Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER NEMESIS Bauanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NEMESIS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Abb. Nr. 8 Die hintere Rumpfabdeckung (2) sowie das Seitenleitwerk (3) können aufgeklebt werden.
Abb. Nr. 9 Das Spornrad (10) mittels Faserstift schwärzen und die Spornradaufnahme (11) mittels Flachzange
biegen. Spornradaufnahme dann einkleben.
Abb. Nr. 10 Die Abbildung zeigt die Einzelteile Pos.- Nr.(12) bis (19) des rechten Hauptfahrwerkbügels. Achtung,
sofern keine absolut glatte Landepiste zur Verfügung steht ist es empfehlenswert auf den Einbau des Fahrwerkes
vorerst zu verzichten. Auf einer Rasenfläche wird sich das Modell bei der Landung überschlagen, da die kleinen
Räder nicht abrollen können. Das Fahrwerk lässt sich nötigenfalls nachträglich einbauen.
Wird das Fahrwerk eingebaut, zuerst die Bügel (12) und (13) entfetten und mit Schleifpapier gründlich
überschleifen, dann die Fahrwerksbügel probeweise in den Rumpf (1) einführen. Mit einem Dorn von Ø 2mm den
Quersteg im Rumpf über dem eingeschäumten CFK- Rohr durchbohren. Die Position der Bohrung mittels des
eingelegten Teils (14) festlegen. Die richtige Lage des Fahrwerksbügels ebenfalls mit der Drahtaufnahme (14)
prüfen. Achtung, es ist wichtig, dass der nach hinten abgewinkelte Schenkel des Fahrwerkbügels an der
Rumpfinnenwand anliegt. Wenn alles passt, den Fahrwerksbügel gemeinsam mit den Teilen (14) und (15)
einkleben. Die Radverkleidungen (4) miteinander verkleben. Achtung, dass nicht aus Versehen zwei Innen-
oder Außenteile miteinander verklebt werden.
Auf die Radachsen nun die Verkleidungen (4) mit eingeschobenem Distanzring (16) und Rad (18) aufschieben,
dann von außen die Radsicherung (17) aufkleben. Die Strebenverkleidungen ablängen, einpassen und aufkleben.
Unbedingt darauf achten, dass kein Klebstoff in die Radbohrung gelangt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis