Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsmodi; Einschalten Von Galileo Und Dem Tageszeitdisplay - Uwatec Galileo 50l Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.2

Betriebsmodi

Die Funktionen des Galileo-Computers
können
in
drei
Kategorien
werden, jede entspricht einem bestimmten
Betriebsmodus:
- Oberfl ächenmodus: Der Computer
befi ndet sich an der Oberfl äche.
In diesem Modus können Sie
Einstellungen verändern, Ihr Logbuch
einsehen, den Tauchplaner benutzen,
die nach einem Tauchgang verbleibende
Entsättigungszeit anzeigen, Daten auf
den PC herunterladen und vieles mehr.
- Tauchmodus: Der Computer befi ndet
sich auf einer Tiefe von 0,8 m oder tiefer.
In diesem Modus überwacht Galileo
Tiefe, Zeit, Temperatur und führt alle
Dekompressionsberechnungen durch.
- Sleepmodus: Der Computer ist an
der Oberfl äche und seit drei Minuten
ohne Betätigung. Auch wenn es
erscheint, als ob der Computer
vollständig ausgeschaltet wäre, ist er
immer noch aktiv. Galileo prüft den
Umgebungsdruck alle 60 Sekunden und
überwacht damit ununterbrochen die
Umgebung.
1.3
Einschalten von
Galileo und dem
Tageszeitdisplay
Um den Computer anzuschalten, halten
Sie den rechten Knopf gedrückt. Der
Bildschirm zeigt kurz das Galileo-Logo und
schaltet dann das Tageszeit-Display ein.
Wenn Sie auf den rechten Knopf drücken,
überspringen Sie das Startbild und es wird
direkt das Tageszeit-Display angezeigt.
Stellen Sie sich Ihren neuen Tauchcomputers
als Website vor. Das wäre die Startseite.
Die Art der im Oberfl ächenmodus angezeigten
Informationen hängt davon ab, ob Galileo
noch verbleibende Sättigung von einem kürz-
lichen Tauchgang aufweist, oder ob die Ent-
sättigung vollkommen abgeschlossen ist.
Verbleibt keine Sättigung mehr, präsentiert sich
das Display wie unten abgebildet. Die Knöpfe
sind markiert, von links nach rechts, mit
MENÜ, LOG und LIGHT. Ganz oben auf dem
Display wird standardmäßig das Galileo-Logo
angezeigt, das durch die zwei ersten Zeilen
der Besitzerdaten ersetzt werden kann (siehe
weitere Informationen über Besitzerdaten in
eingeteilt
Abschnitt 2.9.6). In der Mitte des Displays
wird die Tageszeit angegeben. Darunter zeigt
Galileo verschiedene Informationen an: auf der
ersten Zeile die Pulsfrequenz (siehe Abschnitt
2.9.5), die aktuelle Temperatur, den aktuellen
Höhenbereich (als stilisierter Berg, siehe
Abschnitt 3.6) und die Batteriekapazität; auf
der darunter liegenden Zeile die eingestellte
Sauerstoffkonzentration, die entsprechende
MOD und die MB-Level-Einstellung (siehe
Abschnitt 2.3.1).
Weist der Computer verbleibende Entsätti-
gung von einem kürzlich abgeschlossenen
Tauchgang auf, wird der obere Bereich des
Bildschirms durch folgende Informationen
ersetzt: Entsättigungszeit, Flugverbotszeit,
Oberfl ächenintervall und CNS O
wendbar).
Die verbleibende Entsättigungszeit (DESAT)
wird vom Dekompressionsmodell im Computer
1. Einführung in Galileo
(falls an-
2
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis