Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Juuma Bankhobel5 Gebrauchsanleitung Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Klemmen und Lösen des Frosches
Bild 8: Frosch mit Kopfbolzen (Eisen abgenommen, Frosch sehr weit zurückgeschoben)
Der Frosch sitzt auf der etwas geneigten Grundfläche des Hobelköpers. Um das Maul zu verengen, wird er
mitsamt dem darauf gespannten Eisen nach vorn geschoben, für ein weiteres Maul nach hinten.Zwei durch
Langlöcher im Frosch hindurchgestecke Kopfbolzen klemmen ihn in der gewünschten Position fest. Damit
das funktioniert, müssen sie so eingebaut werden, dass die Markierungen auf den Köpfen nach hinten (zum
Griff) zeigen, wie es auch Bild 8 zeigt.
Bild 9: Anziehen eines Kopfbolzens mit der Kegelschraube, Darstellung im Schnitt
Beide Kopfbolzen haben an der Seite wo sie markiert sind eine kegelige Querbohrung, in die etwas nach
unten versetzt die Spitze einer Schraube mit kegeliger Spitze hineinreicht. Dreht man diese Kegelschraube
weiter hinein, dann schiebt sie mit ihrer Spitze den Kopfbolzen nach unten, er presst den Frosch auf die
Grundfläche und klemmt ihn so in seiner Position fest. Durch Lösen der Kegelschrauben werden die
Kopfbolzen freigegeben, der Frosch kann verschoben werden.
► Der Frosch wird geklemmt durch Rechtsdrehen der beiden Kegelschrauben, wieder gelöst durch
Linksdrehen
Juuma- Bankhobel
Dieter Schmid Werkzeuge GmbH, Berlin - www.feinewerkzeuge.de
1 Frosch
2 Grundfläche
3 Kopfbolzen mit Markierung
(Bohrung)
4 Langloch
1 Betätigung mit
Schraubendreher
2 Kegelschraube
3 Kopfbolzen mit kegeliger
Querbohrung
4 Markierung am Kopfbolzen
5 Frosch
6 Grundfläche
F Klemmkraft am Kopfbolzen
S. 8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bankhobel 6Bankhobel 7Bankhobel 4

Inhaltsverzeichnis