Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Notausschaltung Und Notabsenkung; Bedienung Der Hebegurte; Bedienung Der Fußspreizung (Qr2 Und Qr2+); Heben Und Transportieren - Molift Quick Raiser Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Quick Raiser:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Notausschaltung und Notabsenkung

Der Molift Personenlifter ist mit Notausschaltung
und Notabsenkung ausgestattet. Die Notausschaltung
unterbricht die Stromzufuhr zum Motor. Sie befindet
sich auf der linken Seite des Fahrgestells. Um den Knopf
zurückzustellen, wird er im Uhrzeigersinn gedreht.
Wenn der Lifter aufhört, ordnungsgemäß zu arbeiten,
kann eine Notabsenkung vorgenommen werden. Sie
wird manuell durchgeführt, indem die Schnecke mithilfe
eines Sechskantschlüssels gedreht wird. Wenn eine
Notabsenkung benötigt wird, schieben sie den Lifter an
einen geeigneten Ort, wo der Patient abgesetzt werden
kann. Punktieren Sie die gelbe Plombe an der Spitze
der Hebesäule mit einem Bleistift oder Kugelschreiber.
Setzen Sie den Sechskantschlüssel an und drehen sie im
Uhrzeigersinn, um den Sitz abzusenken. Der Hebearm
wird dann langsam und kontrolliert abgesenkt.
Benachrichtigen Sie Ihren Servicepartner, wenn
Sie die Ursache für den Ausfall des Geräts nicht
kennen oder wenn Sie einen Fehler gefunden
haben.

Bedienung der Hebegurte

Der Easy Raiser Hebegurt ist sehr einfach zu handhaben.
Er kann bei 80 °C gewaschen und bei 85 °C in 30 Min.
getrocknet werden.
Verwenden Sie für die Molift Lifter möglichst nur
Molift Hebegurte. Hebegurte anderer Fabrikate
können andere Spezifikationen und einen anderen
Schwerpunkt haben, was zu mangelnder Stabilität
beim Heben und somit zu Personenschäden
führen kann.
Angerissene, ausgefranste oder anderweitig
beschädigte Hebegurte oder Halteriemen können
zerreißen und somit zu Personenschäden führen.
Verwenden Sie ausschließlich Gurte und Riemen,
die in einem einwandfreien Zustand sind.
Zerstören und entsorgen Sie alte, unbrauchbare
Gurte und Riemen.
Seite 14 von 24
Bedienung der Fußspreizung (QR2 und QR2+)
Die Breite der vorderen Beine des QR kann eingestellt
werden, damit das Gerät besser an verschiedene Stühle,
Toilettenstühle usw. heran geschoben werden kann.
Die Beinspreizung wird mithilfe der Handsteuerung
vorgenommen.

Heben und transportieren

Heben

• Stellen sie den Hebearm auf die unterste Position ein.
• Justieren sie gegebenenfalls die Beinspreizung des
Lifters (gilt nur für das Modell QR2 und QR2+), um
sie der Hebesituation anzupassen.
Damit die Hebung effektiv und für den Patienten
angenehm durchgeführt werden kann, sollte
dieser in normaler, aufgerichteter Stellung sitzen,
Füße, Knie und Hüften um etwa 90° gebeugt.
Der Patient sollte außerdem Schuhe oder Socken
tragen, die ihm guten Halt auf der Unterlage
bieten.
Wenn die Person, die gehoben werden soll, im
Rollstuhl sitzt, müssen seine Räder blockiert
werden. Beim Heben müssen auch die Räder des
Lifters blockiert sein.
Personen mit einem ungewöhnlich hohen oder
schiefen Schwerpunkt (z. B. einseitige Lähmungen
oder ungewöhnlich schwerer Oberkörper), können
den Lifter zum Kippen bringen. Diese Personen
sollten mit einem passiven Lifter gehoben werden.
Hier eignet sich kein semiaktiver Lifter wie der
Quick Raiser.
BM04 Molift Quick Raiser Deutsch Rev. I / 06/2008

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis