Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Powerware 9125 Benutzerhandbuch Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 9125:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Powerware 9125 –
DIE ULTIMATIVE ONLINE USV!
Die Powerware 9125 zeichnet sich durch überragende Leistung und
Zuverlässigkeit aus und bietet folgende einzigartige Vorteile:
: Fourth-Generation OnlineZ-Ausführung mit reinem
Sinuswellenausgang. Die USV filtert und reguliert den eingehenden
Wechselstrom und liefert konstanten Strom an Ihre Geräte, ohne den
Akku zu belasten.
: Gestell mit nur 2 Höheneinheiten, wodurch wertvoller Gestellraum
erhalten bleibt.
: Advanced Battery Management Plus- (ABM
verdoppelt die Lebensdauer der Akkus, optimiert die Akkuladezeit
und kündigt das Ende der Akkulebensdauer rechtzeitig an.
: Durch die "Two-in-One Form Factor"-Bauweise kann die USV im
Gestell montiert oder im eigenständigen Gehäuse eingesetzt werden.
: Mehr Betriebsstunden mit bis zu vier EBMs.
: Modernstes Leistungsmanagement mit der CD mit Software-Reihe für
ordnungsgemäßes Abschalten und Leistungsüberwachung.
: Abschalten in vorgegebener Reihenfolge und Last-Management durch
separate Steckdosengruppen, sogenannte Lastsegmente.
: Netzüberspannungsschutz schützt Ihre
Netzwerk-Kommunikationsausrüstung vor Stromstößen.
Niederspannungsmodelle können auch Modem, Faxgeräte oder
andere Telekommunikationsgeräte schützen.
: "Hot-swappable" Batterien vereinfachen die Wartung, indem die
Batterien gefahrlos ohne Abschalten der kritischen Verbraucher
ausgetauscht werden können.
: Notabschaltung durch den Not-Aus- (REPO-) Anschluss.
: Inbetriebnahme mittels Batterie ermöglicht Einschalten der USV,
auch wenn kein Netzstrom zur Verfügung steht.
: Optionale X-SlotZ(X-Einschubplatz)-Module für erweiterte
Kommunikation ermöglichen besseren Spannungsschutz und bessere
Steuerung.
: Die Powerware 9125 besitzt weltweite Zulassungen.
2
9
Powerware
9125 (700–2000 VA) Benutzerhandbuch
®
Plus-) Technologie
:
164201431 Rev P1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis