VII Anhang
1 Technische Angaben
Betriebshöhe:
Max. angezeigte Tiefe: 120 m
Tiefenbereich Dekoberechnungen:
Maximaler Umgebungsdruck:
Hochdruckanschluss:
Uhr:
O
% Mix:
2
Betriebstemperatur:
Stromversorgung:
Batterie Lebensdauer:
2 Wartung
Der Smart ist fast wartungsfrei. Die Wartung des Gerätes beschränkt sich auf den Batteriewechsel und ein
Abspülen mit Süsswasser. Trotzdem können einige Empfehlungen dazu beitragen, Störungen zu vermei-
den und dem Gerät eine lange Lebensdauer zu garantieren:
3 COM Flaschendruck-Umrechnung
260
240
220
200
180
160
140
120
150
160
170
180
Anzeige Smart Com
30
mit Deko-Angaben:
ohne Deko- und RBT-Angaben: Im Gaugemode benutzbar
(Bis 99.9 m Tiefe beträgt die Auflösung 0.1 m, danach 1 m)
• Tauchen Sie nie tiefer als die max. Tiefe welche durch das verwendete Gas-
gemisch gegeben ist (Tiefenrausch, Sauerstofftoxizität).
• Tauchen Sie nie tiefer als es Ihr Ausbildungsstand erlaubt.
• Halten Sie sich an die örtlichen Tiefenbeschränkungen.
0.8 bis 120 m
13 bar
COM Nennbetriebsdruck: 300 bar
Quarztimer, Anzeige bis 199 min.
Einstellbar zwischen 21%O
-10° bis +50°C.
Spezialbatterie Uwatec LR07
500-1000 Tauchgänge, je nach Anzahl Tauchgänge pro Jahr und der
Benützung der Hintergrundbeleuchtung.
• Vermeiden Sie Schläge und starke Sonneneinstrahlung.
• Spülen Sie Ihren Smart nach einem Tauchgang im Meer mit Süsswasser.
• Der Smart muss in einem gut durchlüfteten Behälter trocken aufbewahrt wer-
den. Eine Lagerung in einem luftdichten Behälter ist zu vermeiden.
• Falls Probleme mit der Bedienung der Kontaktstifte auftreten sollten, kann die
Gehäuseoberfläche mit Silikonspray oder Silikonfett behandelt werden. Vorgängig
ist der Smart gründlich mit Seifenwasser zu reinigen und gut zu trocknen.
• Verwenden Sie nie lösungsmittelhaltige Reinigungsmittel!
Für den Batteriewechsel muss der Smart zum autorisierten Fachhändler
gebracht werden. Der Batteriewechsel wird dann beim Hersteller oder
Importeur vorgenommen. Gleichzeitig wird das Gerät technisch überprüft.
Falls Sie diese Empfehlungen einhalten, werden Sie sich lange Zeit an einem
störungsfreien Betrieb Ihres Smart freuen können.
190
200
210
220 230 bar
Meereshöhe bis ca. 4000 m
(Pressluft) und 100% O
2
Der Flaschendruck, der auf dem unteren Display
angegeben wird, weicht möglicherweise von der
Angabe eines konventionellen Manometers /
Finimeters ab. Der Smart Com gibt den Druck
immer umgerechnet auf eine Temperatur von 20°C
an, während der mechanische Finimeter den aktu-
ellen, von der Temperatur beeinflussten Druck
angibt.
Die nebenstehende Grafik ermöglicht Ihnen den
Vergleich der Angaben eines konventionellen
Finimeters mit denen des Smart Com für sechs ver-
schiedene Temperaturen.
2
VII Uwatec
Smart dive computers
®