Schnellstart-Anleitung Sicherheitshinweise und Garantieinformationen Kundendienst Für die neuesten Informationen zu diesem Produkt (Dokumentation, technische Daten, Systemanforderungen, Informationen zur Kompatibilität etc.) und zur Produktregistrierung besuchen Sie bitte: numark.com. Für zusätzlichen Produkt-Support besuchen Sie numark.com/support. Setup Vor Inbetriebnahme: • Lesen Inbetriebnahme NS6II...
Seite 60
6. Öffnen Sie die Serato DJ-Software und los geht's! Für weitere Informationen über die Verwendung on Serato DJ mit NS6II besuchen Sie serato.com/dj/support und wählen Numark NS6II. Wichtig: • Berühren Sie die Plattenteller um die berührungsempfindliche Schaltung zu kalibrieren, bevor Sie den NS6II benutzen.
Wechsel zwischen DJs Mit dem NS6II können zwei Computer mit Serato DJ gleichzeitig eine Verbindung zum Gerät herzustellen. Auf diese Weise können zwei DJs gleichzeitig spielen und den DJ-Wechsel erleichtern. Gehen Sie wie folgt vor, wenn ein Computer bereits mit dem NS6II verbunden ist und spielt (PC1): 1.
Funktionen Oberseite Verwendete Bezeichnungen: • Audioverweis: Die augenblickliche Position in einem Musikstück von wo aus der Abspielvorgang beginnt. Wird ein Musikstück gewählt und abgespielt, fängt der Audio Pointer gewöhnlich am Anfang an und hört am Ende auf. • Cue-Punkt: Eine im Musikstück markierte Position, welche dauerhaft durch die Software gespeichert wird.
Seite 63
Mixer-Controls 6. Eingangswahlschalter: Stellen Sie diesen Schalter auf die gewünschte Audio-Quelle dieses Kanals ein—PC (ein Track, der auf dieser Ebene in der Software abgespielt wird) oder Line (ein Gerät, das an den Line/Phono auf der Rückseite des NS6II angeschlossen ist). Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die Line/Phono-Wahlschalter auf der Rückseite des NS6II ebenfalls richtig eingestellt sein müssen.
Seite 64
Wiedergabefunktionen 18. Plattenteller: Steuert den Audio-Zeiger innerhalb der Software. Halten Sie die Umschalttaste gedrückt und bewegen Sie den Plattenteller, um schnell durch den Track zu navigieren. 19. Wiedergabe/Pause: Mit dieser Taste kann die Wiedergabe pausiert oder fortgesetzt werden. Halten Sie die Umschalttaste gedrückt und drücken Sie anschließend diese Taste, um den Track ab dem zuletzt festgelegten Cue-Punkt mit einem "Stottereffekt"...
Seite 65
Pad-Modus Bedienelemente 26. Pads: Je nach aktuellem Pad-Modus besitzen diese Pads unterschiedliche Funktionen auf jedem Deck. Sie sind anschlagsdynamisch (allerdings nur in bestimmten Modi), robust und einfach zu spielen. Für diesen Abschnitt haben wir den Pads die hier angegebenen Zahlen zugewiesen.
Seite 66
29. Auto / Roll: Diese Pad-Modus-Taste versetzt die Pads in zwei Modi: Autoloop-Modus und Loop-Roll-Modus. Wenn die Taste nicht leuchtet, wird beim erstmaligen Drücken der Taste immer der Autoloop-Modus ausgewählt. Hinweis: Die Pad-Layouts hier entsprechen der standardmäßigen Autoloop-Zeiteinteilung der Software. Wenn Sie den in der Software angezeigten Zeiteinteilungsbereich verschieben, ändert sich das Pad-Layout entsprechend.
Seite 67
31. Sampler: Mit dieser Pad-Modus-Taste kann zwischen zwei Pad-Modi gewechselt werden: Sample Player-Modus und Anschlagdynamischer Sample Trigger-Modus. Wenn die Taste nicht leuchtet, wird beim erstmaligen Drücken der Taste immer der Sample Player-Modus ausgewählt. • Sample Player-Modus: Pads 1-6 lösen jeweils ein Sample aus, das Sie in der Software zuweisen können (die Lautstärke wird ebenfalls in der Software eingestellt).
Seite 68
Flip Controls Wenn Sie das Serato Flip Expansion Pack gekauft haben, können Sie Ihre Flips mit folgenden Befehlen erstellen und kontrollieren: • Im Hot Cue-Modus oder Hot Cue Autoloop-Modus (drücken Sie Cues, um in einen dieser Modi zu gelangen): Um die Flip-Aufnahmebereitschaft zu aktivieren/deaktivieren, drücken Sie die Taste Parameter <.
Seite 69
Navigation-Funktionen 33. Scroll Knob: Mit diesem Drehregler können die Musikstücke, Verzeichnisse, usw. Im Programm durchlaufen werden. Der Regler kann auch gedrückt werden, um zwischen den im Programm angezeigten Feldern umzuschalten. Halten Sie die Umschalttaste gedrückt und drehen Sie diesen Knopf, um schnell zu blättern.
Steuerelemente für Effekte 42. FX 1, FX 2, FX 3: Je nach aktuellem FX-Modus besitzen diese Tasten auf jedem Deck verschiedene Funktionen. • Einzeleffekt-Modus: FX 1 aktiviert oder deaktiviert den Effekt; FX 2 aktiviert oder deaktiviert den ersten Effekt-Parameter (falls vorhanden); FX 3 aktiviert oder deaktiviert den zweiten Effekt-Parameter (falls vorhanden).
Seite 71
Display 1. Aktives Deck: Zeigt das aktuell aktive Deck an. 2. Position des Plattentellers: Zeigt die aktuelle Track-Position. 3. Zeitleiste: Bietet eine visuelle Referenz über die verbleibende Zeit des aktuellen Tracks. Wenn der Track beinahe das Ende erreicht hat, blinkt die Leiste zur Warnung.
Seite 72
Rückseite 1. Power Schalter: Mit diesem Schalter können Sie den NS6II einschalten, nachdem alle Kabelverbindungen vorgenommen wurden. So vermeiden Sie Beschädigungen an Ihren Geräten. Schalten Sie den NS6II vor den Verstärkern ein und schalten Sie Ihre Verstärker aus, bevor Sie den NS6II ausschalten. 2.