossener
Flip-Adapter)
0.1 ms (23°C / 73°F)
0.1 ms (55°C / 131°F)
"Fast" = 0.3s
"Twilight" = 1.5s mit Dämmerungs - Effekt
90 x 110 x 7mm / 3,55 x4,33 x 0,28"
50 x 100mm / 1,97 x 3,94"
Solarzellen, 2Stk. LI-Batterien 3V auswechselbar (CR2032)
530 g / 18.7 oz
730 g / 25.8 oz
100 g / 3.5 oz
-10 °C – 70 °C / 14 °F – 157 °F
-20°C – 70°C / -4°F – 157°F
Optische Klasse = 1
Streulicht = 1
Homogenität = 1
Blickwinkelabhängigkeit = 2
CE, ANSI, EAC, complies with CSA
-Kopfband mit Befestigungsarmaturen (5003.250)
-Vorsatzscheibe (5000.391)
-Sicherheitsscheibe (5000.390)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis