II System und Bedienung
1 Systembeschreibung
Der Smart zeigt alle wichtigen Tauch- und Dekompressionsdaten an.
Der Smart verfügt über einen Datenspeicher, der Tauchgangdaten festhält. Diese Daten können über die
IrDA Schnittstelle und dem Logbuchprogramm SmartTrak auf einen Windows
mittelt werden.
Die SmartTrak-CD ist Teil des Lieferumfangs, die IrDA Schnittstelle kann als PC Zubehör im Fachhandel
erworben werden. Eine Liste mit empfohlenen IrDA Schnittstellen finden Sie auf der Uwatec-Homepage
(www.uwatec.com).
Smart Com
2 Bedienung
2.1 Bedienungselemente
Der Smart verfügt über vier Kontaktstifte B, E, +, – auf der Gehäuseoberfläche. Für die manuelle
Bedienung werden jeweils der Basiskontakt B und einer der drei Kontakte oberhalb der Anzeige mit ange-
feuchteten Fingern überbrückt.
-
+
E
B
8
Smart Pro
Ein Bedienungsschema der Oberflächenfunktionen finden Sie auf Seite 5.
Kontaktstift B:
Basis-Kontakt, der bei jeder Bedienung berührt werden muss.
Um den Text möglichst einfach zu halten, wird in dieser Anleitung nicht mehr
darauf hingewiesen, dass der Kontaktstift B jedesmal berührt werden muss.
-
+
E
B
®
Personal-Computer über-
SmartTrak
Infrarot Interface
Kontaktstift E:
Eingabe-Kontakt. Er dient dazu, das Gerät
einzuschalten und zur Bestätigung der
Eingaben bzw. der aktuellen Anzeige. Er ist
daher mit der ENTER- oder RETURN-Taste
einer Computertastatur vergleichbar.
+ / – Kontakte:
Mit ihnen können an der Oberfläche
(Benutzermodus) der Tauchgangplaner, das
Logbuch und die Programme zur Eingabe des
Sauerstoffanteils und des Mikroblasen-Levels
angewählt werden. Siehe Seite 9.
+ erhöht die angezeigten Werte, – verkleinert
sie.
II Uwatec
®
Smart dive computers